(Registrieren)

Zahneins und Opus DC Ulm bilden Deutschlands größten Zahnarztverbund

Geschrieben am 28-06-2018

Hamburg/Ulm (ots) - Die zahneins Gruppe hat heute den Start ihrer
Partnerschaft mit der Opus DC Klinik der Dres. Weiß & Partner aus Ulm
bekanntgegeben. Die beiden mittelständischen Unternehmen zählen zu
den größten Anbietern von kassen- und privatzahnärztlichen Leistungen
in Deutschland. Mit dem Zusammenschluss verbinden die Partner ihre
Expertise in der Erbringung hochqualitativer Zahnmedizin in der
zahneins Gruppe und bilden damit Deutschlands größten zahnärztlichen
Praxisverbund. Ziel ist es, eine patientennahe und hochqualitative
zahnmedizinische Versorgung deutschlandweit anzubieten.

Mit der Opus Dental Clinic in Ulm wächst die zahneins Gruppe auf
über 500 Mitarbeiter mit bundesweit 16 Standorten in 5 Bundesländern
an. Die Geschäftsführer Dr. Daniel Wichels (zahneins), Dr. Michael
Weiß und Dr. Margit Weiß (beide Opus DC) wollen zukünftig gemeinsam
Zahnarztpraxen in einem überregionalen Verbund integrieren.
Langfristig soll so die medizinische Leistungserbringung insbesondere
im ländlichen Raum sichergestellt und die Versorgungsqualität
verbessert werden.

Der neu berufene Chief Medical Officer der zahneins Gruppe, Dr.
Michael Weiß, unterstreicht die Vorteile des Zusammenschlusses: "Die
in der Opus DC entwickelten Konzepte können mit unserem Partner der
zahneins Gruppe bundesweit an anderen Standorten etabliert werden.
Unsere bundesweite Präsenz macht uns zudem zu einem noch
attraktiveren Arbeitgeber für die nachkommende Zahnärztegeneration."
"Wir freuen uns mit Dr. Michael Weiß, Dr. Margit Weiß und deren
Chefärzten Dr. Ellen Ritterbusch, Axel Schröder, und Reiner Lukas
neue Partner an Bord zu haben, die deutschlandweit für ihre
zahnmedizinische und unternehmerische Expertise anerkannt sind. Diese
Partnerschaft bildet einen wichtigen Meilenstein für die weitere
Verbesserung unseres deutschlandweiten zahnmedizinischen
Leistungsangebots", so der CEO der zahneins Gruppe, Dr. Daniel
Wichels.

Die zahnmedizinische Versorgung und der Dentalmarkt in Deutschland
stehen seit einigen Jahren wachsenden Herausforderungen gegenüber.
"Viele Patienten müssen weit fahren und haben lange Wartezeiten.
Zahnärzte verbringen bis zu 30% ihrer Zeit mit Verwaltungsaufgaben.
Außerdem haben sie Schwierigkeiten, Nachfolger für ihre Praxen zu
finden", erläutert Dr. Wichels. Dem wolle man mit gemeinsamen Kräften
entgegentreten. So unterstreicht er, dass "über den
Erfahrungsaustausch zwischen den Praxen der zahneins Gruppe bereits
zahlreiche erfolgreiche Lösungen für gemeinsame Wachstumskonzepte bis
hin zu flexiblen Nachfolgelösungen einzelner Praxen entwickelt werden
konnten".

Beide Unternehmen haben bereits vor ihrem Zusammenschluss
Versorgungsstrukturen in ländlichen Regionen ausgebaut. So wuchs die
erste Partnerpraxis von zahneins, "Zahnheimat" aus Ostfriesland, von
einem auf nun insgesamt vier Standorte. Auch in Süddeutschland rund
um Ulm gehören inzwischen bereits drei ländliche Praxen dem Netzwerk
der Opus DC Klinik an. Tendenz weiter steigend.

Das erklärte Ziel: Deutschlands führende Dentalgruppe mit höchstem
Qualitätsanspruch. Dabei sollen Patienten, Mitarbeiter und Zahnärzte
von den modernen medizinischen und organisatorischen Möglichkeiten
profitieren. Um das zahnmedizinische Angebot weiter auszubauen und
als attraktiver Arbeitgeber qualifizierte Nachwuchskräfte anziehen zu
können, sollen "zusätzliche Ressourcen zur Ausweitung des regionalen
Netzwerks in und um Ulm sowie der Aufbau einer Fortbildungsakademie
am Standort der Opus DC zur Ausbildung von zahnmedizinischem
Fachpersonal forciert werden. Darüber hinaus wollen wir in flexible
Arbeitszeitmodelle für Mitarbeiter mit jungen Familien investieren",
so die Geschäftsführerin Frau Dr. Weiß.

Über die zahneins Gruppe

Die zahneins Gruppe ist eine von Ärzten und Zahnärzten gegründete
mittelständische Unternehmensgruppe mit aktuell über 400 Mitarbeitern
an 12 Standorten in fünf Bundesländern. Gemeinsam mit ihren Partnern
bietet die zahneins Gruppe bundesweit hochqualitative
zahnmedizinische Leistungen an und verfolgt den Aufbau eines
Verbundes in der ambulanten Zahnmedizin. Dabei steht die Versorgung
der Patienten durch den Fortbestand von gewachsenen Praxisstrukturen
im Fokus.

Über die Opus DC Ulm

Die Opus DC Praxis beschäftigt 134 Mitarbeiter, darunter 28
Zahnärzte, und behandelt rund 40.000 Patienten. Sie zählt zu den
größten Zahnarztpraxen und -kliniken bundesweit. Mit einem
vielfältigen Behandlungsspektrum und einem breiten Betreuungsangebot
stehen neben der erstklassigen Versorgung der Patienten auch die
Sicherstellung der Versorgung der ländlichen Region rund um Ulm im
Fokus.



Pressekontakt:
Zahneins@wmp-ag.de
+49 (0) 206 114 583

Original-Content von: zahneins Gruppe, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

644206

weitere Artikel:
  • Versicherungsgruppe die Bayerische vereinfacht Kundenberatung mit neuer Analyse-Software München (ots) - Die Versicherungsgruppe die Bayerische bietet mit ihrer neuen Beratungssoftware "BayRat" ihren Partnern und Kunden eine umfassende Online-Lösung, die komfortabel, nachvollziehbar und gesetzeskonform die Dokumentation des gesamten Beratungsablaufes ermöglicht. BayRat entstand in enger Zusammenarbeit mit dem IT-Unternehmen iS2, einer Tochterfirma der Bayerischen. "Mit der Entwicklung von BayRat ist es uns gelungen, den Beratungsalltag für unsere Vertriebspartner deutlich zu erleichtern. Diese Eigenentwicklung macht mehr...

  • Atradius: Zahlungsmoral der Unternehmen in Nord- und Südamerika verschlechtert sich Baltimore und Köln, Deutschland (ots/PRNewswire) - Die aktuellen Ergebnisse der jährlichen Studie zum Zahlungsverhalten im Firmengeschäft in Nord- und Südamerika des weltweit tätigen Kreditversicherers Atradius zeigen eine zunehmende Eintrübung der Zahlungsmoral. Mehr als 90 % der befragten Unternehmen melden Zahlungsverzüge und eine längere Forderungsdauer - Die durchschnittliche Forderungsdauer erhöhte sich von 61 Tagen (Zahlungsmoralbarometer Nord- und Südamerika 2017) auf 63 Tage (aktuelle Studie). - Im Durchschnitt mehr...

  • The Royal Mint präsentiert Münzsatz mit Paddington(TM), dem freundlichen peruanischen Bären London (ots/PRNewswire) - The Royal Mint hat anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des ersten Abenteuers von Paddington Bear in A Bear Called Paddington zwei neue Gedenkmünzen herausgebracht. (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/712014/The_Royal_Mint_Pad dington_Bear.jpg ) (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/712016/The_Royal_Mint_Pad dington_Bear.jpg ) Diese Premiere ist nur der Anfang einer Reihe aufregender Abenteuer für Großbritanniens beliebtesten Bären mit The Royal Mint. Fans von Paddington können mehr...

  • Textilsiegel 'Grüner Knopf' / Mehr Schein als Sein Wuppertal (ots) - Entwicklungsminister Gerd Müller plant, schon bald das Siegel 'Grüner Knopf' für Textilien einzuführen. Die Kampagne für Saubere Kleidung warnt jedoch eindringlich vor der Gefahr der Verwässerung. Durch das Siegel möchte Entwicklungsminister Gerd Müller für Verbraucher*innen auf den ersten Blick erkenntlich machen, ob das gekaufte Kleidungsstück auch unter ökologisch guten und sozial verträglichen Bedingungen hergestellt wurde. "Ein solches Siegel ist unter zwei Bedingungen für Verbraucher*innen wünschenswert: Wenn mehr...

  • Tech Mahindra treibt Co-Innovation in Deutschland mit Telefonica Bangalore, Indien (ots) - Tech Mahindra, ein führender Anbieter von Services und Lösungen für die digitale Transformation und Business Re-Engineering, hat in München sein Forschungs- und Entwicklungszentrum 'Makers Lab' eröffnet. Es bietet 100 Prozent On-Site Support, um Kunden in ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. In der neuen Niederlassung sind rund 120 Mitarbeiter als Prozessberater, Solution Architects, Programmierer und Digital Coaches tätig. Innerhalb der nächsten drei Jahre soll sich ihre Zahl verdoppeln. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht