(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Zukunft der FDP

Geschrieben am 04-10-2013

Regensburg (ots) - Die wichtige Frage lautet:

Warum braucht es die FDP?

Die Liberalen müssen überzeugende Antworten liefern, damit sie
wieder in den Parlamenten Platz finden.

Von Christine Schröpf, MZ

Nach den verheerenden Wahlschlappen in Bund und Land richtet sich
die bayerische FDP auf eine "außerparlamentarische Pause" von nicht
mehr als einer einzigen Legislaturperiode ein. Damit das ehrgeizige
Ziel nicht als tapferes Pfeifen im Walde abzuhaken ist, müssen die
Liberalen rasch auf zwei zentrale Fragen eine Antwort finden: Warum
braucht es die FDP im Freistaat? Welches Personal steht nach dem
angekündigten Rücktritt der Parteivorsitzenden Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger am überzeugendsten dafür ein? Die
Krisenklausur am Wochenende wird dafür noch keine Lösungen liefern.
Die FDP nimmt sich zu Recht Zeit für eine grundlegende Analyse. Die
bisherigen Erklärungen für die Niederlage greifen zu kurz: Im Bund
fühlt man sich von Angela Merkel zerrieben, in Bayern von Horst
Seehofer plattgemacht. Doch die Fehler hauptsächlich bei anderen zu
verorten, hat eine Legislatur davor schon die SPD in die Irre
geführt: Die Genossen hatten ihr schlechtes Abschneiden bei der
Bundestagswahl 2009 als Spätfolge der damaligen großen Koalition
diagnostiziert. Sie mussten 2013 feststellen, dass sie die
Regierungspause nicht wirklich stärker gemacht hat. Wobei das
Argument des Alles-verdrängenden-Seehofers nicht komplett weggewischt
werden soll. Der taktisch versierte CSU-Chef hat der FDP tatsächlich
wenig Platz gelassen. Oder anders formuliert: Er hat jeden Raum
eingenommen, den die Liberalen nicht für sich verteidigten. Die
Debatte um den sanften Donauausbau ist dafür ein gutes Beispiel. Die
FDP hatte darauf schon 2008 im Koalitionsvertrag gepocht. Es dauerte
gut vier Jahre, bis die CSU auf diese Linie einschwenkte. Bei der
publikumswirksamen Donaubereisung Seehofers im Dezember 2012 war
FDP-Wirtschaftsminister Martin Zeil dann zwar mit an Bord, aber
irgendwie trotzdem nur Zaungast. Gegenbeispiel ist die Debatte um die
Abschaffung der Studiengebühren: Da nützten zarte und robustere
Warnhinweise Seehofers an die FDP nichts, die Liberalen blieben
selbst nach dem erfolgreichen Volksbegehren gegen die Campusmaut stur
auf Kurs und hätten es am liebsten auf einen Volksentscheid und eine
damit vorprogrammierte weitere Niederlage ankommen lassen. Die FDP
machte dabei eine mehr als unglückliche Figur. Das wurde auch nicht
durch das Bildungspaket kaschiert, das sie der CSU als Preis fürs
Einlenken abtrotzte. Die FDP hat sich in den vergangenen Jahren
selbst kleingemacht. Dazu gehört auch, dass sie sich im Wahlkampf als
Riesin stilisierte, die den Elefanten CSU in die Knie zwingt. Es war
eine kecke Behauptung, die die Wähler so gar nicht mit der
politischen Realität in Einklang bringen konnten. Die Liberalen
können ihr Existenzrecht nicht aus dem Versprechen ziehen, bei
anderen Parteien Schlimmeres zu verhindern. Die klare Botschaft der
Bürger bei den Wahltagen im September lautete: Dafür braucht es die
FDP nicht. Die Partei muss sich auf ihre Kernkompetenz besinnen:
liberale Ideen auf allen Politikfeldern als beste Lösung zu
präsentieren. Das Alleinstellungsmerkmal ist, dass keine Partei
stärker auf die Selbstverantwortung jedes einzelnen Bürgers setzt,
und problematisiert, wenn der Staat jeden Lebensbereich regeln will.
Trotz selbstbewusster Statements für die Öffentlichkeit: Der FDP
steht ein höchst mühsamer Weg bevor. Mit dem Wegfall der Mandate im
Bundestag und Landtag brechen wichtige Strukturen weg. Das Geld wird
knapp. Wer nach Sabine Leutheusser-Schnarrenberger das Ruder
übernimmt, hat fünf Jahre Herkulesdienst vor sich, ohne Garantie auf
einen Wiedereinzug der FDP in die Parlamente. Die zwei
aussichtsreichsten Kandidaten: der bisherige Landesgruppenchef in
Berlin, Horst Meierhofer, und der bisherige Landtagsfraktionschef
Thomas Hacker. Beide halten sich noch bedeckt. Sie haben nicht die
geringsten Illusionen, wie schwer die Aufgabe sein wird.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

489426

weitere Artikel:
  • Badische Neueste Nachrichten: Was tun ? Karlsruhe (ots) - Bedurfte es wirklich erst des Flüchtlingsdramas vor Lampedusa, damit Europa aufwacht und über seine Flüchtlingspolitik nachdenkt? Was sich vor der italienischen Mittelmeerinsel tat, widerspricht fundamentalen Menschenrechten. Hunderte kamen in Sichtweite der Küste ums Leben. Dem UNO-Sonderberichterstatter für die Rechte von Migranten, François Crépeau, ist uneingeschränkt zuzustimmen, wenn er sagt, diese Toten hätten vermieden werden können. Die illegale Einwanderung könne nicht ausschließlich mit repressiven Maßnahmen mehr...

  • Badische Neueste Nachrichten: Rückzug auf Raten Karlsruhe (ots) - Es war fast schon in Vergessenheit geraten. Dass Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit auch stellvertretender SPD-Vorsitzender und somit auch in der Bundespolitik aktiv ist, rückt erst jetzt wieder ins Bewusstsein, da er ankündigt, auf dem Parteitag in Leipzig im November nicht mehr für dieses Amt kandidieren zu wollen. Es seien "nun mal andere dran", sagt er in seiner typischen schnoddrigen Art, die Entscheidung habe auch nichts mit dem Wahlausgang vom 22. September zu tun. Ganz überraschend kommt Wowereits mehr...

  • Rheinische Post: EU-Kommissarin fordert: Deutschland muss mehr Flüchtlinge aufnehmen Düsseldorf (ots) - Nach der Flüchtlingstragödie vor der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa fordert EU-Kommissarin Viviane Reding die EU-Staaten auf, mehr Solidarität mit Ländern an den EU-Außengrenzen zu zeigen. Auch Deutschland müsse mehr tun. "Wenn der Flüchtlingszustrom weiter so anhält, genügt es auf Dauer sicherlich nicht, wenn Deutschland, wie im Falle Syriens nur 5000 Flüchtlinge aufnimmt", sagte die Luxemburgerin der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Staaten mit EU-Außengrenzen wie Italien, Griechenland oder Malta mehr...

  • Rheinische Post: Reding fordert von Deutschland Vorreiterrolle beim Datenschutz Düsseldorf (ots) - Die Vize-Präsidentin der EU-Kommission, Viviane Reding, fordert von Deutschland eine Vorreiterrolle beim EU-Datenschutz. "Ich erwarte, dass auch Deutschland die Lektion der Snowden-Affäre gelernt hat und sich nun an die Spitze jener Länder stellt, die sich für eine schnelle Verabschiedung strenger Datenschutzregeln auf europäischer Ebene einsetzen", sagte die Luxemburgerin der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Bisher hat Bundesinnenminister Friedrich die Reform Redings eher ausgebremst. mehr...

  • Rheinische Post: EKD-Vorsitzender Nikolaus Schneider sieht Unglück von Lampedusa als "Schande für Europa" Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschlands, Nikolaus Schneider, hat das Flüchtlingsdrama vor Lampedusa scharf verurteilt. "Das Unglück vor Lampedusa ist eine Schande für Europa", sagte Schneider der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Wir müssen dringend unsere Hilfe verstärken und die Lasten fair verteilen", sagte er. Die europäische Küstenwache müsse die Verpflichtung bekommen, Flüchtlinge in Seenot zu retten. "Sonst droht Europa seine Seele zu verlieren." Pressekontakt: mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht