(Registrieren)

"Richtungsentscheidung über das künftige Europa" - Kolping: Die Zukunft kann und wird nur in einer verstärkten Zusammenarbeit liegen

Geschrieben am 17-03-2014

Köln (ots) - Die anstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament
werden aus Sicht des Kolpingwerkes Deutschland auch zu einem
Gradmesser für die künftige Entwicklung Europas. In seinem Wahlaufruf
stellt der Bundesvorstand mit Sorge fest, dass die immer stärker
werdende Gruppe der Europagegner an Einfluss gewinnt. Dominieren die
EU-Gegner oder jene Parteien, die die politische, wirtschaftliche und
soziale Integration Europas voranbringen wollen?

"Diese Wahl wird eine Richtungsentscheidung über die Zukunft der
Europäischen Union sein - angesichts des großen Zulaufs
nationalistischer und populistischer Parteien, aber auch aufgrund des
Ergebnisses der Volksabstimmung in der Schweiz", erklärt der
Bundesvorstand. Sich an dieser Richtungswahl zu beteiligen, dazu ruft
das Kolpingwerkes Deutschland auf.

Die noch nicht behobene Euro-Krise und die Tatsache, dass sich
derzeit keine Mehrheiten für eine gemeinsame europäischen
Außenpolitik abzeichnen, zeigt ferner, dass eher das Trennende und
die Unterschiede zwischen den Nationalstaaten betont werden, heißt es
in dem Wahlaufruf. "Die Zukunft kann und wird nur in einer
verstärkten Zusammenarbeit liegen", betont das Kolpingwerk. Europa
müsse wieder stärker das Verbindende herausstellen. Die
unterschiedlichen nationalen Interessen müssten sich dem gemeinsamen
Anliegen - unter Beachtung des Subsidiaritätsprinzips - unterordnen.
Eine Voraussetzung für eine stärkere Integrationspolitik müsse der
Wille sein, das Europäische Parlament in seinen Rechten zu stärken.
"Dieses Ziel muss ganz oben auf der politischen Agenda stehen", so
der Bundesvorstand.

Europa brauche zudem eine gemeinsame europäische - durch das EU
Parlament gewählte - Regierung. Nur so könne dann auch der Schritt
hin zu einer tragfähigen gemeinsamen Sozial- und Wirtschaftspolitik
erreicht werden.

"Egoistische Kleinstaaterei wird ins politische und
wirtschaftliche Abseits führen." Angesichts verstärkter
nationalistischer Tendenzen erinnert das Kolpingwerk an den Mut von
Politikern wie Adenauer und de Gaulle, die unüberbrückbare
Feindschaften zwischen den Nationen durch den Willen und die
Einsicht, dass nur gemeinsam Probleme gelöst werden, zu überwinden
wussten. Diesen Grundgedanken solle man bei der anstehenden
Europawahl berücksichtigen, so der katholische Sozialverband mit mehr
als 250.000 Mitgliedern.



Pressekontakt:
Kolpingwerk Deutschland
Martin Grünewald
Pressesprecher
St.-Apern-Str. 32
50667 Köln
Tel: (0221) 20701-220
E-Mail: martin.gruenewald@kolping.de
Homepage: www.kolping.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

517520

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: Linke Petra Sitte kritisiert Ausladung von Gysi durch "Netzwerker" Halle (ots) - Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Linksfraktion, Petra Sitte, hat die Ausladung von Fraktionschef Gregor Gysi durch die "Netzwerker" in der SPD-Bundestagsfraktion kritisiert. "Das ist ein sehr merkwürdiges Dialog- und Demokratieverständnis", sagte sie der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Verschiedene Positionen und Konflikte sind eher der Normalfall in einer Demokratie. Daher wird ja oftmals hart um Kompromisse gerungen. Wir hätten deswegen keinesfalls jemanden ausgeladen." mehr...

  • Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Sanktionen gegen Russland Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Sanktionen gegen Russland: Die USA und die EU haben wachsweiche Sanktionen beschlossen und die Vermögen von halbwichtigen russischen Politikern und Diplomaten eingefroren. Soll das etwa Wladimir Putin beeindrucken? Trotz vieler Telefonate und Treffen zwischen Putin und westlichen Staatschefs ist bisher kein Plan publik geworden, der eine für alle Seiten gesichtswahrende Lösung bietet. Ein wichtiger Baustein dafür wäre zum Beispiel ein unbefristeter Pachtvertrag für die mehr...

  • Eröffnung der 27. AKP-Parlamentarischen Versammlung in Straßburg / Louis Michel: Es wäre unverzeihlich, der Zentralafrikanischen Republik finanzielle Hilfe zu versagen Berlin (ots) - "Wir können der Übergangs-Präsidentin der Zentralafrikanischen Republik, Catherine Samba-Panza, nicht die Mittel versagen, die sie braucht", sagte der Co-Vorsitzende der Parlamentarischen Versammlung der AKP und der EU, Louis Michel. Die Versammlung wurde heute in Straßburg eröffnet und versammelt Parlamentarier aus Ländern Afrikas, der Karibik und des Pazifischen Raumes (AKP) sowie Abgeordnete des Europäischen Parlaments. Die Parlamentarische Versammlung AKP-EU ist eine der ältesten parlamentarischen Versammlungen mehr...

  • Berliner Zeitung: Zu den beschlossenen EU-Sanktionen: Berlin (ots) - Die nun vereinbarten Sanktionen werden Putin wenig beeindrucken. Ihre Wirkung liegt denn auch allein in einer rein symbolischen Aussage: Europa - allzu oft außenpolitisch gespalten - handelt vereint. Die Sanktionen mögen also schwach sein, aber Europa handelt geschlossen. Das ist die Botschaft des Tages. Pressekontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Er tut uns gut / Kommentar zu Joachim Gaucks ersten zwei Jahren Mainz (ots) - Bundespräsidenten haben politisch nichts zu sagen, so steht es, wenn auch vornehmer formuliert, im Grundgesetz. Sagen sie aber während ihrer Dienstzeit nicht Bedeutungsvolles, Richtungweisendes, kurzum Wichtiges, bleiben sie den Bürgern allerhöchstens als Grußaugust der Nation im Gedächtnis, der für teuer Geld in der Weltgeschichte herumfährt. Joachim Gauck hat ein bisschen gebraucht, präzise gesagt knapp zwei Jahre, doch dann hatte er es geschafft, als er Anfang des Jahres vor fachkundigem Publikum Deutschlands Eintritt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht