(Registrieren)

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft Das ungleiche Paar PETER HEUSCH, PARIS

Geschrieben am 22-01-2013

Bielefeld (ots) - Als Charles de Gaulle und Konrad Adenauer am 22.
Januar 1963 in Paris den Vertrag über die deutsche Freundschaft und
Partnerschaft unterzeichneten, prägte sich Zeitgenossen in erster
Linie die historische Geste der Aussöhnung zweier "Erbfeinde" ein.
Die Freundschaft stand damals zwar auf dem Papier, aber in den Herzen
verankert war sie damit noch lange nicht. Die Grundlage des Vertrags
bildete der Wille de Gaulles zur politischen Zusammenarbeit - vor
allem, um ein Gegengewicht zu den USA zu schaffen. Schon wenige
Wochen später war der sogenannte Elysée-Vertrag aus Pariser Sicht
keinen Pfifferling mehr wert. Der Bundestag hatte ihm bei der
Ratifizierung eine Präambel vorangestellt, die die Franzosen
brüskieren musste. Als Richtlinie nämlich gab sie Vertiefung der
atlantischen Zusammengehörigkeit zwischen den USA und einem föderalen
Europa aus, das auch Großbritannien einschließen sollte. Tief
enttäuscht erklärte der alte General, dass es Verträgen ergehe "wie
jungen Mädchen oder Rosen: Sie welken rasch!"   Doch es kam anders.
Der Elysee-Vertrag entpuppte sich als Fundament für eine weltweit
einmalige Beziehung zwischen zwei Staaten. Heute jagt ein
deutsch-französisches Gipfeltreffen das nächste. Und unter der
Regierungsebene haben sich eine Vielzahl von Einrichtungen wie die
Städtepartnerschaften und der Jugendaustausch etabliert. Diese enge
Verflechtung ist ebenso beispiellos wie strapazierfähig. Denn die
Partnerschaft kannte und kennt Höhen wie Tiefen. Lang ist die Reihe
der Missverständnisse und Irritationen. Unvergessen etwa Mitterrands
Störmanöver, als der Präsident noch nach dem Mauerfall  Ost-Berlin
besuchte, um aus Sorge um das europäische Gleichgewicht die
Eigenständigkeit der DDR zu betonen. Die Freundschaft zwischen beiden
Völkern ist dennoch kein leeres Wort. Sie existiert: an der Basis,
unter den Menschen. Die deutsche Bewunderung für französische
Lebensart  und die Hochachtung, welche Franzosen dem Leistungswillen
ihrer Nachbarn zollen, mündeten in echter Sympathie. Sie ist frei von
den Schwankungen, die die bilaterale Politik durchziehen.
Entscheidend ist, dass sich kein Staatsmann links oder rechts des
Rheins mehr dem Zwang entziehen kann,  der das deutsch-französische
Paar in den Dienst des europäischen Einheitsprozess stellt. Vor 40,
vor 30, ja noch vor 20 Jahren war die Aussöhnung das Ziel. Heute ist
es Europa. Fraglos jedoch fällt der 50. Geburtstag des
Elysee-Vertrags in eine Zeit, wo der deutsch-französische Motor
stottert. Freundschaftsbeteuerungen bedürfen, um glaubwürdig zu sein,
der Freundschaftsbeweise. Letztere aber fehlen derzeit, wo die
Franzosen auf den Geldbeutel der deutschen Steuerzahler schielen, mit
dem in Brüssel eben auch die eigenen Versäumnisse ausgeglichen werden
sollen, und wo die Deutschen immer dann den Kopf einziehen, wenn die
Solidarität auf militärische Unterstützung jenseits schöner Worte
oder logistischer Hilfe hinauszulaufen droht.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

442564

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Élysée-Vertrag Bielefeld (ots) - Ob es um private oder globale Angelegenheiten geht: Es ist immer wieder gut, sich daran zu erinnern, dass das Selbstverständliche nur scheinbar selbstverständlich ist. Jahrestage helfen, sich zu erinnern. Sie geben den Hinweis, dass das, was ist, nicht immer so war - nicht nur in Nuancen anders, sondern ganz anders. Jahrestage wie jener, der die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags würdigt, zeigen Deutschen und Franzosen: Das friedliche Miteinander, das wir heute erleben dürfen, ist von Menschen gemacht, kann von mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: FDP-Führung Ränkespiele gehen weiter ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN Bielefeld (ots) - FDP-Chef Philipp Rösler hat Montag gezeigt, dass er nicht unterschätzt werden darf. Er hat den Rivalen Rainer Brüderle als einen Maulhelden entlarvt, der verbal gerne auftrumpft, sich aber im entscheidenden Moment nicht traut, die ganze Macht zu ergreifen. Im Ergebnis hat das Tandem Rösler/Brüderle aber durchaus einen gewissen Charme, weil es den Jungspund und den alten Fahrensmann zusammenbindet - für den Wahlkampf vielleicht keine schlechte Idee. Vorausgesetzt, dass die Spitzenkräfte in der FDP endlich einmal ihr mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: 50 Jahre Elysée-Vertrag = von Martin Vogler Düsseldorf (ots) - Jetzt sagen sie also sogar Angela und François zueinander. Wunderbar, dass sich die Atmosphäre zwischen Merkel und Hollande dermaßen verbessert. Zwar wird es nie eine dicke persönliche Freundschaft zwischen dem Sozialisten aus Paris und der Konservativen aus Berlin geben, aber immerhin ist Herzlichkeit zu spüren. Vor wenigen Monaten noch schien das unmöglich. Zu tief war bei Hollande die Verletzung durch die deutsche Kanzlerin, als sie sich im französischen Wahlkampf ungeschickt deutlich auf die Seite des Amtsinhabers mehr...

  • Rheinische Post: Freundschaft von unten = Von Matthias Beermann Düsseldorf (ots) - Man hat die deutsch-französische Partnerschaft, die vor 50 Jahren im Pariser Elysée-Palast feierlich besiegelt wurde, immer gerne mit einer Ehe verglichen. Man hätte der Ehrlichkeit halber hinzufügen sollen, dass es keine Liebesheirat war. Und heute wirken Angela Merkel und François Hollande in ihrer gekünstelten Herzlichkeit ja tatsächlich wie ein Ehepaar, das sich auseinandergelebt hat. Man bleibt beisammen, aber nur der Kinder wegen. Die Krise hat dafür gesorgt, dass die Differenzen überdeutlich werden: In beinahe mehr...

  • Rheinische Post: Die Kirche, ihre Ärzte und ein Mensch in Not = Von Reinhold Michels Düsseldorf (ots) - Der katholischen Weltkirche flicken manche gerne am Zeug. Nicht selten sind die Wonnen der Empörung von Kirchengegnern gewaltiger als die Anlässe ihres Furors. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Kirche nicht selten berechtigte Kritik herausfordert. Die Kirche mag sich als unbezwingbare Stiftung Christi verstehen, das Menschlich-Allzumenschliche, schwerste Sünden inbegriffen, kennzeichnet sie auch. Zum Kapitel "Kirche, die Unvollkommene" zählt die medizinisch unethische und christlich unbarmherzige Abfertigung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht