| | | Geschrieben am 01-05-2014 Badische Neueste Nachrichten: Machtlose Münchener- Kommentar von Markus Wasch
 | 
 
 Karlsruhe (ots) - Bereits 2003 ging es dem französischen
 Industriekonzern finanziell schlecht. Siemens stand für eine
 Beteiligung im Nachbarland bereit. Doch vor allem ein Mann
 verhinderte den Einstieg des deutschen Konkurrenten: Patrick Kron.
 Und auch in der neuerlichen Übernahmeschlacht spielt der Alstom-Chef
 eine entscheidende Rolle: Er spricht sich vehement gegen einen
 Verkauf an Siemens aus, favorisiert stattdessen den US-amerikanischen
 Rivalen General Electric. Damit hat er sich den geballten Unmut des
 französischen Wirtschaftsministers Arnaud Montebourg zugezogen. Der
 wirft Kron und seinen Kollegen vor, wochenlang nur mit den
 Amerikanern verhandelt zu haben. Das Verhältnis ist mehr als
 angespannt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Badische Neueste Nachrichten
 Klaus Gaßner
 Telefon: +49 (0721) 789-0
 redaktion.leitung@bnn.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 525191
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schwäbische Zeitung: Placebo gegen rechts - Kommentar Ravensburg (ots) - Man muss nicht bis zum Sommer 2015 warten, um  
zu ahnen, was die Enquete-Kommission zum Rechtsextremismus in  
Baden-Württemberg herausfinden und empfehlen wird. Die Abgeordneten  
und Experten werden feststellen, dass es auch im Südwesten Neonazis  
gab und gibt. Man wird erklären, dass es Geld und Planungssicherheit  
braucht für Prävention, Aufklärung und Netzwerke gegen rechts. 
 
   So weit, so bekannt. Bücher und Berichte mit diesem Inhalt gibt es 
bereits bibliotheksweise. Mit dem Abschlussbericht der Enquete kommt  
in mehr...
 
Kanzleramtsminister Altmaier: "Entscheidung über Snowden-Vernehmung noch nicht gefallen" Berlin (ots) - Die Bundesregierung hält sich die Entscheidung über 
eine Vernehmung des früheren US-Geheimdienstmitarbeiters Snowden in  
Deutschland weiter offen. 
 
   Entgegen anderslautender Medienberichte sagte Kanzleramtsminister  
Peter Altmaier (CDU) am Freitag im rbb-Inforadio: "Es gibt mehrere  
Möglichkeiten, wie man Snowden vernehmen kann. Eine Entscheidung über 
die Modalitäten ist noch nicht gefallen." 
 
   Einzelheiten wolle er jetzt noch nicht nennen, sagte Altmaier.  
Zunächst werde heute im Laufe des Tages der  
NSA-Untersuchungsausschuss mehr...
 
Rheinische Post: Justizminister Maas will Beratungspflicht von Banken gegenüber Kunden beim Dispo-Kredit Düsseldorf (ots) - Justiz- und Verbraucherschutzminister Heiko  
Maas (SPD) will eine Beratungspflicht für Banken bei Kunden  
einführen, die regelmäßig  ihren Dispo-Kredit nutzen. "Wir müssen das 
tun, was rechtlich unbedenklich ist und den Kunden praktisch hilft:  
Wir wollen die Banken verpflichten, ihre Kunden auf niedriger  
verzinste Alternativangebote und Umschuldungsmodelle hinzuweisen",  
sagte Maas der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Samstagausgabe).  "Denn oft ist die regelmäßige Nutzung des  
Überziehungskredits  der mehr...
 
Auch bei der Europa-Wahl dürfen Menschen mit Behinderung ihr Stimme nicht abgeben / Zum 5. Mai protestiert die Lebenshilfe gegen verfassungswidrige Wahlrechtsausschlüsse Berlin (ots) - Erneut dürfen Menschen mit Behinderung an einer  
wichtigen Wahl nicht teilnehmen. Wer in Deutschland einen rechtlichen 
Betreuer für alle Angelegenheiten hat, ist von der Europa-Wahl am 25. 
Mai ausgeschlossen. Darauf macht die Bundesvereinigung Lebenshilfe  
zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen  
am 5. Mai aufmerksam. 
 
   Die Lebenshilfe hält die Wahlrechtsausschlüsse für  
verfassungswidrig: "Das Recht, zu wählen und gewählt zu werden, wird  
in Artikel 38 des Grundgesetzes garantiert. Der Entzug mehr...
 
Behinderte Menschen fordern Mitsprache: Bundesteilhabegesetz mit 
Betroffenen beraten
DBR-Sprecherratsvorsitzender Bauer: "Volle und wirksame Teilhabe gewährleisten!" Berlin (ots) - Der Deutsche Behindertenrat (DBR) fordert eine  
umfassende Gesetzesreform für die Teilhabe behinderter Menschen. "Die 
jahrelange Diskussion über ein neues Bundesteilhabegesetz, das die  
bisherige Eingliederungshilfe ersetzen soll, muss bald zu Ergebnissen 
führen. Ziel muss es sein, eine volle und wirksame Teilhabe aller  
Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten." Das erklärte der  
SoVD-Präsident und DBR-Sprecher, Adolf Bauer, am Freitag anlässlich  
des Europäischen Protesttages für die Gleichstellung von Menschen mit 
Behinderung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |