(Registrieren)

Berliner Zeitung: Kommentar zu Lage in der Ukraine

Geschrieben am 22-04-2014

Berlin (ots) - Wie sich rasch herausgestellt hat, taugte die
Genfer Vereinbarung nicht einmal im Ansatz für eine friedliche
Lösung, weil jede Seite in sie hineinlesen konnte, was ihr in den
Kram passte. In dieser verfahrenen Lage zu hoffen, dass es
OSZE-Beobachter richten könnten, ist verfehlt. Am Ende werden sie wie
beim Zerfall Jugoslawiens oder der russischen Intervention in
Südossetien im besten Fall zu Chronisten der Vorgänge, die notieren,
wie sich der militärisch Entschlossenere durchsetzt. Und das ist
heute Putins Russland.



Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

523613

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Die Fußball-WM kollidiert mit Schichtplänen Flexible Arbeitswelt MATTHIAS BUNGEROTH Bielefeld (ots) - Vielleicht wollten führende deutsche Gewerkschafter einmal mit einem positiv besetzten Thema Schlagzeilen machen. Da suchten sich die Vorsitzenden der IG Bergbau, Chemie, Energie und der IG BAU, Michael Vassiliadis und Robert Feiger, die schönste Nebensache der Welt aus. Der Vereinbarkeit von Familie und Beruf fügten sie nun die Vereinbarkeit von Fußball und Beruf hinzu. Ein Appell, der im Land des dreifachen Fußball-Weltmeisters sicher auf offene Ohren stoßen wird. Denn natürlich sind auch viele Arbeitgeber hierzulande mehr...

  • Weser-Kurier: Kommentar von Ben Zimmermann zu Nebeneinkünften von Abgeordneten Bremen (ots) - Dass Abgeordnete neben ihrem Mandat auch einer bezahlten Tätigkeit nachgehen, ist nicht nur erlaubt: Es ist oftmals auch erwünscht, dass sie nicht den Kontakt in die Welt außerhalb des parlamentarischen Betriebs verlieren. Weniger wünschenswert ist es, wenn der Nebenjob quasi zur Haupttätigkeit wird, mit der sich mitunter ein Jahressalär im sechsstelligen Bereich erzielen lässt. Und wirklich zweifelhaft wird es, wenn Tätigkeit und Mandat zu einer Interessenskollision führen, sodass am Ende gar nicht mehr klar ist, mehr...

  • Weser-Kurier: Kommentar von Volker Pfau zum Hin und Her bei der Rentenfrage Bremen (ots) - Die Rentenfrage ist ein einziges Kuddelmuddel. Da haben wir auf der einen Seite Autobauer, die Ingenieure in die Schule, ja gar in den Kindergarten schicken, um junge Menschen für Technik - und ganz nebenbei für die Marke - zu begeistern. Fachkräfte-Mangel ist hier das Stichwort, sei es der Facharbeiter oder der Ingenieur. Und auf der anderen Seite haben wir die im Koalitionsvertrag beschlossene Rente mit 63. Entgegen allen Beteuerungen der SPD ist es eben nicht der Dachdecker, der nach "45 Jahren harter Arbeit" von mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zur STRASSEN-ABGABE Ulm (ots) - Seit vielen Jahren ist der Topf für den Erhalt der Verkehrsinfrastruktur unterfinanziert. Die Folgen: löchrige Straßen, bröckelnde Brücken - und eine Bugwelle unterbliebener Investitionen, die sich von Jahr zu Jahr immer höher auftürmt. Doch die Lösung von Torsten Albig, alle Autofahrer per Sonderabgabe zur Kasse zu bitten, stößt zu Recht auf Widerstand von allen Seiten. Ein Blick auf die neuesten Rekordeinnahmen des Staates zeigt, dass das Problem nicht leere Kassen sind. Ohnehin zahlen Autofahrer über die Kfz- und Mineralölsteuer mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zum Dispokredit Halle (ots) - Die Dispo-Bremse unterstellt , dass der Bankkunde schlicht nicht merkt, dass er sein Konto überzogen hat oder wie teuer das für ihn ist. Und dieser Bankkunde muss auch noch ausreichend finanzkräftig sein, damit er von der Bank einen billigeren Alternativkredit erhält. Merkwürdig ist indes das Gegenargument des Bankenverbandes. Ihr Chef Jürgen Fitschen wendet gegen die Dispo-Bremse ein: Durch einen Anruf der Bank könnte sich der Kunde belästigt fühlen. Nun, vielleicht ist das so. Doch belästigt die Bank ihre Kunden mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht