(Registrieren)

"DER STANDARD"-Kommentar: "Brot und Spiele, made in Vienna" von Petra Stuiber

Geschrieben am 02-01-2013

Bei der Wiener Volksbefragung geht es um Ablenkung, nicht um
direkte Demokratie - Ausgabe vom 3.1.2012

Wien (ots) - Das "beste Mittel gegen Politikverdrossenheit" soll
die Wiener Volksbefragung sein, und das ausgerechnet im europäischen
"Jahr der Bürger"? Dem Wiener SP-Landesparteisekretär Christian
Deutsch ist glatt zuzutrauen, dass er sogar glaubt, was er da via
Aussendung zu Jahresbeginn zum Besten gegeben hat. Das passt zum
Selbstverständnis der Regierungsriege um Bürgermeister Michael Häupl:
Man weiß hier einfach, welche Politik gut für Wien und die Wiener ist
- und wenn man einmal doch das Volk befragen muss, macht man es so,
dass nichts Unvorhergesehenes passieren kann. Das Befragungs-Placebo
ist einfach komponiert und trifft bestimmt den Massengeschmack.
Genossen und FreundInnen verrührten als Basis eine Handvoll
Parkraumbewirtschaftungsprobleme mit einer grünen
Alternativenergie-Zutat, würzten das Ganze mit einer großzügigen
Prise Anti-EU-Polemik in Sachen Daseinsvorsorge und verfeinerten mit
der wichtigsten Zutat von allen: der Olympia-Frage. Toute Vienne wird
sich an dieser Frage nicht sattdebattieren. Die Skeptiker und
Sarkastiker werden sich daran erhitzen, dass es Wien bis dato nicht
einmal geschafft hat, für die Fußball-EURO 2008 ein modernes Stadion
zu bauen, geschweige denn das nun schon ewig tröpfelnde
Stadthallenbad abzudichten. Krone und Trabanten werden mit Verve
dagegenhalten und die Patriotismuskeule schwingen, und der ORF-Sport
wird brav apportieren. Dabei werden die Streitenden vielleicht sogar
vergessen, dass ein solches Ereignis (wenn überhaupt) in frühestens
15 Jahren stattfinden könnte. Da kann sich zumindest Häupl beruhigt
zurücklehnen - sofern er nicht Stronach'sche Ambitionen entwickelt.
Für den Augenblick ist die Ablenkung gelungen. Die SPÖ hat ihre
schöne Tradition an No-na-Befragungen aus dem verwichenen Wahlkampf
in die neue Legislaturperiode gerettet. Primär musste die Scharte
ausgewetzt werden, dass man die Unterschriftensammlung der ÖVP gegen
das Parkpickerl unterschätzt hatte. Es galt zu verhindern, dass sich
der Volkszorn der individuell Motorisierten über der roten
Rathaus-Riege ergießt. Da fiel zum Glück jemandem die
Brot-und-Spiele-Nummer mit der Olympia-Befragung ein, und schon war
die Sache geritzt. Die Entstehung dieser Wiener Volksbefragung ist
keine lokalpolitische Petitesse. Sie zeigt das politische
Selbstverständnis, in dem immerhin der amtierende Bundeskanzler und
seine engsten Vertrauten ihr Handwerk gelernt haben, und den Geist,
in dem sie es ausüben. Die Wiener SPÖ ist durchdrungen von der
Überzeugung, zu wissen, was für Wien und die Wiener gut ist - und sie
ist gleichzeitig ängstlich darauf bedacht, keinen Widerspruch
aufkommen zu lassen. Sie benutzt den Boulevard und lässt sich
benutzen, wenn es dem Machterhalt dient. Ein Umdenkprozess hat,
scheint's, durch die grüne Regierungsbeteiligung nicht stattgefunden.
Im Gegenteil - die Grünen haben sich mit dieser Volksbefragung, die
den Namen nicht verdient, in das System Rathaus einwickeln lassen.
Damit ist auch die rote Revanche für die Parkpickerl-Schmach perfekt.
Viele Grün-Wähler werden diese Form direkter Demokratie-Veräppelung
nicht goutieren. Das rot-grüne Kalkül mag kurzfristig aufgehen.
Langfristig nützt ein derart unernster Zugang zur Politik aber nur
radikalen (rechten) Gruppierungen und politischen Obskuranten.

Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

439290

weitere Artikel:
  • Südwest Presse: Kommentar zur ÄRZTEBESTECHUNG Ulm (ots) - Kassenärzte dürfen sich bestechen lassen, ohne dass sie sich deswegen strafbar machen. Medizinern in Krankenhäusern dagegen drohen in besonders schweren Fällen bis zu fünf Jahre Gefängnis. Denn nur sie gelten als "Amtsträger", die nach dem Strafgesetzbuch bestochen werden können. Diese Logik verstehen höchstens Juristen. Normale Sterbliche dagegen wundern sich, dass die Bestechung von niedergelassenen Ärzten durch Mitarbeiter von Pharmafirmen zwar seit langem ein Thema ist. Aber es brauchte erst den Bundesgerichtshof, mehr...

  • Berliner Zeitung: Kommentar zum Kompromiss bei der Fiskalklippe Berlin (ots) - Welch schöner Tag für die Republikaner in den USA. Sie haben verhindert, dass 99 Prozent der amerikanischen Haushalte mehr Steuern zahlen müssen - inklusive vieler Wohlhabender, die Präsident Barack Obama gern mehr zur Kasse gebeten hätte. Früher hätten die Republikaner das stolz als Sieg über den politischen Gegner gefeiert. Nicht so heute. Die große Mehrheit der Republikaner fühlt sich als Verlierer. Weil sie ideologisch völlig verbohrt ist. Sie will nicht nur niedrigste Steuern; sie will die US-Bundesregierung mehr...

  • Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Ärztebestechlichkeit Frankfurt (ots) - Auch Ärzte sind korrumpierbar, wie immer wieder bekanntwerdende Fälle zeigen. Doch im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen hat bei Ärzten das Übel der Korruption noch eine wesentlich bedeutsamere Komponente. Es geht um die Gesundheit. Durch Bestechung wird es zur nachrangigen Frage, ob die ausgewählte Behandlung dem Patienten überhaupt nutzt. Pressekontakt: Frankfurter Rundschau Kira Frenk Telefon: 069/2199-3386 mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Jobwunder mit Schönheitsfehler Ein Kommentar von Peter Kurz Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Erwerbstätigen steigt sechs Jahre in Folge zu immer neuen Höchstständen. Das beeindruckt in Zeiten europäischer Krisennachrichten. Doch sagen die Zahlen allein noch nichts darüber aus, wie gut es den in Lohn und Brot Befindlichen dabei geht. Wenn mehr als ein Drittel aller Arbeitnehmer in Leiharbeit, Teilzeitarbeit, in befristeten Stellen oder Minijobs tätig ist, so verdienen diese Menschen zwar ihr Geld - aber wie? So erhalten Leiharbeiter im Vergleich zu Beschäftigten im Normalarbeitsverhältnis mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Korruption/Ärzte Frankfurt/Oder (ots) - Jetzt verlangen die Krankenkassen neue Gesetze und die Ärzteorganisationen verweisen wie üblich auf ihre Standesregeln. Ändern wird sich wohl erst einmal nichts. Denn dass ausgerechnet im Wahljahr ein liberaler Gesundheitsminister etwas gegen den Willen der Ärzte unternimmt, ist so wahrscheinlich wie das leibhaftige Erscheinen der drei Könige auf der nach ihnen benannten FDP-Veranstaltung. Was bleibt, das sind die Kosten der Korruption. Die bezahlen die Patienten. Mit jedem überteuerten und möglicherweise unnützen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht