(Registrieren)

ROG: Türkischer Präsident Gül sollte Internetgesetz stoppen

Geschrieben am 13-02-2014

Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) ruft den türkischen
Präsidenten Abdullah Gül auf, das umstrittene Internetgesetz nicht zu
unterzeichnen. Die vom Parlament bereits verabschiedete Reform würde
die Möglichkeiten der türkischen Behörden zur Überwachung und Zensur
des Internets drastisch ausweiten.

"Noch mehr Kontrolle und Zensur sind die falsche Antwort auf
Korruptionsvorwürfe und Proteste gegen die Regierung", sagte
ROG-Geschäftsführer Christian Mihr. "Die geplanten Änderungen würden
den Behörden die Möglichkeit geben, regierungskritische Webseiten
quasi beliebig zu sperren."

Am vergangenen Wochenende demonstrierten in der Türkei mehrere
tausend Menschen gegen die Reform. Am Freitag wurde zudem der
aserbaidschanische Journalist Mahir Zeynalov des Landes verwiesen. Er
arbeitete für die regierungskritische türkische Zeitung Today's
Zaman. Nach deren Angaben werfen die Anwälte von Ministerpräsident
Tayyip Erdogan dem Journalisten vor, mit kritischen
Twitter-Nachrichten die Persönlichkeitsrechte und die Ehre des
Regierungschefs verletzt zu haben.

Die türkische Aufsichtsbehörde für Telekommunikation (TIB) kann
schon jetzt Webseiten mit "obszönen" Inhalten ohne Richterbeschluss
sperren. Die in der vergangenen Woche vom Parlament verabschiedete
Reform des Gesetzes Nr. 5651 würde diese Befugnis auf Verletzungen
der Privatsphäre, diskriminierende oder beleidigende Inhalte sowie
Maßnahmen zum Schutz von Familie und Kindern erweitern. Auch das
Kommunikationsministerium soll künftig Sperrungen anordnen dürfen
(http://bit.ly/1aGw7Lt).

Das geänderte Gesetz könnte wegen der fehlenden richterlichen
Kontrolle und der weit gefassten Kriterien zu massenhafter Zensur
führen, zumal die willkürliche Sperrung von Internetseiten schon
länger gängige Praxis in der Türkei ist. Nach Angaben der Webseite
Engelli Web sind in dem Land derzeit mehr als 40.000 Internetseiten
blockiert (http://engelliweb.com/istatistikler/).

Erst jüngst zwang die TIB vier Nachrichtenportale - 24.com.tr,
Gercekgundem.com, Haber.sol.org.tr and Yarinhaber.net - Berichte über
Erdogans angebliche Rolle beim Verkauf einer Mediengruppe aus dem
Netz zu nehmen (http://bit.ly/1iRCldX). Beobachter warnen, die neuen
Befugnisse könnten auch verwendet werden, um Satire-Webseiten wie
Zaytung (http://www.zaytung.com) und kritische Online-Foren wie Eski
Sözlük (https://eksisozluk.com, http://bit.ly/1mnSCGU) zu sperren.

Die Frist zwischen einem Sperrbeschluss und seiner Umsetzung würde
nach dem Gesetzestext von 72 auf 24 Stunden, in "Notfällen" auf vier
Stunden herabgesetzt. Wer seine Privatsphäre verletzt wähnt, könnte
sich direkt bei einem Internetanbieter eine Sperre erwirken, die
ebenfalls binnen vier Stunden wirksam werden müsste. Einsprüche
sollen nur im Nachhinein möglich sein. Sperrungen auf Anordnung einer
Staatsanwaltschaft sollen ohne Bestätigung eines Richters gelten und
von den Strafverfolgern selbst verlängert werden können. Zusätzlich
sollen die Behörden erweiterte technische Möglichkeiten der Zensur
erhalten.

In der vorliegenden Form würde das Gesetz das gesamte türkische
Internet unter die direkte Kontrolle der TIB bringen. Zugleich ist
geplant, die Behörde weitestgehend vor dem Zugriff der Justiz zu
schützen. Weiterhin ist die Schaffung eines neuen Verbands der
Internetanbieter geplant, bei dem Anfragen zur Sperrung oder Löschung
von Inhalten gebündelt werden sollen. Zu befürchten ist, dass dieser
Verband als zusätzliches Mittel zur Kontrolle der Anbieter fungieren
wird, der diese zum Einsatz der vorgesehenen Überwachungstechniken
zwingen könnte. Auch die Strafen für Anbieter, die Anordnungen zur
Löschung von Inhalten nicht sofort umsetzen, sollen steigen.

Die Internetanbieter sollen verpflichtet werden, die
Verbindungsdaten ihrer Nutzer ein bis zwei Jahre lang zu speichern
und auf Verlangen den Behörden zur Verfügung zu stellen. Welche Daten
erfasst und wozu sie verwendet werden könnten, bleibt offen. Experten
zufolge dürfte die Speicherung die Adressen besuchtet Webseite,
Suchanfragen, IP-Adressen und Betreffzeilen von E-Mails umfassen.

Die Türkei nimmt auf der ROG-Rangliste der Pressefreiheit Platz
154 von 180 Ländern ein. Sie steht seit Jahren auf der Liste der
Länder, die wegen ihrer repressiven Internetpolitik unter besonderer
Beobachtung stehen.



Pressekontakt:
Reporter ohne Grenzen
Silke Ballweg / Christoph Dreyer
presse@reporter-ohne-grenzen.de
www.reporter-ohne-grenzen.de
T: +49 (0)30 609 895 33-55
F: +49 (0)30 202 15 10-29


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

511816

weitere Artikel:
  • Digitaler Polizeifunk mit Brennstoffzellentechnik: Großauftrag mit mehr als 6 Mio. Euro Umfang Berlin/Potsdam (ots) - Weltweites Referenzprojekt eröffnet gesamter Branche enorme Chancen - Mehr als 100 Brennstoffzellen sollen Notstromversorgung im weltweit größten Digitalfunknetz gewährleisten, das unter anderem von Polizei und Feuerwehr genutzt wird - Erprobung von Brennstoffzellen unter realen Bedingungen Die deutsche Brennstoffzellenindustrie geht einen großen Schritt in die Zukunft. In einem Großprojekt fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die sichere Stromversorgung für den digitalen mehr...

  • Vorstand der Deutschen Rentenversicherung Bund spricht sich für vollständige Finanzierung der Mütterrente durch Bundesmittel aus Berlin (ots) - Der Vorstand der Deutschen Rentenversicherung Bund spricht sich in seiner heutigen Sitzung dafür aus, dass die geplante Mütterrente vollständig und nicht - wie bisher von der Bundesregierung vorgesehen - nur zu einem geringen Teil aus Steuermitteln finanziert wird. Der Vorstand sieht mit Sorge, dass die geplante Mütterrente mit einem Finanzierungsvolumen bis 2030 von rund 105 Milliarden Euro nahezu ausschließlich auf Kosten der Rentenversicherung bezahlt werden soll. Damit müssten vor allem die Beitragszahler mehr...

  • Der Tagesspiegel: Berliner Staatsanwaltschaft prüft Verdacht gegen Friedrich Berlin (ots) - Die Staatsanwaltschaft Berlin befasst sich mit der Weitergabe von Informationen über Ermittlungen in Zusammenhang mit dem SPD-Politiker Sebastian Edathy. Dies bestätigte Sprecher Martin Steltner dem Berliner "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe). Ein möglicher Verdacht könnte sich dabei gegen den damaligen Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) richten, der nach SPD-Angaben die Parteispitze über Untersuchungen informiert hatte. Die Berliner Behörde sei für Ermittlungen wegen Verletzung von Dienstgeheimnissen örtlich mehr...

  • EU-Zulassung für Gen-Mais: VDI hilft bei Erkennung möglicher Umweltfolgen / Richtlinien als Hilfsmittel für Monitoring-Pläne Düsseldorf (ots) - Mit "Mais 1507" steht eine neue gentechnisch veränderte Pflanze (GVP) vor der Zulassung in der Europäischen Union. Sollte die EU-Kommission grünes Licht für den Anbau von "Mais 1507" geben, muss der US-Hersteller Dupont Pioneer nach EU-Recht einen Monitoring-Plan einreichen, um mögliche Umweltauswirkungen des GVP-Anbaus erkennen zu können. Der VDI bietet mit seiner Richtlinienreihe VDI 4330 bis VDI 4333 ein weltweit anerkanntes, umfassendes und standardisiertes Hilfsmittel, um den geforderten Monitoring-Plan zu mehr...

  • Der Tagesspiegel: Hannovers Staatsanwaltschaft kritisiert Bundeskriminalamt Berlin (ots) - Die Staatsanwaltschaft Hannover hat den Präsidenten des Bundeskriminalamts Ziercke für die mutmaßliche Weitergabe von Informationen über Ermittlungen im Umfeld des SPD-Politikers Sebastian Edathy kritisiert. "Wir sind überrascht, dass das Bundeskriminalamt Informationen zu dem Fall an die SPD gegeben haben soll", sagte Sprecherin Kathrin Söfker dem Berliner "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe). Das BKA sei keine Behörde, die in solchen Fällen selbst ermittle. Offenbar ist das Verfahren gegen Edathy sehr kurzfristig in mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht