(Registrieren)

Institut attestiert: Photovoltaik ist die rentabelste Stromquelle

Geschrieben am 17-05-2018

Hamburg (ots) - DEB Deutsche Energie Beratung GmbH: Photovoltaik
ist kostengünstigste Technologie unter allen Kraftwerkstypen.

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im März
2018 die vierte Auflage seiner Studie zu den Gestehungskosten für
Strom aus erneuerbaren Energien vorgelegt. Als Referenz wurde die
Entwicklung der Stromgestehungskosten für neu errichtete
konventionelle Kraftwerke untersucht. Die Kostenprognosen der
Vorgängerstudien haben sich dabei bestätigt.

Zur Berechnung der Stromgestehungskosten pro Kilowattstunde werden
alle Kosten, die für die Erzeugung von Strom innerhalb der
vorgesehenen Laufzeit entstehen, addiert. Diese Gesamtkosten werden
dann dividiert durch den Ertrag an Strom in Kilowattstunden über die
gleiche Laufzeit.

"Die Gestehungskosten für Strom aus erneuerbaren Energien sinken
kontinuierlich und sind kein Hindernis für eine CO2-freie
Stromerzeugung mehr. Neu errichtete Photovoltaik-Anlagen und
Onshore-Windenergieanlagen an günstigen Standorten sind bereits heute
günstiger als fossile Kraftwerke, und dieser Trend wird sich bis 2035
deutlich verstärken", erklärt Projektleiter Dr. Christoph Kost vom
ISE.

Zurzeit erreichen Photovoltaik-Anlagen je nach Anlagentyp und
Globalstrahlung Stromgestehungskosten zwischen 3,71 und 11,54
Eurocent /kWh. Die spezifischen Anlagenkosten liegen je nach
Anlagentyp bei 1000 bis 1400 Euro pro Kilowatt. Danach folgen
Windstrom an Land, neu errichtete Braunkohlekraftwerke, Windstrom vom
Meer, große Steinkohlekraftwerke, Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerke
und Gaskraftwerke. Konventionelle Kraftwerke werden in Zukunft immer
unrentabler, weil ihre Volllaststunden sinken und die Preise für die
CO2-Emissionszertifikate steigen werden. Erneuerbare Energien kommen
währenddessen in eine immer bessere Wettbewerbsposition. Neben der
gesamten Umwelt kann jeder einzelne auch finanziell durch
Investitionen in erneuerbare Energien profitieren.

Aus Licht wird Strom - aus Strom wird Geld

Die DEB Deutsche Energie Beratung aus Hamburg baut auf langfristig
gepachteten Dach- oder Freiflächen Photovoltaikanlagen und bietet sie
parzelliert Privatinvestoren zum Kauf an. Abgesichert werden diese
über die Eintragung einer persönlichen Dienstbarkeit im Grundbuch.
Investoren können eine vollständig installierte, von einem
unabhängigen Gutachter abgenommene und an das öffentliche Stromnetz
angeschlossene Anlage, ab einer Anlagesumme von 50.000 EUR erwerben.
Der Käufer wird Eigentümer mit individuellem Kauf-, Verwaltungs- und
Vermarktungsvertrag. Er kann jeder Zeit über einen Daten-Logger die
Erträge seiner Anlage kontrollieren. Die DEB-Anlagen sind durch eine
Allgefahrenversicherung (mit Ertragsausfalldeckung) abgesichert und
auch nach dem Kauf kümmert sich die DEB um die Wartung, damit ein
dauerhaft hoher Ertrag und eine maximale Lebensdauer gewährleistet
sind. Solaranlagen können sehr lange zuverlässig Strom produzieren.
So erzielt die älteste Anlage in Deutschland seit über 40 Jahren
nahezu die gleichen Erträge wie bei ihrer Inbetriebnahme. Über das
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist die Abnahme des Stroms für 20
Jahre zu einem festen Preis staatlich garantiert. Darüber hinaus
bietet die DEB einen Stromvermarktungsvertrag mit Europas größten
Ökostrom-Anbieter zu besonders lohnenden Konditionen.

Die Vermeidung von fossilen Brennstoffen ist der Schlüssel zur
Klimawende. Sein Geld "Fossil-frei" anzulegen ist eine Investition in
eine lebenswerte Zukunft und jeder hat ein Recht darauf, von
erneuerbaren Energien zu profitieren. Beim Kauf einer
Photovoltaikanlage kann die komplette Investitionssumme steuerlich
geltend gemacht werden und auf die gesamte Laufzeit bezogen wird mit
einer DEB-Anlage eine Rendite von 7 bis 8 % p.a. erwirtschaftet.
Somit ist es nicht nur eine ökologisch sinnvolle und sichere
Investition, sondern sie ist auch sehr rentabel. Ove Burmeister,
Geschäftsführer der DEB: "Durch eine Solaranlage von der DEB kann
sich jeder Investor seine individuelle "Sonnenrente" aufbauen."



Pressekontakt:
Deutsche Energie Beratung GmbH
Ove Burmeister
040-60003336
Burmeister@deb24.com
Pappelallee 28
22089 Hamburg

Original-Content von: DEB Deutsche Energie Beratung GmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

638402

weitere Artikel:
  • DSGVO-Studie: Vier von fünf Unternehmen in Deutschland verpassen nach eigener Aussage die Deadline (FOTO) Berlin (ots) - - Deutschland bei der Umsetzung auf dem vierten Platz - Starke Diskrepanz in der Wahrnehmung zwischen Verbrauchern und Unternehmen - DSGVO birgt Chancen, Verbrauchervertrauen und Umsätze zu steigern Die große Mehrheit der Unternehmen sieht sich noch nicht bereit für die EU-DSGVO (Europäische Datenschutz-Grundverordnung). Obwohl die Regulierung in einer Woche rechtsbindend wird, verfehlen durchschnittlich 85 Prozent der Firmen in den USA und Europa die Vorgaben der EU; in Deutschland sind es 81 Prozent. Eines mehr...

  • Sky und das Automobilunternehmen FCA Germany AG schließen neuartige Markenpartnerschaft mit umfangreichem Leistungspaket über die gesamte Sky Plattform Unterföhring (ots) - - Kooperation umfasst ein Mediapaket, leistungsstarke Vertriebsaktivitäten und B2B-Integrationen - Marken Sky, Jeep® und Alfa Romeo werden umfangreich inszeniert - Thomas Deissenberger, Sky Media: "Diese Kooperation ist der Startschuss für eine neue, innovative Art der Plattformvermarktung." - Rebecca Reinermann, FCA Germany AG: "Die Kooperation mit Sky ist für unsere beiden Premiummarken Alfa Romeo und Jeep die ideale Plattform, um neue Kunden zu gewinnen." Unterföhring, 17. Mai 2018 - Sky Deutschland und mehr...

  • Publikation der GDI-Studie «Die neue Energiewelt - Vom Mangel zum Überfluss» Rüschlikon (ots) - Uns steht ein radikaler Wandel des Energiesystems bevor. Die industrielle Welt des Öls wird allmählich abgelöst werden von der digitalen Welt der Elektrizität. Die im Auftrag des Bundesamts für Energie erstellte und heute veröffentlichte GDI-Studie «Die neue Energiewelt - Vom Mangel zum Überfluss» analysiert den Übergang in die Energiezukunft. Zwar sind heute noch nicht alle Details voraussehbar, doch eins ist klar: Energieknappheit wird dereinst kein Thema mehr sein. Da die Energie der Zukunft zu 100 Prozent mehr...

  • Neuer RWB Fonds erhält die Bestnote "sehr gut" (A+) (FOTO) Oberhaching (ots) - Die RWB PrivateCapital Emissionshaus AG ("RWB"), eine Tochter der RWB Group, legt mit der neuen Anlagelösung RWB Direct Return II den zweiten Private-Equity-Dachfonds ohne Emissionskosten auf. Der marktführende Anbieter und Spezialist für Private Equity in Deutschland bietet damit den einfachen Einstieg für jedermann in die exklusive Anlageklasse Private Equity. Unabhängige Ratinghäuser bestätigen die Qualität des Fondsangebots unter anderem mit dem Testurteil "A+" bzw. "sehr gut". "Es ist der Kern mehr...

  • Gesetzesverstöße bei der Rücknahme von Elektroaltgeräten: Deutsche Umwelthilfe geht gegen Onlinehändler wie Saturn, Media Markt und Globus vor Berlin (ots) - Verdeckte Tests der DUH zur Überprüfung der Rücknahmeverpflichtung von Elektroaltgeräten bei Onlinehändlern belegen systematische Gesetzesverstöße - DUH kritisiert das Fehlen behördlicher Kontrollen und den Verzicht auf Ordnungsstrafen - Insgesamt sechzehn Handelsketten wegen erheblicher Rechtsverstöße durch die DUH abgemahnt - DUH-Geschäftsführer Resch fordert: "Auch Onlinehändler müssen Gesetze ernst nehmen und verbraucherfreundliche Rücknahme von Elektroschrott sicherstellen" Seit dem 24. Juli 2016 können Verbraucher mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht