(Registrieren)

Neue Auflage der EPID-LobbyListe zur Energiepolitik erschienen

Geschrieben am 16-10-2013

Berlin / Sandkrug (ots) - Die dritte, aktualisierte und erweiterte
Auflage der 'EPID-LobbyListe Energiepolitik in Berlin' ist heute
veröffentlicht worden. Auf mehr als 40 Seiten werden die relevanten
Branchen- und Unternehmensvertreter vorgestellt. Auch in diesem Jahr
gilt wieder: Der Zuzug energiepolitischer Interessenvertreter in die
Hauptstadt hält unvermindert an.

"Die neue Bundesregierung wird sich mit einigen neuen Akteuren
auseinandersetzen müssen. Insbesondere unternehmensübergreifende
Interessenvereinigungen siedeln sich verstärkt in Berlin an", sagte
Ralf Peters, Geschäftsführer des Energiepolitischen
Informationsdienstes, anlässlich der Veröffentlichung.

Die dritte Auflage der EPID-LobbyListe steht zum kostenlosen
Download unter www.epid-online.de zur Verfügung. Nutzer können sich
zudem für die kostenlose Zusendung der jährlich aktualisierten
Neuauflage eintragen. Die EPID-LobbyListe ist ein Service des
Energiepolitischen Informationsdienstes.

Der Energiepolitische Informationsdienst veröffentlicht 14-täglich
den EPID-Monitoringbericht mit Hintergrundinformationen aus der
aktuellen energiepolitischen Diskussion und Gesetzgebung auf EU-,
Bund- und Länderebene. Der wöchentlich erscheinende EPID-Termindienst
gibt eine Übersicht über alle relevanten Veranstaltungen und Termine
in der Energiepolitik. Der kostenlose wöchentliche Newsletter
EPIDweekly bietet mit Kurzmeldungen einen schnellen Überblick über
das aktuelle Geschehen.



Pressekontakt:
Energiepolitischer Informationsdienst
Berliner Büro:
Marchlewskistraße 33
10243 Berlin
Tel: 030 - 609 871 58
redaktion@epid-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

491448

weitere Artikel:
  • Volker Beck und Wolfgang Bosbach zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk "Studio Friedman" am 17.10.2013 um 23.10 Uhr Berlin (ots) - In den vergangenen zwei Jahrzehnten sind mehr als 17.000 Flüchtlinge vor den Küsten Italiens, Maltas und Griechenlands ums Leben gekommen. Sie starben in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Für über 300 Flüchtlinge gab es vor der italienischen Insel Lampedusa erst gerade wieder keine Rettung vor dem Tod. Lassen sich solche Flüchtlingsdramen an den Küsten der EU verhindern? Müssen Deutschland und die EU mehr Flüchtlinge aufnehmen, oder hilft nur ein komplettes Abschotten der Grenzen? Darüber diskutiert Michel mehr...

  • Schulvergleich in Deutschland / AfD kritisiert ideologische Bildungskonzepte Berlin (ots) - "Gerechtigkeit lässt sich nicht durch ein Absenken des Niveaus und der Anforderungen herstellen. Dies gilt für alle Lebensbereiche, insbesondere aber für die Bildung", so kommentiert Konrad Adam, Sprecher der Alternative für Deutschland, das schlechte Abschneiden der Stadtstaaten sowie Nordrhein-Westfalens im jüngsten Schulvergleich. In von Rot-Grün regierten Bundesländern zeige sich immer deutlicher, dass es den dortigen Regierungen nicht darum gehe, den Kindern die bestmögliche Ausbildung zukommen zu lassen, mehr...

  • Neue Energieeinsparverordnung bleibt völlig wirkungslos Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat heute eine Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen, nachdem diese bereits am vergangenen Freitag den Bundesrat passiert hatte. Unter anderem müssen Hausbesitzer bis 2015 Öl- und Gasheizungen, die vor dem 1. Januar 1985 eingebaut wurden, gegen zeitgemäße Heizsysteme austauschen. Leider gibt es für viele Altanlagen Ausnahmen. "Mit jedem Heiztag verpufft durch diese Museumsstücke bares Geld", kritisiert Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). mehr...

  • neues deutschland: Mehr Demokratie e.V. hält etablierte Parteien für nicht vertrauenswürdig Berlin (ots) - Michael Efler, Vorstandssprecher des gemeinnützigen Vereins Mehr Demokratie, kritisiert die in Deutschland in Kraft getretene Drei-Prozent-Hürde bei der Wahl zum Europäischen Parlament. "Damit erleben wir bei Wahlrechtsfragen zum wiederholten Mal, dass die etablierten Parteien Wahlgesetze zu ihrem eigenen Vorteil verändern", schreibt der Sozialökonom in einem Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe) mit Blick auf die Wahl im Frühjahr 2014. Mehr Demokratie hatte mehr...

  • Rheinische Post: US-Haushaltsstreit: Arbeitgeberpräsident warnt vor Katastrophe Düsseldorf (ots) - Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat eindringlich vor einem Scheitern der Haushaltsverhandlungen in den USA gewarnt. "Wenn sich Republikaner und Demokraten nicht in letzter Minute einigen, ist das eine Katastrophe für die Weltwirtschaft", sagte Hundt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Ich kann nur hoffen, dass die Verantwortlichen noch eine Lösung finden", sagte Hundt. Zur Stunde zeichnet sich allerdings noch keine Einigung in den USA ab. Die Frist dafür läuft am heutigen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht