(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Wasch mir den Pelz . . . Gabriel stoppt Rüstungsgeschäft mit Russland

Geschrieben am 04-08-2014

Cottbus (ots) - Sigmar Gabriel macht seinem Ruf als Polit-Schreck
der deutschen Rüstungsindustrie scheinbar alle Ehre. Nicht nur, dass
der Bundeswirtschaftsminister der schwarz-roten Koalition seit seinem
Amtsantritt sämtliche Ausfuhranträge über Kriegsgerät an Staaten
jenseits von Nato und EU zur Chefsache macht, derweil unter
Schwarz-Gelb hier eher noch einfache Ministerialbeamte das Sagen
hatten. Nun stoppt Gabriel vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise auch
noch eine von der Vorgängerregierung erteilte Exportgenehmigung zum
Bau eines Gefechtsübungszentrums für Russland. Das ist zweifellos
eine neue Qualität in der Praxis deutscher Rüstungspolitik. Denn
bislang hatte es auch Gabriel stets abgelehnt, bereits verbriefte
Zusagen für derlei Geschäfte zu revidieren. Der Sinneswandel passt
trefflich in die schon vor Monaten vom Wirtschaftsminister
ausgerufene Zeitenwende. Wo frühere Regierungen scheinbar bedenkenlos
grünes Licht für zweifelhafte Rüstungsdeals mit Staaten gaben, die
sich wenig oder gar nicht um die Menschenrechte scheren, soll es
jetzt transparenter und vor allem restriktiver zugehen. Das könnte
auch der SPD gut tun, deren Vorsitzender Gabriel bekanntlich ist. Sie
dürstet geradezu nach mehr politischem Profil. Die Umfragen für
Sozialdemokraten jedenfalls sind seit der Bundestagswahl konstant
mäßig. Da machen sich spektakuläre Friedens-Signale bei der
potenziellen Wählerschaft sicher gut. Die politische Konsequenz, die
Gabriel mit seinem gestern verkündeten Schritt erweckt, hat
allerdings problematische Kehrseiten. Die deutsche Rüstungsindustrie
zählt immerhin rund 100 000 Beschäftigte. Und ganz so gleichgültig,
wie er offiziell tut, sind Gabriel diese Jobs eben doch nicht. Dem
Obergenossen ist sehr wohl bewusst, dass die betroffene Firma
Rheinmetall in Düsseldorf wegen des entgangenen Russland-Geschäfts
Schadenersatz geltend machen kann. Ja, man darf getrost davon
ausgehen, dass der für Gabriel sogar schon "eingepreist" ist. Ein
solcher Deal ginge jedoch zulasten Dritter, nämlich der Steuerzahler,
die dafür geradestehen müssten. Sich als Friedensengel zu stilisieren
und gleichzeitig deutsche Rüstungsschmieden bei Laune zu halten,
erinnert an das bekannte Sprichwort: Wasch mir den Pelz, aber mach
mich nicht nass. Auch wurde im konkreten Fall ein Teil der
Übungsanlagen bereits nach Russland geliefert. Gerade daran wird auch
der Vertragsbruch besonders drastisch deutlich. So dürfte es
englischen oder französischen Rüstungsproduzenten künftig ein
Leichtes sein, deutsche Konzerne wegen ausbleibender oder gar
widerrufener Genehmigungen als unsichere Kantonisten auf dem
internationalen Rüstungsmarkt darzustellen. Ob das dem Frieden dient,
übrigens auch dem in der Großen Koalition, darf bezweifelt werden.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

540512

weitere Artikel:
  • Weser-Kurier: Kommentar von Peter Voith zu Polizei-Einsätzen bei Fußballspielen Bremen (ots) - Hier das kleine Bremen, dort das große Nordrhein-Westfalen. Zwei Länder, die mit unterschiedlichen Strategien die Kosten für Polizeieinsätze bei Fußballspielen in den Griff bekommen wollen. Die einen (Bremen) wollen ihre Einnahmen erhöhen und die DFL drei bis vier Mal pro Saison zur Kasse bitten, die anderen (Nordrhein-Westfalen) die Ausgaben eindämmen und bei vermeintlich krawallfreien Spielen weniger Polizeibeamte einsetzen. So oder so - die Steuerzahler dürften sich freuen. Freilich nur, wenn die Rechnung der Länder mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar NRW-Innenminister regelt Fußball-Einsätze neu Sicherheit vor Personalnot THOMAS SEIM Bielefeld (ots) - Es gilt Satz 1: Das Gewaltmonopol des Staates darf nicht angetastet werden. Dazu gilt Satz 2: Die Sicherheit bei Fußballspielen darf nicht von der finanziellen Leistungsfähigkeit des Einzelnen oder eines Vereins abhängen. Diese Grenz-linien hält NRW-Innenminister Ralf Jäger offenbar penibel ein. Deshalb sind seine Überlegungen zulässig und vielleicht notwendig, jedenfalls aber besser als die seines Bremer Kollegen, der die Vereine für Schutz zahlen lassen will. Die Polizeikräfte sind mit den Herausforderungen des mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Obamas Folklore Ravensburg (ots) - Viele sind von Barack Obama enttäuscht. Die linken Europäer, die merkten, dass er trotz aller Hoffnungen doch keiner der ihren ist. Die Bürgerrechtsgruppen in Iran und Pakistan wandten sich ebenso ab wie Araber und Juden, die sich einen Impuls vom Friedensnobelpreisträger erhofft hatten. Doch nirgendwo ist die Enttäuschung über den ersten schwarzen Präsidenten der USA so groß wie auf dem schwarzen Kontinent. Die klugen Programme etwa zur Marktwirtschaft oder zur Aids-Bekämpfung, wie sie Obamas Vorgänger initiierten, mehr...

  • Westfalenpost: Wilfried Goebels zum Bundesliga-Sicherheitskonzept Hagen (ots) - Innenminister Jäger hat mit dem "Fußball-Erlass" die Szene kräftig aufgewirbelt. Mit seinem Pilotprojekt betreibt der oberste Polizeichef ein riskantes Spiel. Wer übernimmt die Verantwortung, wenn es zu Ausschreitungen kommt, weil die Einsatzführung Fangruppen falsch eingeschätzt hat? Für die Sicherheit im öffentlichen Raum ist die Polizei zuständig: Die Beamten müssen Präsenz zeigen und dürfen sich nicht in Hinterhöfen zurückziehen. Der Schutz der Spiele kostet Geld - viel Geld. Für Ordnung und Sicherheit auf privatem mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Wer Kinder hat, fühlt sich und seine Leistung für die Gesellschaft selten gewürdigt. Das muss sich ändern. Leitartikel von Katia Meyer-Tien Regensburg (ots) - Im Grunde war es eine rasante Entwicklung. Gerade mal etwas mehr als 100 Jahre ist es her, dass Soziologen das Konzept der Kindheit zu denken begannen. Dass die Gesellschaft zu verstehen begann, dass Kinder mehr sind als kleine Erwachsene, dass sie Freiräume ebenso brauchen wie Betreuung, Förderung ebenso wie kreativen Spielraum. Die Kindheit war nicht mehr Vorbereitung auf das erwachsene Erwerbsleben, sondern ein schützenswerter Lebensabschnitt an sich. Viel hat sich seither verändert. Im Wechselspiel mit den Anforderungen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht