(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Die wichtigste Sache der Welt Warum sich zurzeit alles um den Ball dreht

Geschrieben am 11-07-2014

Cottbus (ots) - Es gibt kein Entrinnen. Was derzeit aus
brasilianischen Fußballstadien live in Wohnzimmer oder auf
öffentliche Plätze in Deutschland schallt, lässt kaum mehr jemanden
kalt. WM, Jogis Jungs, Deutschlands "Neuer" Held, DFB, Fifa - das
sind alles Begriffe, die inzwischen wahrscheinlich jeder schon gehört
hat. Und auch weiß, um was es eigentlich geht. Die derzeitige
Fußball-Weltmeisterschaft hat auch eingefleischte Fußball-Muffel
gepackt. Die gucken vielleicht nicht ganz so enthusiastisch wie
Millionen andere bundesdeutsche Fans - aber spätestens seit dem
Halbfinale zeigen auch ausgewiesene Ball-Laien rudimentäres Interesse
am Turnier in Brasilien. Die Menschen kommen in Bewegung - und vor
allem kommen sie wieder zusammen. Hunderte, Tausende treffen sich zum
gemeinsamen Gucken, Mitfiebern und Freuen - auch in der Lausitz.
Alles scheint auf ein neues Sommermärchen hinauszulaufen. Und alle
wollen daran teilhaben. Die Politik versucht, auf der Welle der
Sympathie mitzuschwimmen und hofft, dass unpopuläre Entscheidungen im
allgemeinen WM-Trubel untergehen. So hat zum Beispiel Bundespräsident
Joachim Gauck jetzt die umstrittene Diätenregelung für
Bundestagsabgeordnete nach langem Zaudern durchgewunken. In
Nicht-Fußball-Zeiten wäre das ein riesiger Aufreger. Jetzt wird das
maximal als Nebensache zur Kenntnis genommen. Und die eigentliche
Nebensache - nämlich Fußball - regiert die Nachrichten. Aber das ist
in diesen Zeiten auch in Ordnung. Den Deutschen eilt nicht gerade der
Ruf voraus, besonders positiv zu sein. Die WM hilft der Nation da
gerade sehr. Die Vorfreude aufs Finale ist auf allen Kontinenten
riesig. Und plötzlich bekommt die deutsche Mannschaft sogar
moralische Unterstützung aus Brasilien. Obwohl die Brasilianer so
blamabel vom DFB-Team vom Platz gefegt wurden. Die Nationalspieler
erweisen sich als die besten Botschafter unseres Landes - besser als
es jeder Politiker je könnte. Fast jeder scheint einen Grund zu
haben, sich über die WM, vor allem aber aufs Finale, zu freuen. Die
Sport-Fans wollen ein tolles Spiel sehen, die feierfreudigen Fans
wollen mit möglichst vielen zusammen fröhlich sein, die Interims-Fans
lassen sich von der Euphorie anstecken und die Anti-Fußballer freuen
sich, wenn kommende Woche alles vorbei ist. Aber das ist das wirklich
Schöne an der Sache - egal, wie das Spiel gegen Argentinien am
Sonntagabend ausgeht - 2018 ist die nächste WM. Und dann geht alles
wieder von vorne los.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

537204

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "Deutschlands WM-Fußballer" Bielefeld (ots) - Es ist nur ein Spiel - aber was für eines! Am Sonntag schaut die Welt nach Rio de Janeiro. Milliarden Menschen werden das WM-Finale verfolgen. Und in Deutschland wird der kaum eine Woche alte Allzeitrekord bei den TV-Quoten wohl schon wieder überboten: Die Euphorie ist groß, die Stimmung kurz vorm Siedepunkt. Nach mehr als vier Wochen und 62 Spielen lässt sich sagen: Der Gastgeber hat seine Sache gut gemacht - viel besser als von vielen erwartet. Natürlich kann der Fußball nicht Brasiliens Probleme lösen. Natürlich mehr...

  • Weser-Kurier: Kommentar von Frank Herrmann zur Spionageaffäre Bremen (ots) - Es ist Barack Obamas übliches Verhaltensmuster, aber jetzt wirkt es umso irritierender. Die deutsch-amerikanische Beziehungswelt erlebt schwere Turbulenzen, und wie reagiert der Mann im Oval Office? Er selbst hüllt sich in Schweigen, seinen Sprecher lässt er Worthülsen verlautbaren. Es gab Zeiten, da hat man den Rechtsprofessor aus Chicago für seine Umsicht gelobt, für die Art, die Fakten zu studieren, Pro und Contra gründlich abzuwägen. Das war Teil des Anti-Bush-Reflexes, dem der Blitzstarter seinen ersten Wahlsieg mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Martin Anton zur Lage im Nahen Osten Regensburg (ots) - Eben noch war von Ruhe die Rede, von Deeskalation und Friedensbemühungen. Dann, fast von heute auf morgen, von Vergeltung und Rache - und schon fliegen Raketen, Kampfflugzeuge und alle guten Vorsätze über Bord. Die erneute Eskalation des Nahostkonflikts erscheint plötzlich und unerwartet und lässt die Welt über die Explosion von Gewalt und Gegengewalt staunen. Dabei schauen Europa, die USA und die UN schon seit Monaten dabei zu, wie Schritt für Schritt die Spannung zwischen Israel und Palästina sich weiter auflädt. mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Hinschauen / Kommentar zu Sport und Politik Mainz (ots) - Geht die Kanzlerin wieder in die Kabine? Nur wenn die deutsche Mannschaft den Titel holt oder auch, wenn sie das Endspiel gegen Argentinien verlieren sollte? Diese Fragen sind so lapidar, wie sie kollektive Fantasien freisetzen. Und sie zeigen, wie sparsam, aber wirkungsvoll Angela Merkel Gesten und Symbole einzusetzen weiß. Sport und Politik, das Begriffspaar kommt nicht immer so harmlos daher wie in diesem Fall. Das Begriffspaar klingt auch gleich nach einem Skandalon. Dabei sind die beiden Sphären Sport und Politik mehr...

  • Badische Zeitung: Amnesty-Bericht zur Ukraine / Die Guten gibt es nicht Kommentar von Ulrich Krökel Freiburg (ots) - Aber es gibt in der Bestandsaufnahme eben auch jene Passagen, in denen Soldaten der Regierungstruppen, Nationalgardisten und staatliche Sicherheitskräfte als prügelnde Folterknechte die Hauptrolle spielen. Diese Fälle sind deutlich seltener, und die Exzesse sind weniger schlimm als die Hass-Taten der Separatisten. Aber sie sind schlimm genug und absolut inakzeptabel. Man mag zugestehen, dass es keine Kriege ohne Menschenrechtsverletzungen gibt....Doch gerade wer darauf beharrt, das alleinige Recht zum Gewalteinsatz mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht