(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: In der Parallelwelt Die Haftanstalten und die rechten Netzwerke

Geschrieben am 10-04-2013

Cottbus (ots) - Dass in vielen Strafanstalten Parallelwelten
existieren, die die Behörden kaum kontrollieren können, ist keine
neue Erkenntnis. Drogen, Diebstahl oder Gewalt sind an der
Tagesordnung. Auf so einem Boden versuchen natürlich auch Neonazis,
ihr Gedankengut zu verbreiten und Gesinnungsgenossen zu gewinnen. Das
ist nicht verwunderlich. Erschreckend ist allerdings, in welchem
Ausmaß es den Rechten offenbar immer wieder gelingt, sowohl von innen
als auch von außen regelrechte Netzwerke in deutschen Haftanstalten
zu installieren. Die miserablen Zustände in zahlreichen Gefängnissen
tragen dazu bei, dass dies überhaupt möglich ist. Wieder Hessen. Das
kann man wohl zunächst so sagen. Von Hessen aus wurde das Netzwerk
organisiert, von dem es jetzt heißt, dass es sogar Kontakt zum Umfeld
des NSU-Terrortrios gesucht haben soll. Sicher, ein Zufall, trotzdem
klingelt es. Denn nach wie vor steht der Vorwurf im Raum, dass 2006
der damalige hessische Innenminister Volker Bouffier die Ermittlungen
gegen die Mordbande behindert haben soll. Bouffier hat dies im
Untersuchungsausschuss des Bundestages vehement bestritten. Und auch
wenn das eine mit dem anderen nichts zu tun haben mag, vor dem
Hintergrund der damaligen Vorgänge und der schlimmen Pannen bei den
Ermittlungen in der Mordserie wird man doch stutzig und hellhörig.
Vieles rund um den NSU-Terror liegt schließlich noch im Dunkeln. Und
Hessens Justizminister Jörg-Uwe Hahn spricht bereits von einer
möglichen Spitze des Eisbergs, die man aufgedeckt habe. Man muss also
zweifellos auf einiges gefasst sein. Der Vorgang wirft jedoch auch
grundsätzliche Fragen über die Gestaltung des Strafvollzugs in
Deutschland auf. Fakt ist: Verschwindet ein Täter hinter Gittern,
erlahmt meist das Interesse an ihm. Bei Rechten zum Beispiel
zementiert sich das krude Weltbild eher, weil in den Anstalten nicht
dagegengehalten werden kann. Der Verurteilte betritt zudem eine Welt,
aus der nur etwas nach draußen dringt, wenn im Knast selbst
Verbrechen verübt werden. Erinnert sei an die Folterskandale. Die
meisten Experten sind sich darin einig, dass das jetzige System zu
teuer, zu ineffektiv und damit auch kaum kontrollierbar ist. Dass es
mehr Probleme verursacht als löst. Der Strafvollzug müsste also
umfassend reformiert werden, um ihn deutlich besser zu machen. Diese
Aufgabe anzupacken, würde aber politischen Mut und Ausdauer
erfordern. An beidem mangelt es. Deshalb liegt der eigentliche
Skandal darin, dass die Haftanstalten vielfach zum rechtsfreien Raum
geworden sind - und dies seit Jahren von der Politik stillschweigend
geduldet wird.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

457209

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Arbeitsmarkt / Gesellschaft Osnabrück (ots) - Zeitgemäß Celle ist bei der Auswahl des Stadtwerkechefs per anonyme Bewerbung lobenswert vorangegangen. Zuwanderung macht die Republik bunter; mehr Frauen wollen Karriere machen. Es passt in die Zeit, die Chancen dieser Bevölkerungsgruppen zu stärken, die bei Auswahlverfahren nachweislich sehr oft zurückgesetzt werden. Übervorteilt wird dadurch niemand. Im Gegenteil profitieren auch ältere männliche Bewerber, weil sie ihr Geburtsdatum nicht angeben müssen. Obwohl sich in diesem Bereich in den vergangenen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Extremismus / Justiz / NSU Osnabrück (ots) - Was kommt da noch alles? Man kann leider davon ausgehen, dass Rechtsextremisten in Deutschland nach wie vor gut vernetzt sind. Ohne zuverlässige Absprachen, detaillierte Planungen und Verteilung von Aufgaben auf viele Schultern wäre es etwa dem Nationalsozialistischen Untergrund nicht möglich gewesen, über Jahre hinweg mordend durch das Land zu ziehen und dabei nicht gefasst, ja nicht einmal entdeckt zu werden. Ist es also zynisch, nicht besonders darüber erstaunt zu sein, dass Neonazis versucht haben, Netzwerke mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Parteien Osnabrück (ots) - Sie mögen ihn nicht Schwarz-Gelb ist schlau genug, um vorsichtig zu bleiben. Niemand stellte sich gestern hin und ließ sich wegen der guten Zahlen feiern. Ginge es nach Umfragen wie den jetzt präsentierten, hieße der niedersächsische Ministerpräsident schließlich noch David McAllister, aber bekanntlich kam es anders. Sein SPD-Nachfolger Stephan Weil lag in der persönlichen Beliebtheit ebenfalls fortlaufend hinter dem Amtsinhaber. Er hatte das Problem, dass ihn kaum jemand kannte, was aber auch seine Chance mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Gesellschaft / Kinder / Soziales Osnabrück (ots) - Jedem eine Chance Jammern auf hohem Niveau: Das ist der erste Gedanke angesichts der UNICEF-Studie über die Unzufriedenheit deutscher Jugendlicher mit ihrer persönlichen Situation. Immerhin ist die Bundesrepublik ein reiches Land. Zwar bleibt Kinderarmut unverändert ein Thema, doch geht es den allermeisten Mädchen und Jungen in Deutschland materiell gut. Wenn sich dennoch viele Jugendliche als eher unglücklich einschätzen, so spielen andere Hintergründe eine wichtige Rolle. Leistungsdruck ist solch ein mehr...

  • Westfalenpost: Kleinsparer im Fokus Kommentar von Stefan Pohl zur Beratung der Banken Hagen (ots) - Es klingt so schön eingängig: Banken verzichten lieber auf Wertpapierberatung, weil ihnen der verschärfte bürokratische Aufwand und das Schadenersatzrisiko zu groß geworden sind. Hört sich an wie eine Trotzreaktion, ist aber keine. Aufwand und Ertrag stehen einfach nicht mehr im rechten Verhältnis zueinander. Das kommt der Sache näher. Dabei geht es vor allem um die Anlagesumme. Gemeint sind nicht wirklich vermögende Kunden, sondern das Heer der Kleinsparer, die aus Bankensicht gemessen am eingesetzten Kapital einen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht