(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Leitartikel von Christine Richter über den geplanten Streik der Lehrer an den Schulen in der Hauptstadt.

Geschrieben am 08-08-2013

Berlin (ots) - Sie wollen es tatsächlich tun: Die angestellten
Lehrer werden am 21. und 22. August an den Berliner Schulen die
Arbeit niederlegen. So kurz nach den Sommerferien und ganztägig, so
hat es die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), in der sich
die angestellten Lehrer organisieren, beschlossen. Ihr Ziel ist es,
den Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos, für die SPD) zu
Tarifverhandlungen zu zwingen - und in diesen dann mehr Lohn
durchzusetzen.

Diese Rechnung, so kann man nur hoffen, wird nicht aufgehen. Aus
mehreren Gründen. So verdienen die angestellten Lehrer in Berlin
schon deutlich mehr als ihre Kollegen in anderen Bundesländern. Sie
bekommen beim Berufseinstieg das für ihre Ausbildung höchstmögliche
Gehalt - ein Grundschullehrer rund 4100 Euro brutto, ein
Gymnasiallehrer sogar rund 4600 Euro brutto. Das ist viel Geld für
einen Berufsanfänger, aber es ist auch viel Geld für ein Land Berlin,
das noch immer 63 Milliarden Euro Schulden mit sich herumschleppt.
Der Senat hatte diese hohen Einstiegsgehälter jedoch vor einiger Zeit
beschlossen, um eine Abwanderung der Lehrkräfte in andere
Bundesländer zu verhindern - was damals völlig richtig war und bis
heute auch ist.

Doch jetzt wollen die Lehrer den Senat, in erster Linie den
Finanzsenator, mit einem Streik erpressen. Das ist der falsche Weg,
denn weitere Lohnerhöhungen oder etwa auch Arbeitszeitermäßigungen
gehören in Tarifverhandlungen. Die aber werden von der
Tarifgemeinschaft der Länder geführt, nicht vom Land Berlin selbst,
seit es wieder Mitglied in der Tarifgemeinschaft geworden ist. Daran
muss sich Nußbaum halten, daran müssten sich auch die GEW und die
Lehrer halten. Und wie man Nußbaum kennt, wird er an dieser Stelle
keinen Zentimeter zurückweichen - und hat richtigerweise die volle
Unterstützung von Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) und des
gesamten Senats.

Der geplante zweitägige Warnstreik geht deshalb zulasten der
Kinder und Jugendlichen. Und ihrer Familien, denn die müssen an zwei
Tagen eine Betreuung organisieren, sollten die Lehrer tatsächlich die
Arbeit für zwei volle Tage niederlegen. Mit Streiks wird die Arbeit
in den Grund- und Sekundarschulen, in den Gymnasien gleich zu Beginn
des Schuljahres wieder gestört und unnötige Unruhe an die Berliner
Schulen gebracht. Zumal es angesichts der diversen Studien über die
Leistungen der Berliner Schüler ja nicht so ist, dass getrost zwei
Tage lang der Unterricht ausfallen kann. Das Gegenteil ist richtig:
Die Kinder und Jugendlichen müssen noch mehr lernen, noch besser
unterrichtet, noch intensiver gefördert werden.

Wer meint, dass die Lehrer in Berlin mehr Geld verdienen müssen,
dass sie ihren verbeamteten Kollegen gleichgestellt werden sollten,
der muss auf die Tarifverhandlungen vertrauen. Dort können all die
Fragen über angemessene Bezahlung, Arbeitszeiten oder auch über
attraktive Alterszeitmodelle diskutiert werden. Durch die geplanten
Warnstreiks schaden die Berliner Lehrer den Schulen - und sich
selbst.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

479020

weitere Artikel:
  • "DER STANDARD"-Kommentar: "Abschied vom Gutsein" von Michael Völker Abschieben ist in Ordnung: Die Grünen verlieren ein Alleinstellungsmerkmal (ET 09.08.2013) Wien (ots) - Die SPÖ hat mit dem "Ausländerthema" ein Riesenproblem und dementsprechend Angst davor: Vom Kanzler abwärts will keiner darauf angesprochen worden. Asyl und Abschiebungen - ein Negativthema. Den Linken kann man es nicht recht machen und den Rechten (innerhalb und außerhalb der Partei) auch nicht. Heißt die SPÖ Abschiebungen gut, sind die Parteijugend und die Linke, die im Organismus der SPÖ ohnedies schon zum ideologischen Blinddarm mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Streit über Ermittlungen zu BayernLB Die Großen lässt man laufen RALF MÜLLER, MÜNCHEN Bielefeld (ots) - Die Justiz ist eine rechte Wundertüte für die bayerische Politik. Kaum hat sich ein Gericht dazu durchgerungen, das juristische Trauerspiel um den Psychiatriepatienten Gustl Mollath wenigstens vorläufig zu beenden, da schafft es ein anderes Gericht, mit einem einzigen Satz ein Thema wieder auf die politische Tagesordnung zu bringen, von dem die CSU gehofft hatte, dass nun endlich ein bisschen Gras darüber gewachsen wäre: ihre total verunglückte Landesbankpolitik vor 2008. Die entscheidenden Vokabeln lauten "nicht mehr...

  • Rheinische Post: Propaganda in Syrien = Von Matthias Beermann Düsseldorf (ots) - Angeblich ist Syriens Diktator Baschar al Assad nur knapp einem Angriff auf seinen Wagenkonvoi entronnen - behaupten die Rebellen. Alles frei erfunden - behauptet die Regierung in Damaskus. Propaganda gegen Propaganda, überprüfbar ist der Vorgang erst einmal nicht. Nach zweieinhalb Jahren Bürgerkrieg ist die Lage in Syrien schwerer einzuschätzen denn je. Das Gemetzel hat bereits 120 000 Tote gefordert, Hunderttausende in die Flucht getrieben und ganze Landstriche in Schutt und Asche gelegt. Aber wer hat die Oberhand? mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur NSA-Datenaffäre: Getäuschte Täuscher, Von Reinhard Zweigler Regensburg (ots) - Möglicherweise ist die NSA-Datenaffäre am Ende kleiner als die ganze Aufregung der vergangenen sechs, sieben Wochen, seit der ehemalige NSA-Mann Edward Snowden brisante Fakten öffentlich machte. Der Vorwurf, US-Dienste würden ungeniert den gesamten Telefon-, E-Mail- und SMS-Verkehr der Bundesbürger speichern und auswerten, ist möglicherweise so nicht aufrecht zu erhalten. Auch die Empörung, der BND habe der NSA dabei willfährig zugeliefert, entpuppt sich bei genauem Hinsehen als die Weitergabe von Material aus diversen mehr...

  • Rheinische Post: Vom Studium zur Lehre = Von Birgit Marschall Düsseldorf (ots) - Jeder vierte Studienanfänger bricht sein Studium ab, viele von ihnen geben das Studium daraufhin ganz auf. Doch zu wenige finden dann den Weg in einen handwerklichen oder technischen Ausbildungsberuf. Das wollen Bildungspolitiker ändern, indem sie die Durchlässigkeit der Bildungswege verbessern. Die Anreize für Studienabbrecher, einen Ausbildungsberuf zu erlernen, müssen dringend ausgeweitet werden. Die Realität sieht bisher noch anders aus: Der Karriereweg "nach oben" über eine Lehre, eine Meisterprüfung und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht