| | | Geschrieben am 07-09-2013 Saarbrücker Zeitung: Elektroautos sollen von Parkgebühren befreit werden
 | 
 
 Saarbrücken (ots) - Fahrer von Elektroautos sollen offenbar
 künftig in den Städten keine Parkgebühren mehr bezahlen müssen. Wie
 die "Saarbrücker Zeitung" (Samstag) berichtet, wollen die
 Bundesländer damit Verkauf und Nutzung der Fahrzeuge ankurbeln.
 
 Laut Zeitung hat Hamburg einen entsprechenden Gesetzesantrag in
 den Bundesrat eingebracht, der Beschlüsse der
 Verkehrsministerkonferenz der Länder aufgreift. Demnach sollen
 E-Autofahrer ihre Fahrzeuge ganz oder zeitweise kostenfrei abstellen
 dürfen, wo andere in den Kommunen fürs Parken bezahlen müssen. Ein
 Sprecher des Vorsitzenden der Verkehrsministerkonferenz,
 Schleswig-Holsteins Minister Reinhard Meyer (SPD), sagte der Zeitung,
 Meyer unterstütze den Vorstoß. "Diese Regelung könnte dazu dienen,
 die bisher sehr verhaltenen Verkaufszahlen anzukurbeln." Zudem sei
 die Maßnahme ein erheblicher Beitrag "zur Minderung umwelt- und
 klimaschädlicher, verkehrsbedingter Emissionen", heißt es in dem
 Antrag.
 
 Damit Kontrolleure das E-Auto erkennen und keine Knöllchen
 verteilen, wollen die Länder überdies ein neues Kennzeichen für
 Elektroautos einführen: Es soll blau sein. In Deutschland sind
 derzeit nur rund 10.000 Elektrofahrzeuge zugelassen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Saarbrücker Zeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/226 20 230
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 484119
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Interview mit mit Gerda Hasselfeldt, CSU-Landesgruppenchefin Osnabrück (ots) - CSU: SPD-Kanzlerkandidat öffnet Linken die  
Hintertür 
 
   "Jetzt wackelt auch Steinbrück" - Angriff auf AfD 
 
   Osnabrück.- Die CSU geht davon aus, dass SPD-Kanzlerkandidat Peer  
Steinbrück eine Koalition mit der Linken eingehen wird. In einem  
Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) erklärte  
CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt, die Absage der  
Sozialdemokraten an Rot-Rot-Grün im Bund sei nur ein  
Lippenbekenntnis. "Jetzt wackelt auch Steinbrück", sagte die  
CSU-Politikerin. Die jüngsten Äußerungen mehr...
 
Neue OZ: Gespräch mit Rainer Dulger, Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall Osnabrück (ots) - Gesamtmetall warnt Gewerkschaften vor Panikmache 
im Wahlkampf 
 
   Verbandschef Dulger: "Grüne wollen mit Morgenthau-Plan Deutschland 
industriell entkernen" - Angriff auf die Facharbeiter 
 
   Osnabrück.- Mit Blick auf den Demonstrationstag der Gewerkschaften 
für eine Neuordnung am Arbeitsmarkt an diesem Samstag hat der  
Arbeitgeberverband Gesamtmetall vor einer "Rolle rückwärts" auf dem  
Arbeitsmarkt gewarnt. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker  
Zeitung" (Samstag) sagte Verbandspräsident Rainer Dulger: "Ein  mehr...
 
Der Tagesspiegel: CDU macht jetzt massiv Front gegen Rot-Rot-Grün / Kauder: Die Feldversuche für "Knallrot" laufen längst Berlin (ots) - Berlin - Zwei Wochen vor der Bundestagswahl macht  
die CDU massiv Front gegen ein Bündnis aus SPD, Grünen und  
Linkspartei. "Die Angebote der Linkspartei an SPD und Grüne sind  
nicht zu überhören", sagte CDU-Fraktionschef Volker Kauder dem  
"Tagesspiegel am Sonntag". Auch in der SPD und bei den Grünen werde  
über Rot-Rot-Grün nachgedacht. Selbst Peer Steinbrück öffne langsam  
die Tür und spekuliere über Rot-Rot-Grün. 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 mehr...
 
Der Tagesspiegel: Grüne wollen Banken Provisionen verbieten Berlin (ots) - Berlin - Die Grünen lassen nicht locker und wollen  
den Banken Provisionen verbieten. Bei der nächsten Gesetzgebungsrunde 
werde man das Provisionsverbot wieder aufgreifen, sagte der grüne  
Europapolitiker Sven Giegold dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Immer  
mehr Länder haben ein Einsehen und steuern um", betonte der  
Europaparlamentarier. "Nur die Bundesregierung hält weiter stur am  
Provisionsverbot fest." 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: mehr...
 
Der Tagesspiegel: Kauder bekräftigt Merkels Kritik an der Europapolitik der SPD Berlin (ots) - Berlin - Die CDU bekräftigt nun noch einmal die  
Kritik von Bundeskanzlerin Angela Merkel an der europapolitischen  
Unzuverlässigkeit der SPD. Merkel habe das ganz konkret auf die  
Euro-Politik bezogen, die die SPD in Zukunft machen will, sagte  
CDU-Fraktionschef Volker Kauder dem "Tagesspiegel am Sonntag". 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |