(Registrieren)

NTT entwickelt optische Zugangstechnologie mit geringer Latenzzeit zur Anwendung im mobilen 5G-System

Geschrieben am 27-02-2018

Tokio (ots/PRNewswire) -

- Effiziente Unterbringung und Betrieb von Basisstationen erreicht
-

Die Nippon Telegraph and Telephone Corporation (NTT) hat eine
optische Zugangstechnologie mit geringer Latenzzeit entwickelt, die
dazu beiträgt, die Anzahl der optischen Fasern zu reduzieren, die zur
Aufnahme von Basisstationen erforderlich sind, insbesondere für den
Zeitraum, in der die fünfte und nachfolgende Generation mobiler
Systeme eingeführt werden. NTT hat zudem einen Machbarkeitstest
durchgeführt, bei dem das optische Zugangssystem in Abstimmung mit
einem mobilen System betrieben wurde.

Diese Technologie reduziert die Latenz bei der Datenübertragung,
die ein Problem darstellt, wenn optische Zugangssysteme, die für den
Zugriff auf das Internet weit verbreitet sind, auf ein mobiles System
angewendet werden. Die Reduzierung wird erreicht, indem
Glasfaser-Endgeräte (Optical Line Terminals, OLT) und die
Aggregationseinheiten an der Basisstation in einer
Telekommunikationsstelle in Abstimmung mit der Signalsteuerung
arbeiten.

(Fig.1: https://prw.kyodonews.jp/prwfile/release/M103662/201802211
148/_prw_PA1fl_745S870e.pdf)

Das Anwenden von optischen Zugangssystemen in Verbindung mit der
Technologie auf ein mobiles System ermöglicht es, optische Fasern
zwischen einer Telekommunikationsstelle und Basisstationen effizient
einzusetzen. Dies reduziert sowohl die Anzahl der benötigten
optischen Fasern als auch die Ports der
Basisstation-Aggregationseinheit, was einen effizienten Betrieb von
Basisstationen ermöglicht. Eine ausführliche Erörterung dieser
Technologie ist bei der Standardisierungsorganisation ITU-T initiiert
worden.

NTT engagiert sich für laufende Forschung und Entwicklung, um
Mobilfunkbetreiber beim effizienten Aufbau ihrer Netze zu
unterstützen.

Weiterführende Informationen unter:

http://www.ntt.co.jp/news2018/1802e/180214a.html

Informationen zur Nippon Telegraph and Telephone Corporation
Hauptsitz: Chiyoda-ku, Tokio
President und CEO: Hiroo Unoura



Pressekontakt:
Rie Ogawa
Public Relations
Planning Department
NTT Information Network Laboratory Group
Nippon Telegraph and Telephone Corporation (NTT)
Tel: +81-422-59-3663
E-Mail: inlg-pr-pb-ml@lab.ntt.co.jp

Original-Content von: Nippon Telegraph and Telephone Corporation (NTT), übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

627536

weitere Artikel:
  • Hexaware startet seine integrierte bevölkerungsbezogene Gesundheitsplattform CarrotCube in der Salesforce Health-Cloud Mumbai, Indien (ots/PRNewswire) - Hexaware Technologies Ltd., der durch rasantes Wachstum und Automation definierte Anbieter der nächsten Generation von IT-, BPO- und Beratungsdiensten, gab heute den Start seiner integrierten bevölkerungsbezogenen Gesundheitsmanagement-Lösung CarrotCube (http://www.carrotcube.com) bekannt, die sich in der Salesforce Health Cloud befindet. Vorgestellt wird die integrierte Lösung, die die vereinheitlichte Patientenansicht, nachweisliche Versorgungsmanagement-, Risikostratifikations- und Qualitätsanalysekapazitäten mehr...

  • WAZ: DGB fordert von GroKo mehr Hilfe für Langzeitarbeitslose Essen (ots) - DGB-Chef Reiner Hoffmann hat die Pläne der Großen Koalition für einen sozialen Arbeitsmarkt als zu kurz gegriffen kritisiert, weil Langzeitarbeitslose höchstens zwei Jahre lang gefördert werden sollen. "Die GroKo verschließt die Augen davor, dass Menschen dauerhafte Perspektiven brauchen. Wir haben nun einmal Problemgruppen, in denen sich Arbeitslosigkeit mit gesundheitlichen und psychosozialen Problemen verbindet. Auch diese Menschen brauchen eine sinnvolle dauerhafte Beschäftigung, weil Arbeit viel mehr ist als Broterwerb", mehr...

  • ACG unterzeichnet Absichtserklärung mit Applied DNA Sciences zur Verbesserung der Technologie für die Authentifizierung und Rückverfolgbarkeit von Kapseln für die Pharma- und Nutrazeutikindustrie Stony Brook, New York und Mumbai, Indien (ots/PRNewswire) - Molekulare Markierung von Kapseln soll Fälschungen verhindern Die Absichtserklärung zwischen Applied DNA Sciences, Inc. (NASDAQ: APDN) ("Applied DNA" oder das "Unternehmen") und ACG erteilt ACG die Nutzungsrechte für die bewährten SigNature®-Molekularmarkierungs- und Authentifizierungstechnologien von Applied DNA. Damit können molekular markierte leere Hartschalenkapseln entwickelt werden, um die Produkte der ACG-Kunden besser rückverfolgen und authentifizieren zu mehr...

  • DISQ und n-tv verleihen CHECK24 den Deutschen Servicepreis 2018 München (ots) - CHECK24 überzeugt mit ausgezeichnetem Service. Das haben das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) und der Nachrichtensender n-tv ermittelt. Das Münchner Vergleichsportal erhielt den Deutschen Servicepreis 2018 in der Kategorie "Auto und Verkehr".*) Für die umfangreiche Auswertung fassten die Experten des DISQ Ergebnisse aus insgesamt 56 Studien zusammen. In die Gesamtwertung flossen zudem rund 26.000 verdeckte Servicetestkontakte und Kundenmeinungen ein. Die Tester untersuchten 585 Unternehmen und zeichneten mehr...

  • InSystems hat ein autonom navigierendes Fahrerloses Transportsystem (FTS) entwickelt, das einzelne Behälter oder Stapel bis zu einer Gesamtmasse von 100 kg vom Boden aufnimmt und transportiert (FOTO) Berlin (ots) - Der neue autonom navigierende Transportroboter von InSystems Automation kann sofort in jede Produktionsumgebung eingebunden werden, nachdem er einmalig sein Umfeld gescannt und "eingelernt" hat. Das Besondere ist seine flexible und platzsparende Einsatzfähigkeit: Der Roboter ist so konzipiert, dass er Standardkommissionierungsbehälter, Kleinladungsträger (600x400 mm und 400x300 mm) aber auch Getränkekisten einzeln oder als Stapel aufnehmen und am Ziel ablegen kann. Es müssen keine Übergabestationen beziehungsweise mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht