(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Jobwunder mit Schönheitsfehler Ein Kommentar von Peter Kurz

Geschrieben am 02-01-2013

Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Erwerbstätigen steigt sechs Jahre
in Folge zu immer neuen Höchstständen. Das beeindruckt in Zeiten
europäischer Krisennachrichten. Doch sagen die Zahlen allein noch
nichts darüber aus, wie gut es den in Lohn und Brot Befindlichen
dabei geht. Wenn mehr als ein Drittel aller Arbeitnehmer in
Leiharbeit, Teilzeitarbeit, in befristeten Stellen oder Minijobs
tätig ist, so verdienen diese Menschen zwar ihr Geld - aber wie?

So erhalten Leiharbeiter im Vergleich zu Beschäftigten im
Normalarbeitsverhältnis trotz vergleichbarer Tätigkeit meist
geringere Löhne. Die Zahl der Minijobs dürfte mit der auf 450 Euro
angehobenen Grenze weiter steigen. Schon wird gewarnt, dass
Unternehmen Vollzeitjobs in Minijobs aufspalten werden. Und: Nach
einer Arbeitsmarktstudie arbeiten für die bisher bei Minijobs
geltende Grenze von 400 Euro ein Drittel der Minijobber 19
Wochenstunden und mehr - wenig Geld für viel Arbeit.

Natürlich gibt es im Niedriglohnsektor Beschäftigte, für die wegen
ihrer schlechten Ausbildung ein Normalarbeitsverhältnis unerreichbar
wäre. Die also von der seit Jahren zunehmenden Flexibilisierung des
Arbeitsmarktes profitieren. Es werden diejenigen in den Arbeitsmarkt
integriert, die vorher keine Chance hatten oder für die - etwa wegen
Erziehung von Kindern - eine Vollzeitstelle nicht in Frage kommt. Die
aber auf diese Weise in Kontakt zur Arbeitswelt bleiben. Manch einer
schafft den Sprung von der Leiharbeit ins Normalarbeitsverhältnis.
Natürlich sind da auch diejenigen, die gar nichts anderes wollen als
den Teilzeit- oder Minijob, weil sie andere Einnahmequellen haben:
Verdienst des Partners, Mieten, Renten...

Die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes hat zwar dazu beigetragen,
dass die Erwerbstätigenquote steigt. Doch sollte darüber nicht
vergessen werden, dass dies vom Einzelnen mitunter teuer erkauft
wird. Nicht nur in näherer Zukunft, weil diese Randbereiche des
Arbeitsmarkts als Puffer gelten: Die hier Beschäftigten werden bei
schlechterer Konjunktur als erste ihren Job verlieren. Noch trüber
ist die langfristige Perspektive. Eine ausreichende Altersversorgung
lässt sich so nicht aufbauen. Das ist nicht nur ein individuelles
Problem, sondern auch eine gesamtgesellschaftliche Belastung.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

439294

weitere Artikel:
  • Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Korruption/Ärzte Frankfurt/Oder (ots) - Jetzt verlangen die Krankenkassen neue Gesetze und die Ärzteorganisationen verweisen wie üblich auf ihre Standesregeln. Ändern wird sich wohl erst einmal nichts. Denn dass ausgerechnet im Wahljahr ein liberaler Gesundheitsminister etwas gegen den Willen der Ärzte unternimmt, ist so wahrscheinlich wie das leibhaftige Erscheinen der drei Könige auf der nach ihnen benannten FDP-Veranstaltung. Was bleibt, das sind die Kosten der Korruption. Die bezahlen die Patienten. Mit jedem überteuerten und möglicherweise unnützen mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Warm anziehen für die Wende - Leitartikel Leutkirch (ots) - Es ist schon erstaunlich, welche Allgemeinplätze uns Bundesumweltminister Peter Altmaier zum Jahresbeginn als Neuigkeiten verkauft: Dass die Energiewende bisher wenig koordiniert voranholperte, ist längst bekannt. Dass insbesondere auf Bundesebene noch viele Hausaufgaben zu machen sind, ist genauso eine Binsenweisheit wie die Erkenntnis, dass ein weiter rasant kletternder Strompreis weder im Interesse der Bürger noch der Wirtschaft ist. Natürlich müssen Gesetze überarbeitet, Netze ausgebaut und inflationäre Sonderbefreiungen mehr...

  • Weser-Kurier: Zur Bestechlichkeit bei Ärzten schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Der Gesundheitsmarkt ist ebenso lukrativ wie umkämpft. In diesem Haifischbecken tummeln sich besonders viele Lobbyisten. Entsprechend zahlreich sind unseriöse Angebote, um miteinander ins Geschäft zu kommen, und nur selten werden diese Fälle überhaupt bekannt und entsprechend geahndet. Wenn nun die Krankenkassen ein neues Gesetz gegen die Korruption bei Ärzten fordern, tun sie das aus gutem Grund. Es ist nämlich überhaupt nicht einzusehen, dass niedergelassene Ärzte laut einem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) nicht mehr...

  • Weser-Kurier: Zu Maßnahmen gegen Falschfahrer schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Über zwei Millionen Unfälle im Straßenverkehr gibt es jedes Jahr in Deutschland, etwa 4000 Menschen sterben dabei. Eigentlich müsste täglich ein Aufschrei durch das Land gehen, angesichts dieser Zahlen. Doch man hört nichts. Niemand schreit. Wir nehmen es hin, sehen es als allgemeines Lebensrisiko an, haben uns daran gewöhnt - oder verdrängt. Anders sieht es beim Thema Geisterfahrer aus. Im Schnitt sterben jährlich zwischen 20 und 25 Menschen bei solchen Unfällen - die Zahl fällt bei der Unfallstatistik nicht wirklich mehr...

  • Weser-Kurier: Zu den neuen Mohammed-Karikaturen des französischen Satireblatts "Charlie Hebdo" schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Auf den ersten Blick muss das Ganze natürlich wie eine neue Provokation wirken. Abermals hat sich das französische Satireblatt "Charlie Hebdo" dazu hinreißen lassen, den Propheten Mohammed zu karikieren, ja diesmal gar ein ganzes Sonderheft über das Leben des Islambegründers herauszubringen. Das Heft war noch gar nicht auf dem Markt, da gab es bereits die ersten Proteste. Das zeigt, wie frisch die Erinnerungen an die unsäglichen Publikationen von vor vier Monaten sind. Damals hatte das Blatt seine Karikaturen ausgerechnet mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht