(Registrieren)

Insolventer Nortorfer Anlagenbauer Farmatic an Eggersmann Gruppe verkauft

Geschrieben am 02-02-2018

Hamburg (ots) - Übernahme Anfang Februar 2018 - Standort Nortorf
bleibt erhalten - Eggersmann übernimmt alle Arbeitnehmer

Der Insolvenzverwalter des Anlagenbauers Farmatic GmbH, hat das
Unternehmen am 1. Februar 2018 an die Eggersmann Gruppe aus
Marienfeld bei Gütersloh verkauft. Sämtliche der zuletzt 23
Arbeitsplätze am schleswig-holsteinischen Unternehmensstandort
Nortorf sowie der Unternehmensname Farmatic bleiben erhalten.

"Die Eggersmann Gruppe war als branchenerfahrenes, wirtschaftlich
solides und sozial verantwortungsvolles Familienunternehmen stets
einer unserer Wunschkandidaten. Umso mehr freue ich mich auch für die
Farmatic-Arbeitnehmer und ihre Familien, dass wir die Übernahme nun
zu fairen und guten Konditionen vollziehen konnten", sagt der
Insolvenzverwalter und Sanierungsexperte Hendrik Gittermann von der
Hamburger Kanzlei Reimer Rechtsanwälte. Über den Kaufpreis wurde
Stillschweigen vereinbart.

Die Farmatic Anlagenbau GmbH ist Branchenführer in der Veredelung
von Behältern, insbesondere für die Bereiche Abwasserbehandlung,
thermische Energiespeicherung, Biogas und Landwirtschaft. Weltweit
vertrauen Kunden aus Industrie, Ver- und Entsorgungswirtschaft,
Kommunen, kommunale Unternehmen sowie Landwirtschaft auf Produkte von
Farmatic.

Die 1951 gegründete Eggersmann Gruppe ist ein Verbund
international tätiger Unternehmen aus der Bauwirtschaft und der
Recyclingtechnologie-Branche. "Mit dem Erwerb von Farmatic erweitern
wir unser Produktportfolio in einem vielversprechenden
internationalen Markt und werden dadurch wertvolle Synergieeffekte
erzielen können," sagt Geschäftsführer Karlgünter Eggersmann.

Die Farmatic GmbH hatte im Oktober 2017 Insolvenzantrag gestellt
und wurde seitdem von Insolvenzverwalter Gittermann fortgeführt.

Mehr Infos zu den Unternehmen:
www.farmatic.com
www.f-e.de



Pressekontakt Reimer Rechtsanwälte:
Agentur das AMT GmbH & Co. KG
Andreas Jung
Tel.: +49 (0) 431 55 68 67 91
Mobil: +49 (0) 160 632 00 72
E-Mail: jung@das-amt.net
Web: www.das-amt.net

Original-Content von: Reimer Rechtsanwälte, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

624413

weitere Artikel:
  • Smart Mobility: Wettlauf um neuen Milliardenmarkt / Oliver Wyman-Analyse zur Mobilität der Zukunft (FOTO) München (ots) - - Digitale Reiseplattformen werden zum Dreh- und Angelpunkt neuer Mobilität und entscheiden künftig über die Verkehrsmittelwahl - 77 Prozent der Deutschen sind bereit, für Dienste rund um die Organisation der Reise zu bezahlen - Im entstehenden Milliardenmarkt haben klassische Transportanbieter gute Chancen, werden aber von Digitalunternehmen herausgefordert Wer macht das Rennen um digitale Dienstleistungen für Reisende? Neben öffentlichen Transportanbietern bringen sich Autobauer mehr...

  • Corinna Milborn ist Journalistin des Jahres - VIDEO MM flash - Shortnews vom 02.02.2018 Eine Produktion von MM flash © 2018 Wien (ots) - Die Fachzeitschrift "Der Österreichische Journalist" vergab seine Preise für 2017. Weitere Beiträge der aktuellen Sendung www.mmflash.at/aktuelle-sendung/ Zwtl.: IAA-Neujahrscocktail und Generalversammlung Der Einladung von IAA und ORF-Enterprise folgten rund 150 Gäste der heimischen Kommunikationsindustrie und man feierte in ausgelassener Stimmung das erste große Get-together der Medienbranche 2018. http://bit.ly/2GzFgtn mehr...

  • NTT Group Showcasing B2B2X Business Model Cases at Mobile World Congress 2018 in Barcelona (FOTO) Tokyo, Japan (ots) - NTT Group will be exhibiting at Mobile World Congress 2018. NTT Group will introduce the new value brought to each industry field through collaboration with a wide range of partners by presenting representative and forward-looking examples of the B2B2X cases making use of such technologies as AI, IoT, and 5G. Major exhibits 1) 5G Provides 5G advantages of low latency, high data rates/high capacity, and massive connection density in a live demonstration of a robot performing calligraphy. mehr...

  • NTT Group präsentiert Beispiele für B2B2X Geschäftsmodelle auf dem Mobile World Congress 2018 in Barcelona (FOTO) Tokio, Japan (ots) - Die NTT Group zeigt ihre Neuheiten auf dem Mobile World Congress 2018. Das Unternehmen arbeitet mit verschiedenen Partnern zusammen, um Mehrwerte für jede Branche zu bieten. Dazu gehören B2B2X Szenarien, die Technologien wie künstliche Intelligenz, IoT und 5G einsetzen. Zu den Highlights gehören: 1) 5G Zeigt die 5G Vorteile hinsichtlich niedriger Latenz, hoher Datenraten / Kapazitäten und einer enormen Anschlussdichte in einer Live-Demo. Hierbei erstellt ein Roboter Kalligrafien. mehr...

  • vbm: Tagesstreiks am Mittwoch und Donnerstag kosten Unternehmen rund 46 Millionen Euro München (ots) - Die Tagesstreiks der IG Metall am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche kosten die betroffenen Unternehmen der bayerischen Metall- und Elektroindustrie rund 46 Millionen Euro. Das geht aus Schätzungen des vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. auf Grundlage von Berechnungen des Instituts der Deutschen Wirtschaft hervor. Dabei handelt es sich um die direkten Kosten durch Umsatzverluste - weitere Fernwirkungen, wie zum Beispiel Kosten durch Lieferverzögerungen, sind darin noch nicht enthalten. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht