Badische Zeitung: Vorratsdatenspeicherung: Kein Grund zur Eile - Kommentar von Franz Schmider
Geschrieben am 06-01-2014 |   
 
 Freiburg (ots) - Berlin ist nicht Saarbrücken. Das weiß vermutlich 
auch Heiko Maas, aber was es bedeutet, muss der neue Justizminister  
noch lernen. Die zornigen Reaktionen auf seine Entscheidung, das  
Thema Vorratsdatenspeicherung auf Eis zu legen, könnten ihn in die  
neue Realität holen. Was Maas sagte, ist hingegen inhaltlich  
nachvollziehbar: Wenn es in Berlin wie verabredet ein neues Gesetz  
zur Vorratsdatenspeicherung geben soll, und wenn der Europäische  
Gerichtshof demnächst seine rechtlichen Vorgaben dafür vorlegt, dann  
ist es ist plausibel und vernünftig, mit der Formulierung des  
Gesetzes zu warten, bis die Richter in Luxemburg den Rahmen definiert 
haben. Zumal wenn kein Zeitdruck besteht. Und den gibt es nicht. Im  
Gegenteil: Hinter der Frage verbirgt sich eine technische Revolution  
und sie verlangt ein völlig neues Nachdenken über Anforderungen der  
Sicherheitsbehörden und Ansprüche an persönliche Freiheitsrechte. Die 
Balance muss gesellschaftlich neu verhandelt und gefunden werden.  
Dazu braucht es Zeit und Vertrauen. Alles spricht dafür, das Thema  
mit Geduld und Gewissenhaftigkeit anzupacken. Mit diesem  
Themenkomplex wird sich auch der NSA-Untersuchungsausschuss befassen. 
Wie wir es mit der Vorratsdatenspeicherung halten, wird dort erörtert 
und gehört eigentlich ans Ende des Diskurses, nicht an den Anfang.  
Egal, was im Koalitionsvertrag steht. Es scheint, als müsste nicht  
nur Maas seine neue Rollen in der Koalition noch üben. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Zeitung 
Anselm Bußhoff 
Telefon: 07 61 - 4 96-0 
redaktion@badische-zeitung.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  504922
  
weitere Artikel: 
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu FDP Stuttgart (ots) - Lindner will die FDP wieder breiter aufstellen.  
Nicht als Partei der Unternehmer, sondern als Partei der  
Unternehmenden. Er hat gestern in Stuttgart keine theoretische  
Grundsatzrede gehalten. Dafür hat er noch Zeit. Und die Partei muss  
sich erst wieder sammeln. Es wird ein langer Weg werden. Die drei  
Landtagswahlen in der zweiten Jahreshälfte finden alle in  
Ostdeutschland statt - ein hartes Pflaster für die Liberalen. Aber  
Lindner ist so alternativlos in der FDP, dass er in längeren  
Horizonten denken kann. Wenn mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Postenwechsel / Pofalla
Verwaltungsrechtler von Arnim fordert schnelles Gesetz zu Karenzzeiten Halle (ots) - Der Verwaltungsrechtsexperte Hans Herbert von Arnim  
hat angesichts eines möglichen Wechsels des ehemaligen  
Kanzleramtsministers Ronald Pofalla (CDU) in den Vorstand der  
Deutschen Bahn ein baldiges Gesetz über Karenzzeiten gefordert. "Da  
muss dringend eine gesetzliche Regelung her", sagte er der in Halle  
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Wir  
brauchen eine Karenzzeit von mindestens drei, eigentlich aber von  
fünf Jahren. Es hängt natürlich davon ab, ob ein ehemaliger Minister  
in ein Unternehmen mehr...
 
  
- Neue OZ: Neue OZ - Gespräche mit Sven Rebehn, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbunds und André Schulz, Vorsitzender des Bunds Deutscher Kriminalbeamter. Osnabrück (ots) - Vorratsdatenspeicherung: Polizisten und Richter  
für schnelle Umsetzung BDK-Vorsitzender Schulz: Maas will sich  
profilieren - Richterbund verlangt Handlungsfähigkeit und verweist  
auf Koalitionsvertrag 
 
   Osnabrück.- Nach der Ankündigung von Bundesjustizminister Heiko  
Maas (SPD), die umstrittene Vorratsdatenspeicherung vorerst nicht  
einzuführen, dringen Polizisten und Richter weiter auf eine zeitnahe  
Neuregelung. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"  
(Dienstag) sagte der Bundesgeschäftsführer des mehr...
 
  
- "Strukturelle EEG-Reform statt Versteckspiel zulasten kommender Generationen" - Kurt Lauk, Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Berlin (ots) - Der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.,  
Prof. Dr. Kurt J. Lauk, kritisiert den Vorschlag der CSU zu einer  
kreditfinanzierten Energiewende: "Strukturelle EEG-Reform statt  
Versteckspiel zulasten kommender Generationen" 
 
   "Damit die EEG-Umlage kreditfinanziert um nur einen Cent abgesenkt 
werden kann, müssten ca. 76 Milliarden Euro auf eine 'Bad Bank' der  
Energiewende ausgelagert werden. Daher ist es fatal, dass die CSU  
bereits wenige Wochen nach der Regierungsbildung die Kosten der  
Energiewende in Krediten mehr...
 
  
- BA-Presseinfo Nr. 02: Der Arbeitsmarkt im Jahr 2013: Stabiler Arbeitsmarkt trotz schwachem Wirtschaftswachstum Nürnberg (ots) - "2013 ist die Arbeitslosigkeit geringfügig  
gestiegen. Der Beschäftigungsaufbau hat sich fortgesetzt. Arbeitslose 
partizipieren allerdings nur teilweise vom Beschäftigungsplus. Grund  
hierfür ist, dass die Profile der Arbeitslosen oftmals nur  
unzureichend zur Arbeitskräftenachfrage passen.", sagte der  
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.  
Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz. 
 
   Arbeitslosenzahl im Jahr 2013: 2.950.000 Arbeitslosenzahl im  
Vorjahresvergleich: mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |