(Registrieren)

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Papst Franziskus in Brasilien Mehr Glauben als Glänzen EIKE J. HORSTMANN

Geschrieben am 26-07-2013

Bielefeld (ots) - Papst Franziskus macht Schluss mit kirchlichem
Pomp. "Mehr Glauben als Glänzen" lautet seine Devise, die er auch
jetzt in den Favelas von Rio de Janeiro vorlebt. Gleich bei seiner
Amtseinführung forderte er "eine arme Kirche für die Armen". Daher
ist es ein starkes Symbol, dass sich der Papst unter die Armen der
brasilianischen Metropole mischt. Es ist ein Symbol, das ankommt. Die
Zeit ist vorbei, in der die armen Sünder beim Anblick der glänzenden
Altäre und pompösen Rituale vor Ehrfurcht erstarrten. Ganz im
Gegenteil wenden sich viele Gläubige auch deshalb enttäuscht von der
Kirche ab, weil sie sich von den alten Männern in all ihrem Luxus
weder verstanden noch vertreten fühlen. Franziskus gibt diesen
Menschen die Hoffnung, dass es ein Umdenken gibt und dass es nicht
nur bei Symbolen bleibt. Der neue Papst unterscheidet sich von seinen
Vorgängern nicht nur dadurch, dass er statt eines goldenen Kreuzes
eines aus Stahl trägt. Auch sein Name legt nahe, dass sich im Vatikan
einiges ändern wird. Franziskus beruft sich auf Franz von Assisi, zu
dem der Überlieferung nach Christus sprach: "Geh und baue mein Haus
wieder auf, das, wie du siehst, ganz und gar in Verfall gerät." Der
heilige Franziskus baute nach dieser Vision das Gotteshaus San
Damiano wieder auf. Der ihm folgende Papst muss nun die Erneuerung
der gesamten katholischen Kirche stemmen. Unmittelbar vor seiner Wahl
bezeichnete er diese noch als "egoistisch" und "krank", die statt
verkündend zu den Menschen zu gehen eher um sich selbst kreise. Dass
er dies ändern will, ist die konsequente Fortsetzung seines
bisherigen Wirkens. In seiner Zeit als Bischof von Buenos Aires
besuchte Franziskus als "Kardinal der Armen" die sozialen Brennpunkte
der Stadt. Er kritisierte die argentinische Politik, prangerte
Korruption und Armut an. Als Papst lenkte er nun die Augen der Welt
auf das Elend der Flüchtlinge auf Lampedusa. Und statt einzelnen
Regierungen die Leviten zu lesen, geißelte er unlängst das Gebaren
der Finanzmärkte. "Geld muss uns dienen, nicht über uns herrschen",
sagte Franziskus einer Gruppe neuer Botschafter im Vatikan - eine
Botschaft, die vielen Menschen aus dem Herzen spricht. Durch seinen
Verzicht hat Franziskus viel Popularität gewonnen. Nun wird es darauf
ankommen, wie weit er diesen Rückhalt für Reformen zu nutzen
versteht. Er wird die Strukturprobleme der Kurie allerdings nicht
allein dadurch lösen, dass er im Gästehaus Santa Marta wohnt.
Kircheninterne Kritiker werden ihre Forderung nach mehr Mitsprache
nicht fallenlassen, nur weil der Pontifex keinen Hermelin mehr trägt.
Und der Skandal um die Vatikanbank wird sich nicht in Luft auflösen,
weil Franziskus Armut predigt. Hier hilft nur Anpacken. Aber auch
hier besteht Hoffnung, dass es der neue Papst ernst meint. Mit seiner
Bescheidenheit hat der Papst der Kirche ein neues, glaubwürdigeres
Gesicht verliehen. Viele Geistliche nehmen sich inzwischen an ihm ein
Beispiel. Andere wiederum klammern sich an ihren Luxus. Doch genau
die werden sich schon bald von den Gläubigen fragen lassen müssen,
wie aufrichtig ihr Einsatz für die Armen ist.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

476995

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Kompetent fürs Sommerloch Die SPD, die Lkw und das Überholverbot Cottbus (ots) - Jetzt weiß man auch, warum Florian Pronold im Kompetenzteam von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück ist: Kompetent füllt der bayerische Genosse das derzeitige Sommerloch aus. Denn der Vorschlag eines Überholverbots für Lkw in den Sommerferien kommt nicht nur reichlich spät - in den ersten Bundesländern enden die Schulferien bald wieder. Auch ist die in der Vergangenheit schon häufig diskutierte Idee verkehrspolitisch zweifelhaft. Klar ärgert es Autofahrer, vor allem auf dem Weg in den Urlaub, wenn sie hinter einem mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Hessen/Landtagswahl/CDU/Grüne Stuttgart (ots) - Es verwundert nicht, dass sich CDU-Landeschef Volker Bouffier angesichts des jüngsten Umfrage-Patts locker macht und trotz der Kritik seines rechten Parteiflügels die Grünen umwirbt. Er will zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen verunsichert er die durch die schwache Vorstellung der Bundespartei eh schon unruhige hessische SPD weiter. Zum anderen sucht der Ministerpräsident eine neue Machtoption, weil es mit der wackeligen FDP knapp werden könnte. Ähnlich kalkuliert Grünen-Chef Al-Wazir. Anders als Jürgen mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Spähaffäre/NSA/Manning/Snowden Stuttgart (ots) - Edward Snowden und Bradley Manning haben geheime Dokumente der US-Regierung geklaut und an die Öffentlichkeit gebracht. Beide handelten erklärtermaßen in der Absicht, Unrecht aufzudecken. Beide haben dafür weltweit viel Sympathie geerntet. Und doch gibt es einen entscheidenden Unterschied. Snowden gab - jedenfalls bisher - nur Informationen weiter, die Strukturen der US-Schnüffelei aufzeigen, aber keine personenbezogenen Daten. Der einst im Irak stationierte Soldat Manning hat jedermann - auch militärischen Gegnern mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Die Zukunft der freiwilligen Feuerwehr Zwickmühle HUBERTUS GÄRTNER Bielefeld (ots) - Die Feuerwehr in Deutschland besteht zum allergrößten Teil aus freiwilligen Kräften. Ihre ehrenamtliche Arbeit kann man nicht genug loben. Sie ist auch fachlich sehr hoch einzuschätzen. Retten, Bergen, Löschen, Schützen - all das gelingt im Alarmfall meistens schon nach wenigen Minuten. In Zukunft dürfte es aber schwieriger werden, dieses hervorragende Leistungsniveau zu halten. Zum einen macht der demografische Wandel auch der Feuerwehr zu schaffen. Nachwuchskräfte sind nicht leicht zu finden. Außerdem sind in ländlichen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Leiharbeiter aus Südosteuropa Osnabrück (ots) - Zeit hinzusehen Die Zahlen sind überschaubar- die Zahlen, die man kennt: Die zuständige Bundesagentur für Arbeit erfasst statistisch lediglich jene Arbeitnehmer aus Rumänien und Bulgarien, die genehmigungspflichtig im Rahmen von Werkverträgen im Baugewerbe, in Reinigungsjobs und in der Innendekoration tätig werden. Wie viele Menschen aus Südosteuropa zu Niedrigstlöhnen aber in der Fleischbranche, in der Landwirtschaft, dem Schiffbau oder der Gastronomie arbeiten, weiß keine deutsche Behörde genau. Ebenso wenig mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht