(Registrieren)

Bundestag beschließt Besoldungserhöhung für Bundesbeamte - dbb: "Wichtiges Signal für anstehende Länder-Einkommensrunde"

Geschrieben am 09-10-2014

Berlin (ots) - Der Bundestag hat in seiner Sitzung am 9. Oktober
2014 mit Zustimmung aus allen Fraktionen das Bundesbesoldungs- und
-versorgungsanpassungsgesetz 2014/2015 (BBVAnpG 2014/2015)
verabschiedet. Damit werden die Dienst- und Versorgungsbezüge der
Bundesbeamtinnen und -beamten in zwei Schritten angehoben,
rückwirkend zum 1. März 2014 um 2,8 Prozent und zum 1. März 2015 um
2,2 Prozent. Für die Erhöhung der Grundgehälter gilt ein
Mindestbetrag von 90 Euro. Er führt bei Grundgehältern unter 3.000
Euro zu einer prozentualen Anpassung oberhalb des linearen
Erhöhungswertes. Die linearen Besoldungserhöhungen sind bei Beamten
gegenüber den Tarifanpassungen bei jedem Anpassungsschritt um 0,2
Prozentpunkte vermindert, die der Versorgungsrücklage zugeführt
werden. Die Anwärtergrundbeträge erhöhen sich in einem ersten Schritt
rückwirkend zum 1. März 2014 um 40 Euro und in einem zweiten Schritt
zum 1. März kommenden Jahres um 20 Euro.

"Mit dieser Anpassung wird der Tarifabschluss für die
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Bundes vom 1. April 2014 zeit-
und wirkungsgleich auf die verbeamteten Kolleginnen und Kollegen
übertragen, so dass auch sie Anschluss an die allgemeine
wirtschaftliche und finanzielle Entwicklung halten", begrüßte
Hans-Ulrich Benra, stellvertretender dbb Bundesvorsitzender und
Fachvorstand Beamtenpolitik, die Entscheidung des Bundestags. Der dbb
werte die zügige Umsetzung des Gesetzes als "Zeichen der
Wertschätzung" des Dienstherrn Bund für seine Beamtinnen und Beamten,
Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger, betonte der dbb
Vize. Gleichzeitig sei die Besoldungs- und Versorgungsanpassung des
Bundes ein "wichtiges Signal" für die Anfang 2015 beginnende
Einkommensrunde im öffentlichen Dienst der Länder: "Der Bund hat
vorgemacht, wie es geht: Beamtinnen und Beamte sind keine freie
Verfügungsmasse für Sonderopfer, sondern verdienen die gleiche
Teilhabe an der wirtschaftlichen Entwicklung wie ihre Kolleginnen und
Kollegen aus dem Arbeitnehmerbereich. Deswegen sind die Dienstherrn
der Länder gut beraten, den Tarifabschluss des nächsten Jahres zeit-
und wirkungsgleich auf die Landes- und Kommunalbeamten zu übertragen.
Wer sich dem entgegenstellt, sorgt für Staatsverdrossenheit beim
eigenen Personal, ein weiteres Auseinanderdriften der
Einkommensverhältnisse und riskiert - wie jüngst in
Nordrhein-Westfalen geschehen - teure Niederlagen vor Gericht",
warnte Benra.



Pressekontakt:
dbb - beamtenbund und tarifunion
Dr. Frank Zitka
Telefon: 030.4081-5510
Fax: 030.4081-5599
Email: zitka@dbb.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

551460

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Flüchtlingen Stuttgart (ots) - Eines vorweg: Verglichen mit der Last, die Länder wie die Türkei oder der Libanon tragen, wo die Zahl der Kriegsflüchtlinge in die Millionen geht, hat Deutschland es noch gut. Trotzdem wäre es völlig verfehlt, das Thema kleinreden zu wollen. Im Gegenteil: Die Herausforderung durch den anhaltenden Zustrom von Flüchtlingen ist groß. Riesengroß sogar. Auch weil der Anspruch an einen menschenwürdigen Umgang mit den Flüchtlingen zurecht hoch ist. Denn es ist ja nicht damit getan, die Menschen irgendwie aufzunehmen, sondern mehr...

  • UFOP begrüßt Beschluss des Bundestages zur Anpassung der Treibhausgasminderungs- und Berichtspflicht Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag hat heute mit einigen Änderungen den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung der Treibhausgasminderungspflicht verabschiedet. Die Änderungen an der aus dem Jahr 2009 bestehenden Regelung der Treibhausgasquoten betreffen vor allem den Wert der von der Mineralölwirtschaft nachzuweisenden Treibhausgasminderung gegenüber dem Vorjahr (Dekarbonisierung). Diese beträgt für die Jahre 2015 bis 2017 3,5 Prozent, 4 Prozent für 2017 bis 2020 und ab dem Jahr 2020 6 Prozent. Die Union zur Förderung mehr...

  • Das Erste, Freitag, 10. Oktober 2014, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7.05 Uhr, Stephan Mayer, CDU/CSU, Innenpolitischer Sprecher, Thema: Strafverschärfung bei radikalen Islamisten 8.05 Uhr, Barbara Hendricks, SPD, Umweltministerin, Thema: Deutsch-Chinesische Konsultationen Pressekontakt: WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Beamten und Pendlern Halle (ots) - Für rund 137 000 Sachsen-Anhalter beginnt jeder Tag mit dem gleichen Ritual: Sie steigen in Auto, Bus oder Zug und verlassen das Bundesland, um zur Arbeit zu kommen. Das sind 16,5 Prozent aller Beschäftigten. Über diejenigen, die mehr als 40 Kilometer innerhalb des Landes pendeln, gibt es keine Zahlen. Wenige sind es mit Sicherheit nicht. Angesichts dessen mutet es zumindest weltfremd an, wenn Polizisten in Sachsen-Anhalt maximal 40 Kilometer zur Arbeit pendeln wollen. Mit welcher Begründung? Weil ihr Job besonders mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Termingarantie bei Fachärzten Halle (ots) - Die Termingarantie soll laut Gesetzentwurf nur dann gelten, wenn die Behandlung innerhalb der Frist medizinisch notwendig ist. Das ist ein dehnbarer Begriff, der aus der versprochenen Garantie allenfalls noch eine unverbindliche Zusage macht. Wie hat man sich das vorzustellen? Da ruft also ein Patient, der vom Hausarzt eine Überweisung zum Facharzt hat, bei der Servicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung an. Dort prüfen Mitarbeiter, ob die Behandlung innerhalb von vier Wochen nötig ist. Mit welcher Kompetenz? mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht