(Registrieren)

forsa-Blitzumfrage: Mehrheit der Deutschen hält Schockbilder auf Tabakwaren für unwirksam (BILD)

Geschrieben am 21-03-2013

Berlin (ots) -

Während aktuell die US-Regierung das Gerichtsurteil des
amerikanischen Bundesgerichtshofs gegen Bildwarnhinweise akzeptiert
hat, wird die geplante Verschärfung der EU-Tabak-Produkt-Richtlinie
in Deutschland weiter diskutiert. So äußerte sich kürzlich auch die
Bundesregierung zu der Wirksamkeit von Schockbildern. Eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag der Initiative Entscheiden Sie selbst
belegt: Rund drei Viertel der Deutschen zweifeln daran, dass
zusätzliche Warnhinweise vom Tabakkonsum abhalten.

Bevor über die geplante Tabak-Produkt-Richtlinie der EU
entschieden werden kann, muss die Wirksamkeit von Schockbildern
belegt werden, so die Forderung der Bundesregierung. Entsprechend
kritisch zeigt sich auch die Mehrzahl der Deutschen gegenüber dem
Vorstoß der EU. Drei von vier Deutschen halten Schockfotos auf den
Verpackungen für keine wirkungsvolle Maßnahme, um Rauchern die Lust
am Glimmstängel zu verderben. Noch weniger Anklang findet das
außerdem geplante Verbot von Menthol- und Slim-Zigaretten. Rund 80
Prozent sind der Auffassung, dass diese Maßnahme nicht vom Rauchen
abhält. Generell wünschen sich die meisten Bundesbürger eine
kritischere Haltung Deutschlands gegenüber Brüssel. 70 Prozent der
Deutschen finden, dass die Bundesregierung Regulierungsvorhaben der
EU stärker hinterfragen sollte.

Zum Hintergrund: Der im Dezember 2012 veröffentlichte Vorschlag
der Europäischen Kommission zur Neufassung der
Tabak-Produkt-Richtlinie sieht vor, dass ganze Sortimentsbereiche,
zum Beispiel Menthol- oder Slim-Zigaretten, vom Markt verschwinden
würden. Zudem sollen die Warnhinweise nach dem Willen der
EU-Kommission - ergänzt um großflächige Schockbilder - zukünftig 75
Prozent der Verpackung bedecken. Derart massive Einschränkungen bei
der Gestaltung von Verpackung und Produkt für eine legale
Konsumgüterbranche innerhalb der EU wären ein marktwirtschaftliches
Novum und wegweisend für andere Branchen.



Pressekontakt:
Initiative Entscheiden Sie selbst
Pressebüro
Tel.: +49 (40) 899699 993
Fax: +49 (40) 899699 30
Email: info@entscheiden-sie-selbst.de

Die Initiative "Entscheiden Sie selbst" unterstützen der
Bundesverband des Tabakwaren-Einzelhandels e.V. (BTWE), die
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), der Deutsche
Zigarettenverband e.V. (DZV), der Verband der deutschen
Rauchtabakindustrie e.V. (VdR), der Bundesverband Deutscher
Tabakwaren-Großhändler und Automatenaufsteller e.V. (BDTA), die
Philip Morris GmbH, der Bundesverband der Zigarrenindustrie e.V.
(BdZ) und der Bundesverband deutscher Tabakpflanzer e.V. (BdT).


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

454173

weitere Artikel:
  • WAZ: Jetzt drohen höhere Strompreise. Kommentar von Daniel Freudenreich Essen (ots) - Die Strompreisbremse ist in weite Ferne gerückt. Bund und Länder wollen weiter verhandeln. Wenn es vor der Sommerpause eine Einigung geben sollte, dann in einer abgespeckten Version. Wenn nichts passiert, kommen auf die Bürger höhere Strompreise zu. Für alle, die jeden Euro umdrehen müssen, wäre dies eine Belastung. Dennoch macht die Preisbremse - ein Paket mehrerer Maßnahmen - nicht in jedem Punkt Sinn. Der Umweltminister wollte die Vergütung für bestehende Anlagen kürzen. Das ist zum Glück vom Tisch. Es wäre rechtlich mehr...

  • WAZ: Dortmund und sein Straßenstrich. Kommentar von Michael Kohlstadt Essen (ots) - Der Dortmunder Straßenstrich wird nicht wieder geöffnet - jedenfalls nicht an der alten Stelle. Die berüchtigte Ravensberger Straße im Norden der Stadt mit ihrer Magnetkraft für Freier aus der ganzen Region, aber eben auch für Frauen aus Südosteuropa samt ihrer dubiosen Hintermänner, bleibt für die Prostitution "geschlossen". So haben es die Gelsenkirchener Richter gestern entschieden. Aber das Signal des Gerichts, das der Klage einer Dortmunder Prostituierten recht gab, ist dennoch eindeutig: Mit dem ersatzlosen Verbot mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Logische Folge - Kommentar Ravensburg (ots) - Es ist logisch, nach dem Umbau der Bildungslandschaft auch die Lehrerausbildung entsprechend zu reformieren. Neue Schulen brauchen anders ausgebildete Lehrer. Durch den Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung wird es auch an Gymnasien mehr schwächere Schüler geben. Das heißt: Die Pädagogen müssen ihren Unterricht flexibler gestalten. An den Gemeinschaftsschulen müssen hingegen gymnasiale Standards gewährleistet sein, sonst wird diese Schulart die neue Restschule. Nach einer solchen Umstellung bei der Ausbildung mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Vorsicht vor Öcalan - Kommentar Ravensburg (ots) - Als der Kurdenführer Abdullah Öcalan vor 14 Jahren aus einem Versteck in Kenias Hauptstadt Nairobi vom türkischen Geheimdienst entführt wurde, galt er als politisch erledigt. Aber Öcalan, heute einziger Gefangener auf der malerisch gelegenen türkischen Insel Imrali, mischt immer noch mit. Dass das möglich ist, liegt weniger an ihm, als an der Türkei. Die hat auf Druck des Westens die Todesstrafe abgeschafft, so dass Öcalan mit dem Leben davon kam. Sie hat kurdische Radiosender zugelassen, sie hat sich zubewegt mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Die Tücken des Öko-Erfolgs - Leitartikel Ravensburg (ots) - Eigentlich ist alles ganz einfach: Die Deutschen wollen möglichst viel erneuerbare Energien und möglichst niedrige Strompreise. Für die Politik aber ist genau das eine schwierige Aufgabe. Man wollte erneuerbare Energien mit dem EEG fördern, doch das ist weit erfolgreicher verlaufen als gedacht. Das hat die aberwitzige Folge, dass der Strompreis an der Börse sinkt, der Verbraucher aber die Differenz zwischen Börsenpreis und garantierter Einspeisevergütung für Erneuerbare Energien bezahlen muss. Rund 60 Euro mehr mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht