(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur zweiten Amtszeit von US-Präsident Obama

Geschrieben am 15-05-2013

Bielefeld (ots) - Barack Obama droht schneller zu einer »lahmen
Ente« zu werden, als es selbst seine Kritiker zu Beginn seiner
zweiten Amtszeit vorhergesagt hätten. Innerhalb weniger Tage
verwandelte sich die ehrgeizige Agenda des Präsidenten für die
nächsten vier Jahre in eine ferne Erinnerung.

Statt um schärfere Waffengesetze geht es nun um die Schnüffelei
seines Justizministeriums in den Telefonprotokollen von Journalisten.
Während die erhoffte Überholung der Einwanderungsgesetze im Kongress
festhängt, beschäftigen sich die Abgeordneten mit den Schikanen der
Steuerbehörde IRS gegen konservative Organisationen. Die neue
Job-Offensive des Weißen Hauses geriet in den Hintergrund
hartnäckiger Fragen zu den Umständen des Terroranschlags von Bengasi.

Obama wirkt bei alldem wie ein Reh im Scheinwerferlicht.
Überrascht. Unbekümmert. Untätig. Er verurteilt die Vorgänge beim IRS
als »ungeheuerlich« oder redet sich als »nicht zuständig« heraus -
als wäre ein Zuschauer seiner eigenen Präsidentschaft. Nur ist Obama
eben nicht politischer Zaungast, sondern der »Commander in Chief«,
und es ist seine Regierung, in der diese Dinge passieren.

Nur vier Monate nach Beginn seiner zweiten Amtszeit scheint der
US-Präsident die Kontrolle über seine Agenda verloren zu haben.
Bisher zum größten Teil ohne eigenes Zutun. Der Amoklauf von Sandy
Hook, die Anschläge Boston oder die Krise in Syrien hat er sich
genauso wenig ausgesucht wie den anhaltenden Blockadekurs der
Republikaner im Kongress, der einen Haushaltskompromiss oder die
Reform der Waffengesetze unmöglich machte.

Doch Obama ist nicht schuldlos an der Misere, in der er sich nun
wiederfindet. Es reicht nicht, Frust zu ventilieren. Oder
scheibchenweise mit Informationen herauszurücken. Das heizt nur die
Paranoia seiner Gegner an, die unerwartet und unverdient Oberwasser
haben.

Wenn er nicht aufpasst, ereilt Obama schneller der Fluch der
zweiten Amtszeit, als jedem seiner Vorgänger. Seit Dwight D.
Eisenhower machten alle wiedergewählten Präsidenten im Weißen Haus
dieselbe Erfahrung. Statt die eigene Agenda voranzutreiben, finden
sie sich in der Defensive wieder.

Im Fall Eisenhower war es das abgeschossene U2-Spionageflugzeug im
sowjetischem Luftraum. Richard Nixon musste 1974 wegen der
Watergate-Affäre den Hut nehmen. Ronald Reagan machte von 1986 an die
Iran-Contra-Affäre zu schaffen. Bill Clinton durchlitt wegen der
Lewinski-Affäre 1998 ein Amtsenthebungsverfahren. Und George W. Bush
präsidierte über das Irak-Desaster und den Zusammenbruch der
Finanzmärkte.

Den Amtsinhaber im Weißen Haus schon jetzt abzuschreiben, wäre
jedoch verfrüht. Läuft Barack Obama doch immer dann zur Hochform auf,
wenn er unter Druck steht. Diese Qualität muss er jetzt allerdings
auch durch entschlossenes Handeln unter Beweis stellen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

464084

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zur Kriminalstatistik Halle (ots) - Die Bundesrepublik wird immer gefährlicher: Die Zahl der Straftaten hat im Jahr mit 5 997 040 nur knapp unter der psychologisch wichtigen Sechs-Millionen-Marke gelegen. Zugleich ist die Zahl der Wohnungseinbrüche rapide gestiegen. Auch die Kriminalität im Internet verbuchte mit knapp acht Prozent rapide Zuwächse. Deutschland wird immer sicherer: Die Zahl der Morde, schweren Gewalttaten, insbesondere durch Jugendliche, sowie Vergewaltigungen und Auto-Diebstähle ist teils deutlich zurückgegangen. So widersprüchlich mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Tarifabschluss/Metallindustrie Halle (ots) - Bei der Lohnentwicklung in Deutschland gibt es Fortschritte zu vermelden. Über viele Jahre sind die Einkommen gemessen am wirtschaftlichen Fortschritt und der Inflation viel zu gering gestiegen. Inzwischen sind die Zuwächse etwas größer. So bringt der Tarifabschluss für die Metallindustrie für dieses Jahr ein Gehaltsplus von rund drei Prozent. In den Jahren vor der Wirtschaftskrise lagen die Metall-Tarifzuwächse im Schnitt nur bei rund 2,5 Prozent. In anderen Branchen gibt es eine ähnlichen Entwicklung: Vor der Krise mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Sparkurs/Proteste in Halle Halle (ots) - Regierungschef Reiner Haseloff (CDU) und Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD) haben sich innerhalb weniger Wochen selbst in einem Ausmaß geschwächt, das vorher undenkbar schien: Weil sie eine beliebte Wissenschaftsministerin zu Unrecht und zudem völlig stillos den Stuhl vor die Tür setzten. Und weil sie den Eindruck erweckten, als wollten sie ihren Sparkurs im Kabinett ohne Rücksicht auf Verluste und gewichtige Argumente durchdrücken. Gleichzeitig wuchs der qualifizierte Protest: unter Studenten, unter Mitarbeitern mehr...

  • Westfalenpost: Verbrechen nach Zahlen / Kommentar zur Kriminalitätsstatistik von Joachim Karpa Hagen (ots) - Frankfurt ist die gefährlichste Stadt Deutschlands. Und auch in Düsseldorf sind die Menschen vor der Haustür und in ihren vier Wänden nicht sicher. Die Kriminalitätsstatistik malt mit ihren Zahlen schlimme Bilder. Die Berechnungsgrundlagen aber führen in die Irre, berücksichtigen lokale Gegebenheiten nicht und vermitteln so einen falschen Eindruck. Warum? Nach diesem Verfahren, die Umlegung der Verbrechen auf die Zahl der Einwohner, wäre der Vatikan mit 492 Bürgern und 640 Zivil- und 226 Strafverfahren der kriminellste mehr...

  • Westfalenpost: Nur ein Vorgeschmack auf künftige Widerstände / Kommentar zur Beamtenbesoldung in NRW von Wilfried Goebels Hagen (ots) - Verteilen ist leicht, kürzen schwieriger. Ministerpräsidentin Kraft macht in diesen Wochen neue Erfahrungen: Die Nullrunden für besserverdienende Beamte und Pensionäre treiben die Gewerkschaften auf die Barrikaden. Der Schulterschluss mit dem öffentlichen Dienst ist vorläufig beendet. Die Protestwelle vor dem Landtag war nur ein Vorgeschmack auf die Widerstände, die der Landesregierung bei zur Umsetzung der Schuldenbremse drohen. Klar ist: Kraft bleibt keine Alternative zu einem rigiden Sparkurs. Da Rot-Grün einen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht