(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Zu früh für Schwarz-Grün Die Sondierungen der Parteien nach der Bundestagswahl

Geschrieben am 13-10-2013

Cottbus (ots) - Eine Zusammenarbeit von Union und Grünen wäre nach
dieser Wahl unter vielen Gesichtspunkten wünschenswert: Es würde eine
demokratiefeindliche 80-Prozent-Mehrheit im Bundestag vermieden, die
im Fall einer Großen Koalition über Deutschland herrschen würde. Auch
würde ein solches Bündnis in beiden Parteien Blockaden lockern, die
ohnehin überlebt sind. Die Union würde in der Familien-, Flüchtlings-
und Integrationspolitik sowie beim Umweltschutz endlich moderner
werden, die Grünen realistischer was die Belastungen von Bürgern und
Wirtschaft mit Steuern und Bürokratie angeht. Allein: Das Projekt
kommt zu früh und zu unvorbereitet. Die Grünen sind zu Teilen zwar
auch bürgerlich geworden, aber eben nicht nur. All die Ökos, Fundis,
Pazifisten, Multikultis, Antiautoritären, Spontis und Lebenskünstler
die es da auch noch gibt, sie würden vor den Kopf gestoßen. Es würde
die Partei zerreißen, ihre Identität gefährden. Ähnlich ist es bei
CDU und CSU, deren Milieus sich zwar zum Teil mit denen der Grünen
überschneiden, aber im rechtskonservativen und wirtschaftsliberalen
Bereich eben überhaupt nicht. Hinzu kommt: Die Verhandlungen finden
direkt nach einem Wahlkampf statt, der diese kulturellen Unterschiede
noch einmal besonders betont hat. Man erinnere nur an die
Unions-Polemik gegen die harmlose Idee eines (freiwilligen)
"Veggie-Day", der sich kaum vom fleischlosen Freitag der Katholiken
unterscheidet. Oder an das Gift, das gegen Jürgen Trittin ausgegossen
wurde. Auf der anderen Seite steht da die grüne Polemik gegen die
"Herdprämie" und gegen die CSU als "Chronische Selbstbediener Union".
Wie sollen die jetzt plötzlich lächelnd an einem Kabinettstisch
sitzen, ohne dass sich die Wähler veralbert fühlen? Und mehr noch:
Wie soll das vier Jahre halten, vor allem wenn plötzlich Fragen
auftauchen, die in keinen Koalitionsvertrag geregelt sind? Angela
Merkels größte Sorge bei einer schwarz-grünen Koalition wird nicht
das Verhandeln und Abfassen eines gemeinsamen Regierungsprogramms
sein. Sondern die Frage, wie lange es das Papier wert ist, auf dem es
gedruckt wurde. Es ist ein kluger Einwand der Grünen aus
Mecklenburg-Vorpommern, dass man Schwarz-Grün lieber erst einmal auf
Länderebene erproben solle. In Hessen zum Beispiel, wo sich gerade
eine Gelegenheit bietet. Letztlich brauchen beide Parteien mehr Zeit
und Erfahrung. Im Umkehrschluss bedeutet diese Feststellung, dass
eine Große Koalition aus CDU, CSU und SPD die derzeit einzige
realistische Möglichkeit ist. Hier gibt es die Erfahrung bereits, und
sie war, was die Ergebnisse der Jahre 2005 bis 2009 anging, gut für
Deutschland. Allerdings spielt für eine Neuauflage der Faktor Zeit
hier ebenfalls eine Rolle. Und zwar auf Seiten der SPD. Sie braucht
mehr Zeit, um sich zu sortieren, um ihr angeschlagenes
Selbstbewusstsein zu reparieren, um runter zu kommen von dem hohen
Anti-Merkel-Baum, auf den sie Steinbrück und Gabriel im Wahlkampf
getrieben haben. Diese Zeit muss man ihr gewähren, sonst hält auch
ein solches Bündnis nicht lange. Aber irgendwann muss Schluss sein
mit der Nabelschau und entschieden werden. Spätestens bis
Weihnachten.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

490840

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Letzte Sondierungen Kommentar Von Eva Quadbeck Düsseldorf (ots) - Es gibt noch keine Entscheidung, ob Union und SPD es tatsächlich in Berlin miteinander versuchen wollen, da werden hinter den Kulissen schon die ersten Kuhhandel vorbereitet. Die SPD besteht auf einem flächendeckenden Mindestlohn und könnte im Gegenzug in der Europa-Politik der Linie der Kanzlerin folgen. Selbst das ideologisch umkämpfte Betreuungsgeld soll kein Hinderungsgrund mehr sein, gemeinsam zu regieren. Während die Spitzenpolitiker nach außen beteuern, dass noch keine Entscheidung gefallen sei, gibt es längst mehr...

  • Rheinische Post: Dieser Fels ist zu schwach für die Kirche Kommentar Von Lothar Schröder Düsseldorf (ots) - Am Anfang der Kirchengeschichte steht ein Bauvorhaben. Der Bauherr ist Jesus und der Baugrund Petrus. Laut Matthäus-Evangelium ist der Bauauftrag mit jenen Worten annonciert worden: "Du bist Petrus und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen." Von einem Bischofshaus war noch keine Rede. Vieles an diesem Sinnbild scheint irgendwie verdreht: Warum baut Jesus und nicht Petrus? Und warum soll überhaupt Petrus das Fundament sein - ausgerechnet er, der Jesus dreimal verleugnet und dem Bericht von der Auferstehung mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Bundestag / Koalition Osnabrück (ots) - Lehrstunde in Konsensdemokratie Während die Parteien der Vereinigten Staaten drauf und dran sind, das Gemeinwohl ihren Maximalansprüchen zu opfern, schicken sich in Deutschland CDU/CSU, SPD und Grüne an zu zeigen, wie Konsensdemokratie funktioniert. Es ist die Stunde der Pragmatiker. Jener, die wissen, dass Europa sich keine endlosen Verhandlungen über die nächste Regierung in Berlin leisten kann. Sie werden eine Koalition bilden, ob eine schwarz-rote oder eine schwarz-grüne. Nun, wohl eher eine schwarz-rote. mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Flüchtlinge / Mittelmeer Osnabrück (ots) - Brutaler Weckruf Mehr als 400 Menschen starben binnen weniger Tage vor den Küsten Europas. Die zweite Katastrophe am Freitag mit mindestens 33 Toten erscheint als brutaler Weckruf an die Verantwortlichen der EU, die nach dem ersten erschrockenen Erwachen wieder wegzudösen drohten. Um das sinnlose Sterben zu beenden, reicht es nicht, die Grenzschutztruppe Frontex auszubauen und die Flüchtlingsrouten stärker zu überwachen. Bisher müssen die Flüchtlinge dort um Asyl bitten, wo sie ankommen, wenn sie denn mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Gülle Osnabrück (ots) - Raubbau auf Raten Die Mast von Tieren und die Biogasproduktion haben den Raum Weser-Ems reich gemacht, aber machen sie ihn auch kaputt? Dieser Eindruck drängt sich beim Thema Gülle und Gärreste auf, wenn immer wieder von erhöhten Nitratwerten im Grundwasser berichtet wird und vereinzelt sogar Trinkwasserbrunnen versiegelt werden. So viel steht fest: Die intensive Tierhaltung hat negative Auswirkungen auf die Umwelt. Doch wie schädlich ist der Raubbau auf Raten tatsächlich? Es fällt auf: Verlässliche Daten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht