(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefed) zur EU-Finanzpolitik

Geschrieben am 03-05-2013

Bielefeld (ots) - Kredite jetzt zum Nulltarif, mehr Zeit für die
Defizitsünder und den Finger ganz deutlich an die Wunde gelegt: Die
EU-Kommission weiß, was die Stunde geschlagen hat und schwenkt um auf
eine Doppelstrategie. Neben das beinharte Sparen treten gestreckte
Zahlungsziele als Impuls für mehr Beschäftigung und Wachstum. Fünf
Jahre nach dem Zusammenbruch der US-Bank Lehman, nach ersten
Erholungszeichen in Irland (Nichtmitglied) Island sowie anhaltenden
Turbulenzen in Rom, Lissabon, Athen und Nikosia haben alle den Umgang
mit der Krise gelernt. Alle? Nicht ganz: Frankreichs François
Hollande, genau ein Jahr im Amt, kann die wüsten Beschimpfungen
seiner so rat- wie hilflosen Partei gegenüber Angela Merkel und
anderen Vorbildern in Europa kaum noch einfangen. Hollande bekam,
selbst schuld, deutliche Worte von Währungskommissar Olli Rehn zu
hören. Mit fester Hand und steter Vorsicht wird der Kurs zur
Wiedergewinnung alter Stabilität gefahren. Aber, trotz des
Perspektivwechsels in Brüssel ist eines klar: Die Krise ist noch
lange nicht bewältigt.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

461999

weitere Artikel:
  • Südwest Presse: Kommentar zur CSU Ulm (ots) - Das war Horst Seehofers schwerste Woche, seit er CSU-Parteichef und bayerischer Ministerpräsident ist. Der Skandal um die enthüllten Familien-Angestellten im Bayerischen Landtag ist die bisher größte Affäre in seiner mehr als viereinhalbjährigen Regierungszeit. Die Lawine hat ihn ganz unvorbereitet erwischt. Seehofer wusste offenkundig nicht, dass und wie viele Parlamentarier und vor allem auch Regierungsmitglieder ihren Ehepartnern, Kindern, Eltern, Geschwistern oder auch Vettern Verdienstmöglichkeiten auf Kosten der mehr...

  • Rheinische Post: Korrektur - Folgendende Meldung bitte erst ab 0.00 Uhr verwenden!!Bayer-Aufsichtsratschef Wenning fordert Maßhalten bei Manager-Vergütung Düsseldorf (ots) - Der Chef des Bayer-Aufsichtsrats, Werner Wenning, fordert Augenmaß bei der Vergütung von Top-Managern. "Grundsätzlich gilt: Wer viel leistet, soll auch viel verdienen. Doch wir müssen auch auf die gesellschaftliche Akzeptanz achten", sagte Wenning der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). "Zweistellige Millionen-Gehälter gibt es für Bayer- und Eon-Vorstände jedenfalls nicht", sagte Wenning auf die Frage, ob die zunächst geplanten 20 Millionen Euro Jahresgehalt für Volkswagen-Chef mehr...

  • RNZ: Die Vetternwirtschaft hat derzeit eine Parteifarbe Heidelberg (ots) - Hat Vetternwirtschaft eine Parteifarbe? Auf diese Frage wird sich die bayrische Job-Affäre in den nächsten Tagen fokussieren. Und die Antwort wird lauten: Im aktuellen Landtag hat sie eine Farbe. Sie ist schwarz. Wer jedoch genauer hinschaut, wird feststellen, dass auch SPD und Grüne gerne das Familieneinkommen durch Beschäftigungsverhältnisse auf Steuerzahlerkosten aufbessern. Nur haben die Abgeordneten dieser Parteien wohl verstanden, dass nicht jede legale Tradition auch gut ist. Den CSU-Abgeordneten bleibt nur mehr...

  • Rheinische Post: Bayer-Aufsichtsratschef Wenning fordert Maßhalten bei Manager-Vergütung Düsseldorf (ots) - Der Chef des Bayer-Aufsichtsrats, Werner Wenning, fordert Augenmaß bei der Vergütung von Top-Managern. "Grundsätzlich gilt: Wer viel leistet, soll auch viel verdienen. Doch wir müssen auch auf die gesellschaftliche Akzeptanz achten", sagte Wenning der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). "Zweistellige Millionen-Gehälter gibt es für Bayer- und Eon-Vorstände jedenfalls nicht", sagte Wenning auf die Frage, ob die zunächst geplanten 20 Millionen Euro Jahresgehalt für Volkswagen-Chef mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Demografiebericht Sachsen-Anhalt Halle (ots) - Hoffentlich liest den Report auch jeder im Kabinett. Zur ganzen Wahrheit gehört aber auch, dass die Uni-Magnetwirkung ihre Grenzen hat. Wenn die jungen Absolventen hier keinen Job bekommen, gehen sie woanders hin, gründen dort Familien, zahlen woanders Steuern. Jede Kritik, es blieben von den vielen Studenten zu wenige im Land, belegt jedoch nicht eine mangelnde Effizienz der Hochschulen. Sondern ein Versagen der Politik. Arbeitsplätze zu schaffen oder zumindest dafür die Rahmenbedingungen - das ist Aufgabe der Landesregierung. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht