| | | Geschrieben am 25-10-2007 Lausitzer Rundschau: Wirtschaftsminister Glos legt Herbstprognose vor Der frustrierte Müllermeister
 | 
 
 Cottbus (ots) - Michael Glos ist frustriert. Als
 Wirtschaftsminister feiert er zwar einen Aufschwung nach dem anderen,
 weiß aber nur zu gut, dass die Politik daran kaum Anteil hat. Und
 nun, da sich das Aufschwingen langsam auspendelt und in doch recht
 absehbaren zwei bis drei Jahren zum Durchhängen wird, wird er immer
 ungeduldiger. Glos möchte Taten sehen.
 Allein, er bewegt sich in einem Umfeld, das sich nicht traut. Dies
 ist keine schwarz-gelbe Koalition, wie er sie sich gewünscht hätte,
 auch nicht eine schwarz-rote, sondern irgendwie fast schon eine
 rot-rot-rote Koalition, wenn auch in den Tönen orange, rosa und
 dunkel. Eine SPD, die sozial neuerdings wieder mit der Linkspartei um
 die attraktivsten Angebote pokert und eine Union, die Angst vor der
 eigenen Reformcourage hat und nur noch zuschaut. Das sind die drei
 bremsenden Kräfte. Da fühlt sich der tiefschwarze Müllermeister aus
 Franken als einsamer Rufer in der Wüste. Aber Glos hat mit seiner
 Warnung vor einer Politik der ruhigen Hand Recht. Die breite Mitte
 der Gesellschaft braucht Entlastung, um stärker konsumieren zu
 können. Die Sozialsysteme brauchen weitere Reformen, damit sie im
 nächsten Abschwung nicht wieder über die Lohnnebenkosten
 Arbeitsplätze fressen. Und das Bildungssystem braucht endlich
 Schwung. Michael Glos sollte zur seelischen Entspannung einmal mit
 seiner Kanzlerin reden.
 
 Originaltext:         Lausitzer Rundschau
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47069
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2
 
 Pressekontakt:
 Lausitzer Rundschau
 
 Telefon: 0355/481231
 Fax: 0355/481247
 lr@lr-online.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 100492
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Lausitzer Rundschau: Bronzefunde der Lausitz Burger Wägelchen    Cottbus (ots) - Kann ein kleines Bronze-Wägelchen, nicht viel  größer als ein Spielzeug und als Ergebnis des Zweiten Weltkrieges  verschollen in den russischen Beutekunstkellern, die große  kulturgeschichtliche Revolution in der Lausitz einleiten? Wohl kaum. Doch was die Spreewälder Kulturstiftung mit der geplanten stärkeren  populären und wissenschaftlichen Aufbereitung dieser Funde verfolgt,  ist nicht falsch. Denn wir wissen noch zu wenig über jene über 3000 Jahre alte Kultur,  heute unter Fachleuten Lausitzer Kultur genannt, wir wissen zu mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Arbeitsmarktreformen Ost-Politiker kritisieren Streit über längeres ALG I als West-Debatte    Halle (ots) - Führende Politiker von CDU und SPD haben vor dem  heute beginnenden SPD-Parteitag den Streit um eine längere Auszahlung des Arbeitslosengeldes I an ältere Arbeitslose als vorrangige  West-Debatte kritisiert, die für Ostdeutschland kaum Bedeutung habe.  "Mehr als 70 Prozent der ostdeutschen Arbeitslosen stecken in Hartz  IV", sagte Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU)  der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"  (Freitag-Ausgabe). "Die Empfänger von Arbeitslosengeld I sind nah dran am Arbeitsmarkt mehr...
 
LVZ: Bsirske sieht Links-Koalition in Deutschland als logische Fortentwicklung der Neu-Positionierung der SPD    Leipzig (ots) - Als logische Fortentwicklung der  Neu-Positionierung der SPD unter ihrem Vorsitzenden Kurt Beck sieht  der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Frank  Bsirske, die Bildung einer rot-rot-grünen Koalition. In einem  Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) betonte  der Gewerkschafter: "Die SPD setzt mit ihrem Überdenken der eigenen  Politik der letzten Jahre einen gewissen Kontrapunkt zu den  marktradikalen Kräften der Republik. Bei der Forderung nach einem  gesetzlichen Mindestlohn gibt es mittlerweile mehr...
 
VPRT-Mitgliederversammlung in Berlin: Private Medienunternehmen fordern Medienpolitik zur aktiven Gestaltung einer neuen Medienordnung auf    Berlin (ots) -      Sperrfrist: 26.10.2007 10:00    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der     Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.     - Verfrühte Weichenstellungen in der Gesetzgebung und       Digitaloffensive von ARD und ZDF stoppen    - Klärung von Grundsatzfragen vorab notwendig     Die  Mitgliederversammlung des Verbandes Privater Rundfunk und  Telemedien e. V. (VPRT) hat heute in Berlin konkrete Entscheidungen  der Medienpolitik zu den Kernfragen der Ausgestaltung eines dualen  Rundfunksystems in der mehr...
 
Widmann-Mauz/Connemann/Fischbach: Mehr Patientensicherheit bei Schönheitsoperationen    Berlin (ots) - Anlässlich der ersten Lesung des Antrags  "Missbräuche im Bereich der Schönheitsoperationen gezielt verhindern" der Bundestagsfraktionen CDU/CSU und SPD im Deutschen Bundestag  erklären die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit der CDU/CSU  Bundestagsfraktion, Annette Widmann-Mauz MdB, die zuständige  Berichterstatterin, Gitta Connemann MdB, und die Vorsitzende der  Gruppe der Frauen, Ingrid Fischbach MdB:     Der Wunsch nach maßgeschneiderter Schönheit wächst. In Deutschland werden laut Schätzungen jährlich eine Million ästhetische mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |