(Registrieren)

Kfz-Gewerbe und Handwerk für Diesel-Nachrüstung (FOTO)

Geschrieben am 20-06-2018

Berlin/Bonn (ots) -

Die Autohersteller müssen endlich den Einbau moderner Systeme zur
Reduzierung von Stickoxid in dafür geeignete Bestandsfahrzeuge
unterstützen. Das fordern ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer und
ZDK-Vizepräsident und Bundesinnungsmeister Wilhelm Hülsdonk. In
Berlin präsentierten sie den Aufkleber "Mein Diesel: sparsam und
sauber!", mit dem das Kfz-Gewerbe für die sparsame und effiziente
Diesel-Technik wirbt.

Auch bezogen auf die vielen hunderttausend Fahrzeuge im Handwerk
forderten Wollseifer und Hülsdonk die Politik auf, für solche
Nachrüstungen schnellstens den entsprechenden gesetzlichen Rahmen zu
schaffen. "Handwerker, die im Vertrauen auf normgerechte Produkte
ihre Fahrzeuge vor wenigen Jahren erwarben, dürfen nicht diejenigen
sein, die die Zeche zahlen müssen", so Hans Peter Wollseifer.

Laut ZDK-Vizepräsident Hülsdonk ist die Nachrüstung ein wichtiger
Baustein der Luftreinhaltepolitik. Dies gelte insbesondere für
Fahrzeuge im Handwerk, die für eine lange Nutzungsdauer ausgelegt
seien. Durch eine gesetzliche Regelung müssten Dieselbesitzer durch
technische Nachrüstung ihrer Fahrzeuge vor etwaigen Fahrverboten
bewahrt bleiben. Nur dann würden Dieselfahrzeuge mit ihrem sparsamen
und klimafreundlichen Antrieb wieder werthaltig. Und so würden
Dieselbesitzer, Handwerker, gewerbliche Flottenbetreiber und vor
allem die geballt betroffenen kleinen und mittelständischen
Autohäuser aus einer ansonsten ausweglosen Situation befreit, so
Hülsdonk.



Pressekontakt:
Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

643090

weitere Artikel:
  • Flughafen München erprobt Induktives Laden von e-Fahrzeugen (FOTO) München/Lathen (ots) - Der Flughafen München soll Deutschlands erster CO2-neutral betriebener Airport werden. Die Elektrifizierung der Transportsysteme soll hierfür einen Beitrag leisten. Seit einem Jahr wird die induktive Ladetechnik der INTIS GmbH am Flughafen erfolgreich erprobt. Den Flughafen so umweltschonend wie möglich zu betreiben, gehört seit vielen Jahren zur Unternehmensstrategie der Flughafen München Gesellschaft (FMG). Seit 2016 ist es ein erklärtes Ziel, Deutschlands erster CO2-neutral betriebener Airport zu mehr...

  • "Wer liefert was" erleichtert dem europäischen Mittelstand die Expansion: Kooperation mit PA Digital in Spanien Hamburg (ots) - "Wer liefert was" (wlw), der führende Online-B2B-Marktplatz in Deutschland, Österreich und der Schweiz, gibt eine Kooperation mit PA Digital bekannt. PA Digital bietet Unternehmen digitale Sichtbarkeitslösungen und unterstützt Unternehmen dabei, einen professionellen Online-Auftritt aufzubauen. Durch die strategische Partnerschaft ermöglicht wlw nun auch PA Digital-Kunden den Zugriff auf die eigene Plattform und stärkt so sein internationales Geschäft außerhalb der DACH-Region. Zusammen mit der Tochterfirma EUROPAGES mehr...

  • Digitalisierung in der Verwaltung angekommen?! / BearingPoint und Cisco zeichnen die Gewinner des 17. eGovernment-Wettbewerbs aus (FOTO) Berlin (ots) - Auf großer Bühne des Zukunftskongresses "Staat und Verwaltung" prämierte die Unternehmensberatung BearingPoint gemeinsam mit dem Technologieanbieter Cisco die sechs Gewinner des diesjährigen eGovernment-Wettbewerbs. Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes, die Erleichterung elektronischer Dienste für Unternehmen, Virtual Reality, künstliche Intelligenz, Spracherkennung und Big Data Analytics sind die bestimmenden Themen der Siegerprojekte. "Wer denkt, Digitalisierung und Verwaltung sind zwei Welten, sollte mehr...

  • Didacta Verband wählt neuen Vorstand (FOTO) Darmstadt (ots) - Die 69. Mitgliederversammlung des Didacta Verbandes der Bildungswirtschaft hat am 15. Juni 2018 in Starnberg einen neuen Vorstand gewählt. Das Amt des Vizepräsidenten Finanzen übernimmt Volker Jürgens von der AIX Concept GmbH. Seine Amtszeit beträgt satzungsgemäß drei Jahre. Den neuen Vorstand des Didacta Verbandes der Bildungswirtschaft für die kommenden zwei Jahre bilden: - Hartmuth Brill, Westermann Lernspielverlage GmbH - Dr. Marion Müller, GEONAT Kassel - Dr. Hans-Joachim Prinz, LD Didactic mehr...

  • "Beste Cyber-Versicherung 2018": INTER CyberGuard von FOCUS MONEY als Testsieger ausgezeichnet Mannheim (ots) - Ritterschlag für den INTER CyberGuard: Laut FOCUS MONEY schützt kein anderes Versicherungsprodukt im deutschsprachigen Raum Privatnutzer umfangreicher und effektiver vor den Folgen von Angriffen aus dem Internet. Dies stellt das renommierte Finanzmagazin in der aktuellen Ausgabe (26/2018) im Rahmen eines umfangreichen Tests entsprechender Policen fest. Der INTER CyberGuard (intercyberguard.de) erhält als souveräner Sieger die Auszeichnung "Beste Cyber-Versicherung 2018". In 22 Kategorien wurden neun Cyber-Policen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht