(Registrieren)

InSystems hat ein autonom navigierendes Fahrerloses Transportsystem (FTS) entwickelt, das einzelne Behälter oder Stapel bis zu einer Gesamtmasse von 100 kg vom Boden aufnimmt und transportiert (FOTO)

Geschrieben am 27-02-2018

Berlin (ots) -

Der neue autonom navigierende Transportroboter von InSystems
Automation kann sofort in jede Produktionsumgebung eingebunden
werden, nachdem er einmalig sein Umfeld gescannt und "eingelernt"
hat. Das Besondere ist seine flexible und platzsparende
Einsatzfähigkeit: Der Roboter ist so konzipiert, dass er
Standardkommissionierungsbehälter, Kleinladungsträger (600x400 mm und
400x300 mm) aber auch Getränkekisten einzeln oder als Stapel
aufnehmen und am Ziel ablegen kann.

Es müssen keine Übergabestationen beziehungsweise Förderbänder
errichtet und bestehende Produktionsprozesse nicht verändert werden.
Insgesamt lässt sich das Fahrzeug bis zu einer Stapelhöhe von 1.000
mm mit einer Gesamtlast von 100 kg beladen. Der neue Transportroboter
kann als Alternative zu Rollwagen oder Unterfahr-FTS in Lager und
Produktionshallen eingesetzt werden.

Das Fahrzeug gewährleistet eine sichere Ladungsaufnahme von stabil
stehenden Stapeln mit größeren Fahrgeschwindigkeiten: Anders als bei
Rollwagen, die Positionierschienen erfordern oder Unterfahr-FTS, die
aufgrund der Kippgefahr die Ladung nur langsam fahren können.

Die Einsatzmöglichkeiten ergeben sich in Pufferbereichen, in denen
Behälter direkt auf dem Hallenboden abgestellt, von dort abgeholt und
zu Maschinen sowie Arbeitsplätzen gebracht werden. Material in Form
von Schüttgut, Kleinteilen für Montagearbeitsplätze oder
kommissionierte Bauteile können dem Produktionsprozess bereitgestellt
werden. Durch den gleichzeitigen Transport von mehreren Behältern im
Stapel lässt sich die Zusammenstellung des Materials vielseitig
anpassen. Zudem minimiert sich die Anzahl der Transportfahrten.

Das Fahrzeug nimmt die Last automatisch auf, indem ein
Laserscanner Position und Ausrichtung des Stapels erkennt und es so
manövriert, dass die Last in den Laderaum eingefädelt wird. Das
Lastaufnahmemittel des Roboters besteht aus je einer Kufe mit einem
L-förmigen Querschnitt rechts und links des Laderaums. Diese bewegen
sich zunächst aufeinander zu, um sich unter den Absatz des Behälters
zu schieben und dann nach oben, wodurch sie den Behälter anheben.
Erwähnenswert ist, dass pro Fahrzeugseite nur ein Antrieb benötigt
wird, um die Zustellbewegung und den Hub zu erzeugen. Ein spezieller
Mechanismus sorgt dafür, dass die Ladung von beiden Seiten geklemmt
und somit gegen ungewolltes Verrutschen abgesichert wird.

Interessierte können sich von dem neuen Transportroboter im Rahmen
der diesjährigen LogiMAT 2018 einen guten Eindruck verschaffen.
InSystems hat seinen Messestand in Halle 7, Stand A80.



Pressekontakt:

Dr. André Schmiljun
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Email: schmiljun@insystems.de
Tel.: 030-6392 2515
InSystems Automation GmbH
Wagner-Régeny-Straße 16
12489 Berlin

www.insystems.de
www.proANT.de

Original-Content von: InSystems Automation GmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

627548

weitere Artikel:
  • BASF mit aktuellen Pressefotos zur Bilanzpressekonferenz am 27.2.2018 (FOTO) Ludwigshafen (ots) - Ab sofort stehen Ihnen aktuelle Pressefotos zur Pressekonferenz der BASF am 27. Februar 2018 zur Verfügung. Ab 10:30 Uhr MEZ werden der BASF Vorstandsvorsitzende Dr. Kurt Bock und der Finanzvorstand Dr. Hans-Ulrich Engel die Ergebnisse für das Jahr 2017 erläutern. Die Konferenz wird im Internet übertragen. Der Einsatz der Pressebilder ist im Rahmen redaktioneller Berichterstattung honorarfrei. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter https://www.basf.com/de/company/news-and-media/multimedia/photos.html mehr...

  • Hawa Dawa und Swisscom ermöglichen neuartige Erkenntnisse zur Luftqualität Zürich (ots) - In einem Pilotprojekt für die Stadt Zürich arbeiten Hawa Dawa und Swisscom an einer völlig neuen Qualität von Umweltdaten für Smart Cities. Die Unternehmen integrieren durch maschinelles Lernen veredelte Luftqualitätsdaten aus Hawa Dawa's Environmental Data Analytics Plattform mit akkumulierten Informationen über das Mobilitätsverhalten von Menschenmengen aus Swisscom's Insights Platform. Durch die Kombination von Mobilitäts- und Luftqualitätsdaten wollen die Unternehmen eine neuartige Datenbasis zur Verfügung stellen, mehr...

  • Aptilo beschleunigt DSGVO-Compliance für WLAN-Dienste Mobile World Congress, Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - Aptilo Networks (https://www.aptilo.com/) führt neue Tools für die Zustimmung und das Selbstmanagement (https://www.aptilo.com/products/ aptilo-smp-wifi-service-management/gdpr-consent-personal-data-managem ent/#top) der Privatsphäre in die Aptilo Service Management Platform(TM) (SMP) ein, die die DSGVO-Compliance für neue oder bestehende WLAN-Dienste beschleunigt. Zu den neuen Funktionen gehören intelligente Pop-up-Fenster für die Zustimmung und Tools für das Selbstmanagement mehr...

  • LexisNexis Risk Solutions gibt die Übernahme von ThreatMetrix bekannt Die Übernahme macht es Unternehmen leichter, Betrugsfälle effizient zu verhindern und aufzudecken und erlaubt gleichzeitig eine höhere Anzahl an Neukonten und Transaktionen Atlanta und Frankfurt (ots/PRNewswire) - LexisNexis® Risk Solutions, ein weltweit führender Anbieter von Datentechnologie und erweiterten Analysetechniken, gab heute bekannt, dass sein Mutterkonzern RELX Group die Übernahme von ThreatMetrix abgeschlossen hat. ThreatMetrix wird Teil des Risk & Business Analytics Segments der RELX Group, zu dem auch LexisNexis mehr...

  • 0,9 % weniger Verkehrstote im Jahr 2017 Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2017 starben in Deutschland 3 177 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 29 Getötete oder 0,9 % weniger als im Jahr 2016 (3 206 Getötete). Damit erreichte die Zahl der Verkehrstoten den niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik vor mehr als 60 Jahren. Auch die Zahl der Verletzten ging 2017 gegenüber dem Vorjahr zurück, und zwar um 2,1 % auf rund 388 200 Personen. Die bisher vorliegenden detaillierten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht