(Registrieren)

IB nun auch Mitglied der Charta der Vielfalt / Größtes Netzwerk für Diversity Management in Deutschland / Erster Freier Träger neben Wirtschaftsunternehmen wie VW, SAP, Siemens und Telekom (FOTO)

Geschrieben am 02-02-2018

Frankfurt am Main (ots) -

Bereits 2007 hat der Internationale Bund die Charta der Vielfalt
unterschrieben, im Jahr 2014 ein Diversity Management eingeführt.
Seit dem 29. Januar 2018 ist der IB als erster Freier Träger der
Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit nun Mitglied des Vereins Charta
der Vielfalt. Zu den derzeit 25 Mitgliedern zählen unter anderem
Unternehmen wie Volkswagen, die Deutsche Bahn, die Telekom, SAP und
Siemens. Damit ist der IB Teil einer bundesweiten Initiative und des
größten Netzwerks für Diversity-Management in Deutschland.

"Der IB mit seinen fast 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
aus 89 Nationen und jährlich rund 350.000 Teilnehmerinnen und
Teilnehmern aus aller Welt lebt und profitiert täglich von der
Vielfalt", so Stefan Guffart, im Vorstand des IB für Personal
zuständig. "Daher war es nur konsequent, dass wir bereits sehr früh
die Charta unterzeichnet haben und jetzt auch Mitglied des Vereins
geworden sind." In der Charta der Vielfalt heißt es unter anderem,
dass ein Unternehmen in einer globalisierten Welt nur erfolgreich
sein kann, wenn es die vorhandene Vielfalt erkennt und als Chance
innovative und kreative Lösungen nutzt.

Die Unterzeichner der Charta und noch mehr die Mitglieder des
Vereins verpflichten sich, ein Klima der Akzeptanz, des gegenseitigen
Vertrauens und der Wertschätzung zu schaffen. Die Unterzeichner und
die Vereinsmitglieder sind davon überzeugt, dass eine gelebte
Vielfalt positive Auswirkungen auf die Gesellschaft in Deutschland
hat. "Schon in unseren Grundsätzen, in unserem Leitbild und unserer
Satzung sind viele Ziele der Charta teilweise bereits seit
Jahrzehnten fest verankert. Die Akzeptanz von Menschen unabhängig von
ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung
ist bei uns eine Selbstverständlichkeit. Das betrifft unsere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genauso wie die Menschen, die wir
bei ihrer beruflichen und privaten Lebensplanung unterstützen", so
Guffart.

"Als Mitglied der Charta der Vielfalt können wir deren Ziele und
Vorgaben jetzt noch viel besser auch in unsere nationalen und
internationalen Netzwerke tragen", ergänzt der
IB-Vorstandsvorsitzende Thiemo Fojkar. "Wir werden nicht nur in
Deutschland für die Charta werben, sondern auch bei unseren Partnern
in Europa. Das deutliche Bekenntnis zu den Zielen der Charta ist ein
klares Zeichen gegen den immer wieder aufflammenden Nationalismus in
vielen Ländern und die Vorbehalte gegenüber Menschen aus anderen
Kulturen oder mit anderen Weltanschauungen", so Fojkar weiter. "Der
IB ist überparteilich und konfessionell ungebunden. Das eröffnet uns
neue Möglichkeiten, uns weiter engagiert für die Chancengleichheit
aller einzusetzen", sagt Thiemo Fojkar.

Der IB nimmt die Vielfalt der Gesellschaft an und ist bereit, sie
für seinen Unternehmenserfolg in einer globalisierten Welt
einzusetzen. Davon sind die anderen Mitglieder des Vereins der Charta
der Vielfalt überzeugt. "Wir freuen uns über das Vertrauen der
anderen Unternehmen in uns. Wir leben Vielfalt - und das werden wir
auch in Zukunft beweisen", bekräftigt Personalvorstand Stefan
Guffart.



Pressekontakt:
Internationaler Bund
Unternehmenskommunikation
Dirk Altbürger
Tel. 069 94545112, dirk.altbuerger@internationaler-bund.de

Original-Content von: Internationaler Bund, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

624390

weitere Artikel:
  • Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 05.02.2018 bis 09.02.2018 Wiesbaden (ots) - (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Dienstag, 06.02.2018 - Verarbeitendes Gewerbe (Auftragseingangs- und Umsatzindex), Dezember 2017 Zahl der Woche (11 Uhr): - Baumobsternte, Jahr 2017 Mittwoch, 07.02.2018 - Produktionsindex, Dezember 2017 - Schlachtungs- und Schlachtgewichtsstatistik, Jahr 2017 Donnerstag, 08.02.2018 - Außenhandel (Ein-, Ausfuhr, Monatsvergleiche), Dezember und Jahr 2017 - Reallohnindex (vorläufige Ergebnisse), Jahr 2017 - Inlandstourismus, Dezember und Jahr 2017 mehr...

  • Bert Habets und Axel Hentrei ziehen ins Group Management Committee von Bertelsmann ein (FOTO) Gütersloh (ots) - Guillaume de Posch scheidet aus dem GMC aus Bert Habets, CEO der RTL Group, und Axel Hentrei, CEO der Bertelsmann Printing Group, ziehen mit sofortiger Wirkung ins Group Management Committee (GMC) von Bertelsmann ein. Gleichzeitig scheidet Guillaume de Posch, der dem GMC seit 2012 angehörte, nach dem Rücktritt von der RTL-Group-Spitze nun auch aus dem Bertelsmann-Gremium aus. Das GMC berät und unterstützt den Bertelsmann-Vorstand in wichtigen Fragen der Konzernstrategie und -entwicklung sowie in anderen mehr...

  • Studie: Gratwanderung zwischen Jung und Alt bei der Vermarktung am Point of Sale Frankfurt/Main (ots) - Lebensmittel Zeitung und UGW veröffentlichen POS-Marketing-Report 2018 Wie digital ist der Shopper von heute? Wird Amazon Fresh eine ernsthafte Alternative zum stationären Lebensmitteleinkauf? Welche Instore-Maßnahmen wirken sich auf die Kaufentscheidung aus - und wie markenaffin sind die Konsumenten noch? Die aktuelle Studie POS-Marketing-Report der Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) und der Agenturgruppe UGW beleuchtet diese und weitere Fragen ausführlich. Deutschlandweit wurden 700 Shopper mehr...

  • Deutsche Bank vor neuen Problemen - Durchbruch für Darlehensnehmer beim OLG Frankfurt am Main Hamburg (ots) - "Der Deutschen Bank AG und ihren Tochtergesellschaften stehen neue Probleme ins Haus. Derzeit sehen sie sich noch immer einer Vielzahl von Widerrufsklagen ihrer Kunden ausgesetzt. Diese Klagen von widerrufenden Darlehensnehmern sind vor allem an ihrem Sitz in Frankfurt am Main anhängig. Einem Kunden der Deutschen Bank ist nun beim Oberlandesgericht Frankfurt am Main der Durchbruch gelungen", teilt der Hamburger Fachanwalt Peter Hahn von HAHN Rechtsanwälte mit. "Bisher hatten die Frankfurter Gerichte unisono entschieden, mehr...

  • Hampleton Partners berät BaseCase bei Verkauf an Certara London (ots) - Mit der Customer-Engagement-Plattform von BaseCase stärkt Certara seine Position als führender Anbieter von technologiegestützten Entscheidungs- und Beratungslösungen im Bereich Biowissenschaften Hampleton Partners, eine internationale Beratungsfirma für Fusionen, Übernahmen und Unternehmensfinanzierung für Technologieunternehmen, hat den Berliner Datenvisualisierungs-Saas-Spezialist BaseCase Management GmbH beim Verkauf an Certara beraten. Die in Princeton, New Jersey ansässige Certara ist weltweit führend in mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht