(Registrieren)

Der Tagesspiegel: Bundespolizei bringt mehr "Nacktscanner" an die Flughäfen

Geschrieben am 21-04-2014

Berlin (ots) - Nach ausführlichen Tests will die Bundespolizei an
deutschen Flughäfen mehr sogenannte "Nacktscanner" einsetzen. Diese
Maschinen werden bereits sei November 2012 an mehreren deutschen
Flughäfen eingesetzt. "Ein Aufwuchs der Gerätezahlen ist geplant. Die
Körperscanner genießen bei den Passagieren eine hohe Akzeptanz",
erklärte Pamela Müller-Niese, Sprecherin des Bundesinnenministeriums,
dem Berliner "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). Konkrete Zahlen nannte
sie nicht.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.



Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
 


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

523438

weitere Artikel:
  • neues deutschland: Zum Ukraine-Konflikt Berlin (ots) - Ob nun »Maidan Nesaleschnosti« auf Ukrainisch oder »Maidan Nesawissimosti« auf Russisch oder kurz Maidan - der Unabhängigkeitsplatz im Zentrum von Kiew bleibt Brennpunkt der Krise um die Ukraine. Genau hier wird jetzt das Genfer Abkommen zu deren Lösung festgemacht. Wie auch genau hier das Aufleben einer Zivilgesellschaft, die Formierung rechtsextremistischer Schlägertrupps und dann ein Machtwechsel unter ihrem Patronat festgemacht werden konnten. Damit scheiterte am Montag auf den Tag genau vor zwei Monaten ein anderes mehr...

  • neues deutschland: Zur Mautdebatte Berlin (ots) - Wer über Ostern in einem der vielen Autobahnstaus stand, dem dürfte die neuerliche Debatte über Maut und Straßenabgabe besonders übel aufstoßen. Wird doch in allen Ideen nur ein Ziel deutlich: dem »Straßenverbraucher« einen höheren Anteil am Straßenerhalt abzuverlangen. Was so logisch klingt, folgt doch nur der üblichen und trotzdem falschen Strategie. Um ehrgeizige Haushälterpläne zu erfüllen, müssen Einnahmen her. Und da man Löcher im Asphalt viel besser herzeigen kann als Löcher im Haushalt, bieten sich Rufe nach mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Sonderabgabe für Autofahrer Halle (ots) - Dass die Schlaglöcher im Land zahlreich sind und Reparaturen Geld kosten, darüber besteht unter Fachleuchten Einigkeit. Freilich hat der Bund so viel Geld wie noch nie. Zudem gilt es über Parteigrenzen hinweg als inopportun, über das bestehende Maß hinaus bei Autofahrern abzukassieren. Und schließlich macht es sich schlecht, die von der CSU gewünschte Pkw-Maut für ausländische Autofahrer abzulehnen, gleichzeitig aber eine Sonderabgabe für Einheimische zu fordern. Steuererhöhungen - und eine regelmäßige Sonderabgabe mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zur Ukaine Halle (ots) - Was ist dran am Wort vom Kalten Krieg? Die Betrachtung lohnt sich; sie ermutigt zu Gelassenheit. Die Ukraine-Krise des Jahres 2014 zeigt manche Parallelen zu der großen Ost-West-Konfrontation. Aber sie fällt eben doch um viele Größen kleiner aus - geografisch, politisch, militärisch, weltanschaulich. Den ersten Kalten Krieg verlor Russland, weil es mit dem Westen politisch, wirtschaftlich und ideologisch nicht mehr mithalten konnte. Den zweiten Kalten Krieg begann es unter viel schlechteren Vorzeichen. Auf kurze Sicht mehr...

  • DER STANDARD-Kommentar: "Daumenschrauben für Rot-Schwarz" von Günther Oswald Die Rufe nach einer Steuersenkung sind verständlich - allerdings nicht alle (Ausgabe ET 22.4.2014) Wien (ots) - Österreichs Wirtschaftskapitäne und Interessenvertretungen versuchen, die Regierung zu erpressen. Nicht anders sind die jüngsten Wortmeldungen, die offenbar akkordiert erfolgen, zu interpretieren. Die einen drohen unverfroren, andere versuchen auf subtilere Art, Druck auszuüben. So ließ die Erste Bank über den tschechischen Staatspräsidenten Milos Zeman durchsickern, dass eine Verlegung des Firmensitzes von Wien nach Prag mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht