(Registrieren)

neues deutschland: Deutsch-britischer Ökonom Andrew hält zweites Referendum zum Brexit für unwahrscheinlich

Geschrieben am 26-02-2019

Berlin (ots) - Der Ökonom Andrew Watt rechnet nicht mit einem
zweiten Referendum zum Brexit. Die Forderung von Jeremy Corbyn danach
komme "nicht zufällig kurz nach dem publikumswirksamen Parteiaustritt
einiger Labour-abgeordneten", sagt Watt, der als Abteilungsleiter am
Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der
gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung für die 
Forschung zur
europäischen Wirtschaftspolitik zuständig ist, im Interview mit der
in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Mittwochausgabe). "Allerdings: Eine positive Mehrheit im Parlament
gibt es wohl auch für ein zweites Referendum nicht."

Für Watt ist es am wahrscheinlichsten, dass es noch zu einem Deal
zwischen der EU und Großbritannien kommt. Allerdings will er auch die
Möglichkeit eines ungeordneten Brexit nicht ausschließen. "Eigentlich
will nur eine kleine Minderheit der Abgeordneten einen harten
Brexit", sagt der Ökonom. Das Problem sei aber, "dass dies sozusagen
eine Default-Option ist, wie man es in der Computersprache ausdrückt.
Sie kommt automatisch zustande, wenn es keine positive Entscheidung
gibt, sie zu verhindern. Quasi als Unfall, wenn die Blockade im
Unterhaus nicht aufgelöst wird."



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

676095

weitere Artikel:
  • Entzug der Gemeinnützigkeit von Attac: / Politische Arbeit für das Gemeinwohl nicht bestrafen Osnabrück (ots) - Das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes kritisiert die Entscheidung des Finanzgerichts München, dem globalisierungskritischen Netzwerk Attac die Gemeinnützigkeit zu entziehen. »Attac setzt sich mit Kampagnen gegen die weit verbreitete Steuerflucht internationaler Konzerne ein. Durch Steuervermeidung wird dem Gemeinwesen Geld entzogen, das für die Finanzierung von Bildung, Gesundheit und sozialen Dienstleistungen fehlt. Diese Art des politischen Engagements von Attac dient dem Gemeinwohl und sollte mehr...

  • Piratenpartei unterzeichnet Demoaufruf gegen Uploadfilter auf SaveTheInternet Berlin (ots) - Der Bundesvorstand der Piratenpartei hat einstimmig beschlossen, den Aufruf von Savetheinternet zu europaweiten Demonstrationen zu unterschreiben und sich an der Organisation der Demonstrationen am 23. März zu beteiligen. Daniel Mönch, Politischer Geschäftsführer der Piratenpartei erklärt: "Artikel 13 der Einigung über den Digital Single Market der Europäischen Union sieht massive Veränderungen und Einschränkungen des Informationsaustausches im Internet vor. Plattformbetreiber sollen direkt verantwortlich gemacht mehr...

  • Hilfsorganisationen zur Jemen-Geberkonferenz: Geld ist nicht genug / CARE, Oxfam, NRC und Save the Children: Es braucht Sicherheit für Helfer, ein Waffenembargo und Friedensverhandlungen Berlin (ots) - Bei der heutigen Geberkonferenz für den Jemen in Genf sagten Regierungen knapp 2,3 Milliarden Euro zu, um das Leid von Millionen von Menschen im Jemen zu lindern. Die Hilfsorganisationen CARE, Oxfam, NRC und Save the Children begrüßen die Finanzzusagen und die Unterstützung für humanitäre Hilfe. Doch das zugesagte Geld reicht bei Weitem nicht an die geforderten rund 3,7 Milliarden Euro heran, die benötigt werden, um rund 24 Millionen Menschen - fast 80 Prozent der Bevölkerung - im Jemen mit humanitärer Hilfe zu versorgen. mehr...

  • NOZ: Iranisch-deutscher Schriftsteller: Ultrakonservative im Iran wittern Chance zur Machtübernahme Osnabrück (ots) - Iranisch-deutscher Schriftsteller: Ultrakonservative im Iran wittern Chance zur Machtübernahme Bahman Nirumand: Die EU kann es sich nicht leisten, eine wirklich unabhängige Iran-Politik zu betreiben Osnabrück. Die Rücktrittsankündigung des iranischen Außenministers Mohammed Dschawad Sarif ist für den iranisch-deutschen Schriftsteller und Publizisten Bahman Nirumand Ausdruck eines sich intensivierenden Machtkampfes im Iran. "Seitdem die USA das Atomabkommen mit Iran aufgekündigt haben, hat sich der Machtkampf mehr...

  • stern und #GermanArms: Deutsche Waffen spielen im Jemen-Krieg größere Rolle als bislang bekannt Hamburg (ots) - Deutsche Waffen spielen im Jemen-Krieg eine weitaus größere Rolle als bislang bekannt. Wie sich aus Recherchen des Investigativverbunds #GermanArms ergibt, benutzen die Streitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Saudi-Arabiens deutsche Rüstungstechnologie für See-, Land- und Lufteinsätze in dem Bürgerkriegsland. #GermanArms ist ein gemeinsames Projekt des stern, des ARD-Magazins Report München, des niederländischen Recherchebüros Lighthouse Reports, des internationalen Investigativnetzwerks Bellingcat mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht