(Registrieren)

Rheinische Post: Frauenquote ist gut, Privatisierung ist besser

Geschrieben am 12-06-2013

Düsseldorf (ots) - Mit der Rekord-Frauenquote, die der neue Kodex
für Staatsunternehmen in NRW vorgibt, bleibt die Landesregierung sich
treu. Schon im Koalitionsvertrag kündigte sie "neue rechtliche Wege"
an, um der "Unterrepräsentanz von Frauen in Führungsgremien"
entgegenzuwirken. Die Förderung von Frauen ist mehr als ein Tribut an
den Zeitgeist. Sie liegt auch im Interesse der Unternehmen. Zahllose
Studien belegen, dass Vorstände mit vielen weiblichen Mitgliedern
erfolgreicher als reine Herren-Teams führen. Nicht, weil Frauen
grundsätzlich klüger oder begabter wären. Sondern weil Teams, deren
Mitglieder viele Unterschiede und damit auch viele Begabungen
enthalten, erfolgreicher sind. Große Konzerne achten deshalb nicht
nur auf Frauenquoten, sondern legen inzwischen auch Wert auf eine
möglichst unterschiedliche Ausbildung und Herkunft ihrer Teamspieler.
Belegt ist aber auch, dass Staatsunternehmen in der Regel erfolgloser
als Privatunternehmen sind. Gerade in NRW gibt es dafür viele
Beispiele. Mehr als mit einer Frauenquote für Staatsunternehmen wäre
dem Steuerzahler also gedient, wenn die Landesregierung mehr
Privatisierungen anstoßen würde.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

469232

weitere Artikel:
  • Südwest Presse: Kommentar zur EURO-RETTUNG Ulm (ots) - Allein der Bund spart durch die Niedrigzinsen bis 2014 mehr als 100 Milliarden Euro an Zinszahlungen. Das hat das Kieler Weltwirtschaftsinstitut gerade errechnet und es sollte denen zu denken geben, die der Europäischen Zentralbank vorwerfen, sie übervorteile Deutschland durch ihre Geldpolitik. Die wirtschaftliche Bilanz des Anleihekaufprogramms der EZB, das zur Beruhigung der Finanzmärkte und damit auch zu den niedrigen Zinsen beigetragen hat, kann noch längst nicht gezogen werden. Auch wenn einige Kläger das insgeheim mehr...

  • Rheinische Post: Anlass für Daten-Gipfel Düsseldorf (ots) - Das US-Spähprogramm "Prism" klingt nicht nur ähnlich wie "Prison", also Gefängnis. Es hat auch einiges zu tun mit verbotenem Vorgehen. Laut Verfassungsgericht wäre es für die Bürger im freiheitlichen Staat unerträglich, sich ständig beobachtet zu fühlen. Deshalb gibt es in Deutschland hohe Hürden für die Datenspeicherung des Staates und deshalb endet das Mithören selbst von Verbrechensplanungen spätestens am Rand der Intimsphäre. Aber die Zugriffsmöglichkeit auf Daten aus Deutschland endet nicht an den deutschen mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Kampf gegen politischen Extremismus in OWL Erste Erfolge HUBERTUS GÄRTNER Bielefeld (ots) - Angesichts der zahlreichen Terrormeldungen, die uns nahezu täglich aus vielen Ländern der Welt erreichen, wirkt die Bilanz des Bielefelder Staatsschutzes wie eine frohe Botschaft. Die registrierten Fälle politisch motivierter Kriminalität in OWL sind signifikant zurückgegangen. Die intensive Arbeit der polizeilichen Ermittler, die repressiven und präventiven Maßnahmen der NRW-Landesregierung, aber auch die verstärkten Anstrengungen vieler anderer Behörden und Bürger zeigen erste Erfolge. Allem Anschein nach ist mehr...

  • Rheinische Post: Die Taktik der Telekom Düsseldorf (ots) - Die Kunden bleiben teilweise König im Telefonreich: Das bestätigt das Zurückrudern der Telekom bei ihren DSL-Drosselplänen: Wer "zu viel" im Internet surft, wird nicht mehr auf lachhaft niedrige 384 Kilobit pro Sekunde beim Übertragungstempo heruntergedrosselt, sondern auf zwei Megabit. Man denke über familienfreundliche Tarife nach, ergänzt der Vorstand. Das bedeutet: Weil die Konkurrenz der Kabelnetze so gefährlich ist, wird die Telekom sich überlegen, ob und wie sie die künftigen Volumengrenzen im Internet mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Berliner Stadtschloss Bielefeld (ots) - In der Bundesrepublik leben 951 200 Millionäre. 80 Millionen Euro der Baukosten des Berliner Stadtschlosses sollen von privaten Spendern kommen. Taschenrechner raus: Hätte jeder deutsche Millionär 84 Euro und 11 Cent gespendet, könnten all die Putten und Ranken und Arabesken und Pilastergruppen für die barocke Fassade gleich jetzt beim Steinmetz bestellt werden. Zeit in Hülle und Fülle hatte man ja: Der Wiederaufbaubeschluss des Bundestags datiert vom 4. Juli 2002. Die 84,11 Euro pro Millionär wären ein Indiz für mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht