(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Eltern wollen Wahlfreiheit Leitartikel von Christine Richter über den Vorschlag der Berliner SPD, den Kita-Besuch zur Pflicht zu machen

Geschrieben am 24-07-2013

Berlin (ots) - Geht es nach der Berliner SPD, sollen die Eltern
verpflichtet werden, ihre Kinder spätestens ab dem dritten Lebensjahr
in die Kita zu schicken. Diesen Vorschlag hat jetzt der Berliner
SPD-Fraktionschef Raed Saleh gemacht - unter Hinweis auf eine Studie,
die Berlins Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) in dieser Woche
vorstellte. Demnach verbessern sich die Sprachkenntnisse von
Migrantenkindern deutlich, wenn sie länger als zwei Jahre eine Kita
besucht haben. Auch die gesundheitliche Entwicklung verläuft nach
einer längeren Kita-Betreuung etwas besser.

So weit, so gut. Aber warum fällt den Sozialdemokraten immer nur
ein, bei Problemen oder auffälligen Entwicklungen eine neue Pflicht
einzuführen, eine neue Regel aufzustellen? Gerade in der
Familienpolitik sollten sich die SPD, aber auch alle anderen Parteien
zurückhalten. Denn eins wollen Eltern nicht: zwangsbeglückt werden.
Jede Familie, jede alleinstehende Mutter oder Vater möchten selbst
entscheiden, was die beste Lösung für ihr Kind ist. Den Nachwuchs
ein, zwei, drei Jahre bis zur Einschulung zu Hause erziehen, nach
einem Jahr wieder halbtags oder auch Vollzeit arbeiten gehen und das
Kind bei einer Tagesmutter oder in der Kita gut betreut wissen, die
Jungen und Mädchen nur stundenweise oder auch ganztags mit anderen
Kinder zusammenbringen - es gibt so viele Möglichkeiten, über die die
Familien selbst bestimmen wollen. Sicherlich, es ist ein Unterschied,
ob es sich bei den Familien - egal ob deutsche oder
Migranten-Familien - um sozial starke, gut verdienende, oder um
sozial schwache handelt. Bei manchen gibt es keinerlei Probleme, wenn
die Kinder die ersten Jahr zu Hause aufgezogen werden, bei anderen
schon.

Entscheidend, auch in Berlin, ist doch, ob die Familien die
Wahlmöglichkeiten haben. Gibt es genügend Krippen- und Kita-Plätze,
gibt es genug Plätze für Halb- oder Ganztagsbetreuung? Vor Ort in der
Innenstadt, nicht nur in den Außenbezirken? Sind die Zeiten flexibel?
Bietet der Arbeitgeber die Möglichkeit, als Mutter oder Vater wieder
berufstätig zu sein, trotz des kleinen Kindes?

In Berlin sind - verglichen mit den anderen Bundesländern - das
Kita-Angebot schon groß und die Plätze kostenlos. Wenn es nach wie
vor die Migrantenfamilien sind, die auf einen Kitaplatz für ihren
Nachwuchs verzichten, dann sollten die politisch Verantwortlichen
dies gezielt angehen. Mit Beratung der Eltern beim Kinderarzt, mit
den bewährten Stadtteilmüttern, mit Sprechstunden in den Vereinen der
jeweiligen Communities. Denn natürlich ist es sinnvoll, wenn die
Migrantenkinder zwei oder drei Jahre lang eine Kita besuchen und dann
mit guten, mit besseren Deutsch-Kenntnissen in die Schule starten.
Aber davon muss man die Eltern überzeugen, nicht sie dazu zwingen.
Das ist die hohe Kunst der Politik.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

476590

weitere Artikel:
  • Allg. Zeitung Mainz: Nicht allmächtig / Kommentar zu Facebook Mainz (ots) - Man muss es immer mal wieder in Erinnerung rufen: Facebook ist ein privates Unternehmen. Und Facebook möchte unbedingt, dass möglichst viele Menschen Facebook nutzen. Das ist auch völlig in Ordnung, zumal Facebook ganz sicher viele Vorzüge hat. Aber, um es überspitzt zu formulieren: Facebook ist nicht der liebe Gott, auch wenn man manchmal den Eindruck gewinnen könnte, es ist noch nicht einmal die Bundesregierung, nicht die Stadtverwaltung und auch kein Schulamt. Deshalb haben Noten und Lehrpläne nichts auf Facebook zu mehr...

  • WAZ: Rangelei im Hörsaal. Kommentar von Christopher Onkelbach Essen (ots) - Die Abiturienten 2013 sind wirklich nicht zu beneiden. Nach dem Abistress stehen Tausende nun im Bewerbungskampf um einen Studienplatz. Viele werden erst kurz vor Semesterbeginn erfahren, ob sie einen Platz erhalten haben - und in welcher Stadt. Mit welcher Durchschnittsnote sie zum Zuge kommen, stellt sich auch erst gegen Ende des Verfahrens heraus, denn das hängt von der Zahl der Bewerber ab. So kann es passieren, dass der NC noch strenger wird als im letzten Semester. Dagegen spricht, dass die Hochschulen in den letzten mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Eine seltsame Entscheidung - Leitartikel Ravensburg (ots) - Die bayerische Justiz hat seit geraumer Zeit ein paar Probleme mit ihrer Außendarstellung. Zuerst war da der wenig souveräne Hickhack um die Vergabe der Medienplätze im NSU-Verfahren - dann dieser unselig-unendlich anmutende Fall des Gustl Mollath. Es wundert sich nicht nur der Laie, auch mancher Fachmann schüttelt den Kopf. Andere verweisen gebetsmühlenartig auf die richterliche Unabhängigkeit. Aber wenn diese Unabhängigkeit der Justiz von vielen Menschen nicht mehr als hohes Gut, sondern eher als Selbstzweck wahrgenommen mehr...

  • Thüringische Landeszeitung: Anzeige gegen Thüringens Ministerpräsidentin Lieberknecht Weimar (ots) - Thüringens Grüne stellen nach einem Bericht der Thüringischen Landeszeitung (Weimar) Strafanzeige gegen Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU). Ihrer Auffassung nach hat sie bei der Versetzung ihres Regierungssprechers Peter Zimmermann in den einstweiligen Ruhestand gegen geltendes Recht verstoßen. Die Grünen argumentieren: Die Beendigung seiner Tätigkeit erfolgte auf Zimmermanns eigenen Wunsch, der nach Mitteilung seines neuen Arbeitgebers zum Zeitpunkt seines Ausscheidens schon ein neues Arbeitsverhältnis mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Debatte um Solidaritätszuschlag Merkel sagt Nein ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN Bielefeld (ots) - In diesem etwas kuriosen Wahlkampf, dem es trotz Spähaffäre, Drohnendebakel und Eurokrise an polarisierenden Alles-oder-nichts-Themen fehlt, sorgt nun Schwarz-Gelb selbst für den nötigen Zündstoff. Die FDP möchte auch unter Parteichef Philipp Rösler ihr Image als Steuersenkungspartei pflegen und fordert die Abschaffung des Solidaritätszuschlags. Dabei handelt es sich um 13 bis 14 Milliarden Euro Staatseinnahmen jährlich. Im Bewusstsein der Bürger geht es vor allem um die solidarische Hilfe für den Aufbau Ost. Doch mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht