(Registrieren)

Dramatischer Schwund von Eis in arktischen Seen beschneidet winterliche Eissaison um 24 Tage

Geschrieben am 04-02-2014

Waterloo, Ontario (ots/PRNewswire) -

Arktische Seen frieren später im Jahr zu und tauen früher auf,
sodass die winterliche Eissaison heute rund 24 Tage kürzer ist als
1950, hat eine Studie der University of Waterloo ergeben.

Die von der European Space Agency [http://www.esa.int/ESA ] ESA
geförderte und in The Cryosphere
[http://www.the-cryosphere.net/8/167/2014/tc-8-167-2014.html ]
veröffentlichte Untersuchung zeigt ausserdem, dass der Klimawandel
sich dramatisch auf die Eisdicke der Seen zum kältesten Zeitpunkt der
Saison auswirkt: 2011 war das Eis arktischer Seen bis zu 38
Zentimeter dünner als 1950.

"Wir haben festgestellt, dass die Eisdicke aufgrund der
klimatischen Erwärmung in der Region enorm zurückgegangen ist", sagte
Hauptautorin Cristina Surdu, Doktorandin bei Professor Claude Duguay
an der Fakultät Geographie und Umweltmanagement
[https://uwaterloo.ca/geography-environmental-management ] der
Universität Waterloo. "Beim Ansehen der aktuellen Werte waren wir
schockiert, wie dramatisch die Veränderung ist. Am Ende des Winters
sind es schon mehr als 30 Zentimeter."

Die Untersuchung
[http://www.the-cryosphere.net/8/167/2014/tc-8-167-2014.pdf ] an über
400 Seen am Nordabhang von Alaska war die erste, bei der es den
Forschern gelang, die Grössenordnung der Veränderung bei der
Seevereisung in der Region über einen so langen Zeitraum zu
dokumentieren.

"Bereits vor der Untersuchung hatten wir aufgrund der Temperatur-
und Niederschlagsaufzeichnungen der letzten fünf Jahrzehnte aus der
meteorologischen Station in Barrow mit einer Verringerung der
Eisdicke gerechnet", sagte Surdu. "Am Ende der Untersuchung waren wir
beim Ansehen der Trendanalyse dennoch schockiert, einen so
dramatischen Rückgang des Eises in nur 20 Jahren zu beobachten."

Das Forscherteam verwendete Satelliten-Radarbilder der ESA, um zu
belegen, dass 1992 62 Prozent der Seen in der Region bis auf den
Grund zugefroren waren. 2011 war dies nur noch bei 26 Prozent der
Fall. Insgesamt gab es bei dem von den Forschern so genannten
"Grundeis" von 1992 bis 2011 einen Rückgang von 22 Prozent.

Die Unterscheidung zwischen voll zugefrorenen Seen und solchen,
die nicht bis auf den Grund zugefroren sind, war möglich, weil die
Satelliten-Radarsignale sich sehr unterschiedlich verhalten, je
nachdem ob Wasser unter dem Eis vorhanden ist oder nicht.

Wenn der See bis auf den Grund zugefroren ist, werden die
Radarsignale vom Sediment am Seegrund absorbiert. Befinden sich
jedoch Wasser und Blasen unter dem Eis, wird der Radarstrahl stark
zurück in Richtung Radarsystem reflektiert. Deshalb erscheinen
komplett zugefrorene Seen auf Satellitenbildern sehr dunkel, während
nicht komplett zugefrorene Seen hell sind.

Die Forscher verwendeten das Canadian Lake Ice Model (CLIMo)
[http://env-ic3-vw2k8.uwaterloo.ca/duguay/models ] zur Bestimmung der
Vereisung und Eisdicke für die Jahre vor 1991, für die keine
Satellitenbilder verfügbar waren.

Die Modellsimulationen ergaben, dass die Seen in der Region im
Winter 2011 nahezu sechs Tage später zufroren und 18 Tage früher
auftauten als im Winter 1950. Kürzere Vereisungszeiten können zu
Veränderungen der Algenproduktion im See sowie zum Auftauen des
Permafrostbodens am Seegrund führen.

"Die Veränderungen der Vereisung und der kürzere Winter betreffen
auch die Kommunen des Nordens, die für den Warentransport von
Eisstrassen abhängen", sagte Surdu. "Die dramatische Veränderung der
Seevereisung kann ausserdem zur weiteren Erwärmung der ganzen Region
beitragen, weil offenes Seewasser wärmere Lufttemperaturen
verursacht, wenn auch in geringerem Masse als Meerwasser."

Die Vereisung flacher Seen wurde mithilfe von Radarbildern der
ESA-Satelliten ERS-1 und 2 dokumentiert. Nähere Informationen zur ESA
sind online verfügbar [http://www.esa.int/Our_Activities/Observing_t
he_Earth/Space_for_our_climate/Arctic_lakes_show_climate_on_thin_ice
] .

Informationen zur University of Waterloo

In nur einem halben Jahrhundert hat sich die im Herzen des
kanadischen Technologieknotenpunkts gelegene University of Waterloo
zu einer der führenden Universitäten Kanadas mit 35.000 Voll- und
Teilzeitstudenten in Grund- und Graduiertenprogrammen entwickelt.
Waterloo, Standort des weltgrössten kooperativen Studienprogramms,
kann sich weltweiter Verbindungen rühmen und unterstützt
einfallsreiche Partnerschaften in den Bereichen Lehre, Forschung und
Entwicklung. Im kommenden Jahrzehnt wird sich die Universität für den
Aufbau einer besseren Zukunft in Kanada und der ganzen Welt
engagieren, indem sie Innovation und Kooperation fördert, mit denen
Lösungen für die heute und morgen anstehenden Probleme gefunden
werden können. Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.uwaterloo.ca.

Hinweis für Sendeanstalten: Waterloo verfügt über ein
Double-Ender-Studio [http://www.uwaterloo.ca/news ] mit Einrichtungen
zur Ausstrahlung von Audio- und Videoaufnahmen in bester Qualität.
Setzen Sie sich zum Buchen bitte mit uns in Verbindung.


Für weitere Informationen:
Medienkontakt
Nick Manning [nmanning@uwaterloo.ca ]
University of Waterloo
+1-519-888-4451
+1-226-929-7627
http://www.uwaterloo.ca/news
@uWaterlooNews [http://www.twitter.com/uwaterloonews ]


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

510027

weitere Artikel:
  • "Report Mainz", heute, 4.2.2014, um 21.45 Uhr im Ersten Mainz (ots) - Deutschland verfehlt Schutzziele beim Wald deutlich Kahlschlag im Buchenwald / Bundesländer machen Wälder zu Geld Mainz. Nach Recherchen des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" wird Deutschland sein Ziel verfehlen, mindestens fünf Prozent der Wälder bis 2020 zu unberührten Urwäldern umzuwandeln. Die Bundesregierung hatte sich 2007 im Rahmen des UN-Übereinkommens über die biologische Vielfalt international verpflichtet, mehr für den Waldschutz zu tun. In öffentlichen Wäldern sollen es sogar zehn Prozent sein. "Report mehr...

  • "Report Mainz", heute, 4.2.2014, um 21.45 Uhr im Ersten Mainz (ots) - ADAC-Auslandsgeschäfte: Hunderte türkische Kleinunternehmer beklagen offene Rechnungen in Millionenhöhe Automobil-Experte Bratzel: ADAC aufgetreten wie "Unternehmens-Hai" Mainz. Hunderte Kleinunternehmer in der Türkei erheben schwere Vorwürfe gegen den ADAC in Deutschland. Das berichtet das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" (heute, 4.2., 21.45 Uhr im Ersten). Demnach sitzen die Unternehmer infolge des ADAC-Türkeigeschäfts in den Jahren 2008 bis 2010 immer noch auf unbezahlten Rechnungen in Millionenhöhe. Der Istanbuler mehr...

  • "In vier Kontinenten eine Produktion anlaufen zu lassen ist eine Herausforderung!" - Daimler-Personalvorstand Winfried Porth im Interview zum Serienstart der neuen Mercedes-Benz C-Klasse in Bremen (AU Bremen (ots) - INTERVIEW Anmoderation: Kameras, Blitzlichter und viele glänzende Augen... Im Mercedes-Benz Werk Bremen ist heute Vormittag die erste neue C-Klasse vom Band gelaufen. Und Mitarbeiter aus vier Kontinenten waren dabei. Denn erstmals wird eine C-Klasse an vier Standorten auf vier Kontinenten produziert: In Bremen, East London in Südafrika, Peking und im amerikanischen Tuscaloosa. Mit dem Produktionsstart schreibt das Unternehmen die Erfolgsgeschichte in seiner volumenstärksten Baureihe fort. Insgesamt mehr...

  • ZDFneo-Programmänderung / Programmwochen 6, 8 und 9/2014 Mainz (ots) - Woche 06/14 Donnerstag, 06.02. 22.15 nate light mit Philip Simon Bitte Ergänzung beachten: Zu Gast: Oliver Pocher 23.00 NEO MAGAZIN mit Jan Böhmermann Bitte Ergänzung beachten: Zu Gast: Judith Holofernes (Ergänzungen bitte auch für die Wiederholung um 0.25 Uhr und 1.20 Uhr beachten.) Woche 08/14 Donnerstag, 20.02. Bitte Programmänderung beachten: 11.30 Lanz kocht (vom 26.5.2013) (Die Sendung "Lanz kocht (vom 27.2.2010)" entfällt. Weiterer mehr...

  • Dippen gegen den kleinen Hunger / Grünländer Würfel mit Dip als perfekter Snack für unterwegs (FOTO) Heimenkirch (ots) - Egal ob in Bus, Bahn oder Auto: Wer unterwegs ist, hat oft keine Zeit, eine ausgiebige Mahlzeit einzunehmen. Schnell wird dann in der Eile zum Schokoriegel gegriffen, um den kleinen Hunger zu besänftigen. Eine herzhafte und leckere Alternative auf Reisen sind die "Grünländer Würfel mit Dip". Die mild-nussigen Grünländer Würfel sind wie alle Grünländer Produkte garantiert kontrolliert ohne Gentechnik, ohne künstliche Zusätze, ohne Konservierungsstoffe und laktose- und glutenfrei. Auch die drei fruchtig-scharfen mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht