(Registrieren)

Verlegerverbände begrüßen neuen Textvorschlag für europäisches Verlegerrecht / Schutz der Investitionen in Qualitätsjournalismus überfällig

Geschrieben am 11-04-2018

Berlin (ots) - Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und
Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) haben es heute in
Berlin als ein wichtiges Signal begrüßt, dass der Berichterstatter im
Rechtsausschuss des EU-Parlamentes, Axel Voss, MdEP, einen Vorschlag
für ein eigenes Schutzrecht der Presse vorgelegt hat.

Schon in den vergangenen Monaten hatten mehrere Ausschüsse im
EU-Parlament dem Vorschlag der EU-Kommission für das so genannte
Publishers Right zugestimmt. Eine Abstimmung im federführenden
Rechtsausschuss ist im April vorgesehen.

Die beiden Verlegerverbände betonten, dass es höchste Zeit sei,
den Zeitungen und Zeitschriften den gleichen rechtlichen Schutz
zuzugestehen, der schon lange für Film, Fernsehen und Musik gelte.

Aus Sicht der Verbände sei professioneller Journalismus die beste
und wichtigste Reaktion auf Polemik und Falschinformationen im
Internet. Die Verlage würden täglich mit ihren Investitionen für
diese Leistung garantieren. Es sei daher besonders notwendig, dass
Dritte daran gehindert würden, die Inhalte und Marken der Zeitungen
und Zeitschriften ohne angemessene Gegenleistung für eigene
kommerzielle Zwecke auszubeuten.

BDZV und VDZ appellierten an die Mitglieder des Europäischen
Parlamentes, diese wichtige Regelung nun zu verabschieden. Der Schutz
der Investitionen in Qualitätsjournalismus sei überfällig.



Pressekontakt:
BDZV
Alexander von Schmettow
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: schmettow@bdzv.de

VDZ
Peter Klotzki
Telefon: 030/726298-162
E-Mail: p.klotzki@vdz.de

Original-Content von: BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

633296

weitere Artikel:
  • Heilbronner Stimme: Grünen-Experte Kühn fordert nach Grundsteuer-Urteil: Grundsteuer bei Neuvermietungen nicht mehr auf Miete umlegen Heilbronn (ots) - Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Grundsteuer sehen die Grünen die Bundesregierung im Zugzwang. Chris Kühn, Sprecher für Bauen und Wohnen der Grünen-Bundestagsfraktion, sagte der "Heilbronner Stimme" (Donnerstag): "Die Bundesregierung muss jetzt schnell einen verfassungskonformen und mehrheitsfähigen Vorschlag zur Reform der Grundsteuer machen. Dabei darf aber der Mieterschutz nicht unter die Räder geraten. Dieses Urteil darf auf keinen Fall bedeuten, dass die Wohnkosten in Deutschland für Mieterinnen mehr...

  • Heil stellt mehr Hartz IV in Aussicht (FOTO) Hamburg (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil stellt eine Erhöhung der Hartz-IV-Bezüge in Aussicht: "Ich schaue mir das an, was wir bei den Grundsicherungssätzen tun können", sagt Heil in der Wochenzeitung DIE ZEIT. Es gehe ihm darum, die "Lebensperspektiven der Menschen" zu verbessern. Damit greift Heil erstmals in die Hartz-IV-Debatte ein. Als Arbeitsminister ist er für die Ausgestaltung der Hartz-Zahlungen zuständig. Derzeit liegt der Regelsatz bei 416 Euro im Monat für einen Alleinstehenden. Heil betont auch, mehr...

  • Özlem Ünsal: Kein Automatismus zur Anhebung der Pflegebeiträge für Arbeitnehmer Kiel (ots) - Zu der Forderung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände zur Erhöhung des Pflegeversicherungsbeitrags der Arbeitnehmer und der von den Landesregierungen beschlossenen Einführung des "Tages der Reformation" als neuen Feiertag im Norden, nimmt die Kieler Landtagsabgeordnete und Innenpolitikerin der SPD Landtagsfraktion, Özlem Ünsal, wie folgt Stellung: "Bekanntlich stößt ein neuer Feiertag nicht immer auf Gegenliebe auf der Arbeitgeberseite oder die Forderung lautet: "gerne, aber bitte unbezahlt!" mehr...

  • Der Tagesspiegel: SPD-Wirtschaftsforum ruft zur Wahl von Nahles auf Berlin (ots) - Berlin - Eineinhalb Wochen vor dem SPD-Parteitag hat das SPD-Wirtschaftsforum die Parteibasis zur Wahl von Andrea Nahles zur neuen Parteichefin aufgerufen. "Die Delegierten müssen sich ihrer Verantwortung bewusst sein - es ist nicht die Zeit für Experimente", sagte der Gründer und Schatzmeister des Forums, Harald Christ, dem Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe): "Andrea Nahles braucht ein starkes Mandat, um die Erneuerung der SPD voranzutreiben." Christ zeigte sich zuversichtlich, dass Nahles trotz der Gegenkandidatur mehr...

  • Rassistische Hundevideos und Witze über Opfer von Gewalt / stern verfolgte einen Monat lang eine WhatsApp-Gruppe von AfD-Funktionären Hamburg (ots) - Der Chat einer WhatsApp-Gruppe zeigt, welche Themen die AfD beschäftigen und wie sie darüber spricht. Das Hamburger Magazin stern konnte für seine neue, am Donnerstag erscheinende Ausgabe rund einen Monat lang einer WhatsApp-Gruppe mit dem Namen Integrativ-Konservativ folgen. Administratoren sind zwei AfD-Funktionäre aus Nordrhein-Westfalen. Dem Chat gehört mit Guido Reil ein Mitglied des AfD-Bundesvorstands an, der Fraktionschef im Landtag von Sachsen-Anhalt, Oliver Kirchner, und der Partei-Prominente André mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht