(Registrieren)

Aachener Zeitung: Erwartungsdruck / Nicht nur die Kölner hoffen auf Woelkis Beweglichkeit / Kommentar von Peter Pappert

Geschrieben am 11-07-2014

Aachen (ots) - Dramatisches Ringen mit vatikanischen Vorgaben ist
dem Kölner Domkapitel dieses Mal erspart geblieben. 1988 weigerte es
sich monatelang, den Willen des damaligen Papstes Johannes Paul II.
zu erfüllen. Der bestand darauf, dass der Berliner Kardinal Joachim
Meisner neuer Erzbischof in Köln wurde, und setzte sich schließlich
mit brachialer statt seelsorgerischer Gewalt durch. Mehr als 25 Jahre
später kam das Metropolitankapitel mit seinen drei Vorschlägen
wiederum nicht zum Ziel. Nach allem, was aus verschiedenen Kreisen
und Quellen zu hören ist, standen auf seiner Wunschliste an den
Vatikan drei andere Namen als jene, die dann aus Rom zurückgeschickt
wurden. Es hätte also aus Sicht des Erzbistums - nach den
Vorstellungen der Ortskirche - besser oder zumindest anders kommen
sollen. Aber es hätte eben auch schlimm werden können; das ist den
Kölnern erspart geblieben. Sie haben sich als neuen Erzbischof vor
allem einen Seelsorger gewünscht, mit dem man reden kann. Meisner gab
sich zwar nach außen hin jovial, doch er war und ist ein katholischer
Hardliner und erzkonservativer Strippenzieher, der mit Worten und
Auftreten die Gläubigen seiner eigenen Kirche häufig verletzte und
aus dessen pointierten Stellungnahmen oft genug geradezu Hass auf die
Freiheiten einer pluralistischen Gesellschaft und eines
selbstbewussten Kirchenvolkes sprach. Da ist Rainer Maria Woelki von
anderem Kaliber. Zwar hängt ihm bis heute nach, dass Meisner ihn
einst zu seinem Geheimsekretär machte, dass er als Ziehsohn des
langjährigen Erzbischofs galt. Aber er hat Anspruch darauf, dass
anerkannt wird, wie er selbst auftritt, welche Prioritäten er - erst
recht in seinen drei Berliner Jahren - setzt. Die Reaktionen der
engagierten Laien im Erzbistum Köln sprechen für sich. Da ist viel
von Hoffnung die Rede. Die Erwartungen sind hoch. Berührungsängste
hat der künftige Kölner Erzbischof jedenfalls nicht. Die Gläubigen im
größten deutschen Bistum sehnen sich nach Offenheit, nach Weite des
Herzens und des Verstandes, nach Nächstenliebe und Barmherzigkeit
statt dogmatischer Strenge und reaktionärem Bunkerdenken. Woelki wird
für einen anderen Umgangston in seiner neuen Diözese sorgen. In
innerkirchlich heftig umstrittenen Fragen hat er sich bislang
allerdings nicht als Reformer profiliert. Jetzt steht er mehr denn je
im öffentlichen Scheinwerferlicht - wie sonst nur der Vorsitzende der
Bischofskonferenz. Zum Münchener Kardinal Marx passt Woelki aber auch
sonst ganz gut. Beide haben bislang deutlich konservative Positionen
vertreten, zeigen sich aber gleichzeitig pragmatisch. Sie sehen sich
den Erwartungen traditioneller wie reformfreudiger Katholiken
ausgesetzt und lassen noch nicht erkennen, wie sie gegensätzlichen
Haltungen gerecht werden wollen. Beide wissen, dass Bewegung nottut;
wie weit sie gehen wollen, bleibt vorerst offen. Von Papst Franziskus
müssten sie sich ermutigt fühlen. Vielfalt und Pluralismus in ihrer
Kirche nur zu würdigen, reicht auf Dauer nicht. Marx und Woelki
müssen deutlich Stellung beziehen und handeln - auch und gerade dort,
wo es ihnen unangenehm ist.



Pressekontakt:
Aachener Zeitung
Redaktion Aachener Zeitung
Telefon: 0241 5101-389
az-blattmacher@zeitungsverlag-aachen.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

537183

weitere Artikel:
  • WAZ: Mit Risiken und Nebenwirkungen - Kommentar von Julia Emmrich Essen (ots) - Vorsorge ist gut. Früherkennung kann Leben retten. Das ist das eine. Doch ist wirklich alles sinnvoll, was Ärzte anbieten und Kassen zahlen? Schließlich geht es bei keinem einzigen Test ausschließlich um die Gesundheit der Patienten. Die Ärzte verdienen an den Untersuchungen, die Kassen werben mit Gesundheitschecks um Mitglieder. Es ist deshalb gut, dass die Debatte um Risiken und Nutzen von Vorsorgeuntersuchungen so laut geführt wird wie in diesem Jahr: Auch wenn Patienten dadurch verunsichert werden, auch wenn mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zum Einheitsdenkmal Halle (ots) - Dass die Leipziger ihre Baupläne eingemottet haben, ist gut. Noch besser wäre es, sie ließen sie endgültig fahren. Denn neben der lebendigen Erinnerung vieler Menschen, die auch dokumentiert ist, gibt es denkmalwürdige Zeugnisse in der Stadt: Die Nikolaikirche, wo alles begann. Und den Ring um die Innenstadt, auf dem die Demonstranten der DDR-Führung die Rote Karte zeigten. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zum Diätengesetz Halle (ots) - Wollte Gauck ein neues Instrument in die deutsche Staatspraxis einführen: Die präsidiale Rüge minderer Schwere für die Politik? Das Gegenteil hat er erreicht. Denn die neue Diätenregelung umweht nun die Aura der Unbedenklichkeit. Johannes Rau hatte einst das Zuwanderungsrecht trotz eines bedenklichen Abstimmungsverfahrens im Bundesrat passieren lassen, aber die Klage der Opposition in Karlsruhe begrüßt. Diese Möglichkeit entfällt heute, weil der Mini-Opposition die Stimmen dafür fehlen. Die Verfassungsrichter haben mehr...

  • Westfalenpost: Mehr als eine PR-Aktion / Kommentar von Torsten Berninghaus zum Winterberger Maut-Widerstand Hagen (ots) - Winterbergs Ankündigung, den holländischen Urlaubern ab 2016 die Mautgebühren in Form von Gutscheinen und Nachlässen zu erstatten, ist eine nette PR-Aktion. Und vermutlich ist sie intelligenter als die plumpe Schwarzmalerei der Simbacher (am Inn), die an der deutsch-österreichischen Grenze bereits den finanziellen Ruin einer Region und massenhafte Betriebsschließungen befürchten. Denn die Maut, so die Argumentation, würde dazu führen, dass die Ausländer nicht mehr zum Einkaufen, Arbeiten oder Urlaubmachen über die Grenze mehr...

  • Rheinische Post: Verderben in Nahost Düsseldorf (ots) - Der militärische Schlagabtausch zwischen Israel und der Hamas ist noch einmal intensiver geworden, ein Ende der Gewalt ist nicht abzusehen. Israels Regierungschef will den Gaza-Streifen solange angreifen lassen, bis von dort aus keine Raketen mehr auf israelische Städte abgeschossen werden. Es wird also noch viel Blut fließen, und es droht ständig eine Ausweitung des Konflikts. Trotzdem verhallen sämtliche Appelle und Vermittlungsangebote ungehört. Wer sollte diesen Konflikt auch schlichten? Die Amerikaner haben mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht