(Registrieren)

Didacta Verband wählt neuen Vorstand (FOTO)

Geschrieben am 20-06-2018

Darmstadt (ots) -

Die 69. Mitgliederversammlung des Didacta Verbandes der
Bildungswirtschaft hat am 15. Juni 2018 in Starnberg einen neuen
Vorstand gewählt.

Das Amt des Vizepräsidenten Finanzen übernimmt Volker Jürgens von
der AIX Concept GmbH. Seine Amtszeit beträgt satzungsgemäß drei
Jahre.

Den neuen Vorstand des Didacta Verbandes der Bildungswirtschaft
für die kommenden zwei Jahre bilden:

- Hartmuth Brill, Westermann Lernspielverlage GmbH
- Dr. Marion Müller, GEONAT Kassel
- Dr. Hans-Joachim Prinz, LD Didactic
- Lulu Schiffler-Betz, Dusyma Kindergartenbedarf GmbH

Der Präsident Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis und der
Vizepräsident Messe Fritz Eisele standen satzungsgemäß nicht zur
Wahl.

Fthenakis zieht positive Bilanz

Didacta-Präsident Fthenakis blickte auf ein erfolgreiches Jahr
zurück. Die Entwicklung des Didacta Verbandes und der didacta Messe
sei positiv verlaufen. Mit insgesamt 262 Mitgliedsfirmen und
-organisationen aus allen Bildungsbereichen habe der Didacta Verband
beste Voraussetzungen, um den anstehenden Wandlungsprozess in der
Bildung zu meistern, der vor allem von der Digitalisierung forciert
werde.

Fthenakis: "Der digitale Wandel bietet die große Chance, Lehr- und
Lernprozesse neu zu gestalten und die Lernräume zu erweitern - mit
Gewinn für die Kinder und die Fachkräfte. Durch eine kreative
Verbindung von analogen und digitalen Angeboten und Gedanken können
die Fachkräfte selbst gesteuertes und kooperatives Lernen,
problemlösendes und kreatives Verhalten stärken." Die Aufgabe der
Bildungswirtschaft bestehe darin, diesen Prozess zu unterstützen:
durch eine leistungsfähige technische Infrastruktur,
pädagogisch-didaktische Konzepte, die einen Gewinn sowohl für die
Lehrenden als auch für die Lernenden bieten und geeignete Fort- und
Weiterbildungsangebote.

Die didacta in Hannover habe ihren Informations- und
Innovationsauftrag hinsichtlich der Digitalisierung im deutschen
Bildungssystem voll erfüllt. Entscheidend dazu beigetragen habe der
vom Didacta Verband initiierte Ausstellungsbereich didacta DIGITAL.

Bildung braucht digitale Kompetenz

Gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie,
Arbeit und Soziales hat der Didacta Verband das Kooperationsprojekt
"Bildung braucht digitale Kompetenz" durchgeführt. So sind vier frei
verfügbare Bände entstanden, die umfangreiche, fachlich fundierte
Informationen zum gewinnbringenden Umgang mit digitaler Technik im
Elementar- und Primarbereich bieten. "Das Projekt unterstreicht
einmal mehr die Bedeutung des Didacta Verbandes als Partner und
Inhaltsgeber für die Politik", sagte Fthenakis. Die Bände "Bildung
braucht digitale Kompetenz" werden in Kürze online verfügbar sein
unter www.didacta-digital.de.

Lösungen für die Bildung in der digitalen Welt werden auch auf der
ersten didacta DIGITAL Austria vorgestellt. Der Didacta-Präsident
kündigte die Premiere dieser neuen Messe für den Mai 2019 in Linz an.
Die Planungen mit den Verantwortlichen in Österreich seien weit
fortgeschritten.

Als vollen Erfolg wertete Fthenakis die erste Didacta Italia, die
im September 2017 in Florenz stattfand. Der Didacta Verband war von
Beginn an eng in die Organisation der Messe eingebunden. Die
vertraglichen Vereinbarungen für die kommenden fünf Jahre sind
bereits getroffen. Die zweite Didacta Italia findet vom 18. bis 20.
Oktober 2018 in Florenz statt.



Pressekontakt:
Thorsten Timmerarens
Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH

Rheinstraße 94
D-64295 Darmstadt
Tel. +49 (0) 61 51 - 3 52 15 13
Fax +49 (0) 61 51 - 3 52 15 19
timmerarens@didacta.de
www.didacta.de

Original-Content von: Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

643094

weitere Artikel:
  • "Beste Cyber-Versicherung 2018": INTER CyberGuard von FOCUS MONEY als Testsieger ausgezeichnet Mannheim (ots) - Ritterschlag für den INTER CyberGuard: Laut FOCUS MONEY schützt kein anderes Versicherungsprodukt im deutschsprachigen Raum Privatnutzer umfangreicher und effektiver vor den Folgen von Angriffen aus dem Internet. Dies stellt das renommierte Finanzmagazin in der aktuellen Ausgabe (26/2018) im Rahmen eines umfangreichen Tests entsprechender Policen fest. Der INTER CyberGuard (intercyberguard.de) erhält als souveräner Sieger die Auszeichnung "Beste Cyber-Versicherung 2018". In 22 Kategorien wurden neun Cyber-Policen mehr...

  • Preisniveaus: Unterschiede fast bis zum Dreifachen zwischen den EU-Mitgliedstaaten (FOTO) Luxemburg (ots) - Bei den Preisniveaus für Verbrauchsgüter und Dienstleistungen gab es 2017 in der Europäischen Union (EU) große Unterschiede. In Dänemark (142% des EU-Durchschnitts) war das Preisniveau am höchsten. Darauf folgten Luxemburg (127%), Irland und Schweden (je 125%), Finnland (122%) und das Vereinigte Königreich (117%). Das niedrigste Preisniveau fand sich dagegen in Bulgarien (48%), während Rumänien (52%) und Polen (56%) bei nur knapp über 50% des Durchschnitts lagen. Mithin unterschieden sich die Preisniveaus für mehr...

  • RenewSys POE - CONSERV E 360 - Finalist at InterSolar Awards Munich, Germany (ots) - - Breakthrough technology used to manufacture a one-of-its-kind Encapsulant - Combines features of TPO as well - Formulation compatible with all Solqar PV module technologies RenewSys showcases its breakthrough formulation - 'POE - CONSERV E 360,' a polyolefin elastomeric encapsulant that combines the features of TPO as well. This breakthrough has earned added significance because of the role the encapsulant plays in a solar PV panel. While the Solar PV Cells are the heart of the mehr...

  • Wenig Vertrauen zu Künstlicher Intelligenz am Lenkrad / Sechs von zehn Arbeitnehmern halten selbstfahrende Autos für keine gute Idee - Frauen skeptischer als Männer Hamburg (ots) - Wer hätte in den 80er Jahren nicht gern ein sprechendendes und selbstfahrendes Wunderauto wie "K.I.T.T." aus der beliebten TV-Serie "Knight Rider" sein Eigen genannt? Was damals noch Science Fiction war, steht jetzt kurz vor der Marktreife - und die Begeisterung scheint verflogen. Zwar können sich 61 Prozent der Berufstätigen in Deutschland grundsätzlich vorstellen, dass Computersysteme mit Hilfe Künstlicher Intelligenz selbständig Autos durch den Verkehr lenken - aber nur 40 Prozent halten dies auch für eine gute mehr...

  • Wichtiges Signal: EU-Rechtsausschuss stärkt Kreative und ihre Partner Brüssel (ots) - Mit seinem heutigen Votum zum Vorschlag einer Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt hat der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments wesentlichen Forderungen der Kreativwirtschaft Rechnung getragen. Der Vorschlag schließt unter anderem das sog. "Value Gap", ein Schlupfloch, das es Onlineplattformen bisher ermöglichte, sich ihrer Verantwortung gegenüber Kreativen und ihrer Partner sowie Vergütungsansprüchen zu entziehen. "Bis zuletzt haben die Vertreter einer entfesselten Plattformökonomie mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht