(Registrieren)

Badische Neueste Nachrichten: Peking greift durch

Geschrieben am 23-09-2013

Karlsruhe (ots) - Bo Xilai ist tief gefallen: Einst war er
Hoffnungsträger der chinesischen Kommunisten, jetzt muss er
lebenslang hinter Gitter. Der Prozess erinnert an die Abrechnung mit
der sogenannten Viererbande nach der Kulturrevolution. Gestolpert ist
Bo Xilai über eine Korruptionsaffäre und ein Geflecht von Gier, Geld
und Sex. Der einstige Spitzenfunktionär, dem einst eine glänzende
Karriere in der Hauptstadt vorausgesagt wurde, wurde mit seinen
Eskapaden und seiner Selbstbedienungsmentalität zu einem Mühlstein am
Hals der chinesischen KP. Mit dem Schauprozess, dessen Urteil
vermutlich schon vor Beginn des Gerichtsverfahrens feststand,
statuiert die neue Führung in Peking ein Exempel. Der Urteilsspruch
ist ein Signal - ein Signal an die Funktionäre in der Partei, und ein
Signal an die eigene Bevölkerung. Seht her, wir gehen konsequent
gegen Korruption und Vetterleswirtschaft vor. Dabei gibt es in China
nicht nur den Fall Bo Xilai. In allen Hierarchiestufen der KP werden
die alten "kommunistischen Werte" mit Füßen getreten und hat der
Egoismus Einzug gehalten. Damit nicht das ganze korrupte System
kollabiert, stemmt sich die Parteispitze in Peking medienwirksam
gegen die moralischen Zerfallstendenzen - und schaffte sich
gleichzeitig einen unliebsamen Konkurrenten vom Hals.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

487059

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: Bundestagswahl Linkenparteivize Wagenknecht hofft auf Gesprächsbereitschaft der SPD Halle (ots) - Die stellvertretende Partei- und Fraktionsvorsitzende der Linken, Sahra Wagenknecht, hofft nach dem schlechten Wahlergebnis für die SPD auf einen Schwenk in der Partei und auf mögliche Gespräche. "Wir fordern nicht zu Gesprächen auf", sagte sie der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Die SPD muss auf uns zukommen. Aber wir weisen natürlich darauf hin, dass die SPD ihre 25 Prozent für Inhalte bekommen hat, die sie allesamt mit der CDU nicht umsetzen kann." Wagenknecht fügte hinzu: "Ich mehr...

  • Mit Bekanntgabe des vorläufigen amt-lichen Ergebnisses zum 18. Deutschen Bundestag ist ab 2.45 Uhr zu rechnen Wiesbaden (ots) - Mit der Bekanntgabe des vorläufigen amtlichen Ergebnisses der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag durch Bundeswahlleiter Roderich Egeler ist ab 2.45 Uhr zu rechnen. Die Bekanntgabe erfolgt in der Abgeordnetenlobby auf der Plenarsaalebene des Deutschen Bundestages (Reichstagsgebäude). Medienvertreter erhalten Zugang zum Reichstagsgebäude des Deutschen Bundestages zu dieser Uhrzeit nur über den Zugang Dorotheenstraße 100 (Jakob-Kaiser-Haus). Achtung! Medienvertreter benötigen zum Betreten des Deutschen Bundestages mehr...

  • Vorläufiges amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2013 Wiesbaden/Berlin (ots) - Der Bundeswahlleiter hat am 23. September 2013 um 3.15 Uhr das vorläufige amtliche Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 bekannt gegeben. Die vollständige Pressemitteilung, mit Tabelle, ist im Internet-Angebot des Bundeswahlleiters unter www.bundeswahlleiter.de zu finden Weitere Auskünfte gibt: Büro des Bundeswahlleiters Telefon: 0611 75-4863 www.bundeswahlleiter.de/de/kontakt Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: Der Bundeswahlleiter Pressestelle E-Mail: mehr...

  • LVZ: Oppermann: SPD muss sich jetzt so aufstellen, dass sie in vier Jahren wieder auf Augenhöhe mit der Union komme / Klare Absage an Koalition mit der Linkspartei Leipzig (ots) - Die SPD müsse sich jetzt "so aufstellen, dass sie wieder auf Augenhöhe die CDU angreifen kann und dass sie so stark wird, dass sie vielleicht in vier Jahren auch mit Aussicht auf Erfolg um die Kanzlerschaft angreifen kann." Das erwartet der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann. Das Mitglied im Kompetenzteam von Kanzlerkandidat Peer Steinbrück äußerte sich in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe). Die Zugewinne der SPD seien "nicht gut genug" mehr...

  • LVZ: Künast: Grüne haben im Wahlkampf zu viele Angriffspunkte geboten / Energiewende wurde leider nicht nach vorne gestellt Leipzig (ots) - Die Grünen haben sich mit ihrem Wahlkampf und mit ihrer Aufstellung dafür "viele Angriffspunkte geboten". Das meint die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Renate Künast, in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe). "Wir haben zum Beispiel die zentrale politische Aufgabe einer Energiewende, die wir am besten können, nicht nach vorne gestellt." Jetzt heiße es, "möglichst wenig wehmütig zu analysieren, warum wir unsere Themen nicht nach vorne gebracht haben". Sie sei aber "eine Anhängerin mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht