(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Die Zumutung ist erwünscht Florian Kain zum Streit über mehr Videoüberwachung in den deutschen Bahnhöfen

Geschrieben am 21-12-2012

Berlin (ots) - Mit kritischen Kommentaren hat es ein
Bundesinnenminister in Deutschland, zumal von der CSU, immer zu tun,
das gehört zur Jobbeschreibung dazu. Doch die Welle der Empörung, die
Hans-Peter Friedrich entgegenschlug, als er sich nach dem Bombenfund
am Bonner Hauptbahnhof und der Gewalttat am Berliner Alexanderplatz
für mehr Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen und in Bahnhöfen
starkmachte, die hatte schon eine besondere Qualität. Wahlweise war
die Rede von "hilfloser Öffentlichkeitsarbeit",
"Sicherheitssuggestion" oder einem "Anschlag auf das Grundgesetz",
weil die Menschen sich bei mehr Videokameras im öffentlichen Raum
nicht mehr frei entfalten könnten. Und natürlich wurde im gleichen
Atemzug auch wieder das Schreckgespenst des "allmächtigen
Überwachungsstaates" an die Wand gemalt, der unbescholtene Bürger
ausspionieren wolle. Was für eine Übertreibung. Wie unbescholtene
Bürger, um einmal ganz bewusst bei diesem Begriff zu bleiben, zum
Ausbau der Videoüberwachung stehen, dazu gibt es nun belastbare
Zahlen: Wenn in einer Umfrage 81 Prozent für eine stärkere
Videoüberwachung an Bahnhöfen und öffentlichen Plätzen votieren, dann
darf man getrost von einem eindeutigen Ergebnis sprechen. Der
Innenminister hat hier eine sehr große Mehrheit der Deutschen hinter
sich, die es gerne hinnimmt, dass Kameras sie nach dem
Weihnachtseinkauf beim Warten auf die S-Bahn filmen, wenn sich so
vielleicht Straftaten oder gar Gewaltexzesse verhindern lassen.
Natürlich kann man auf diese Weise nicht jeden, der im religiösen
Wahn ein Bahnhofsgebäude in die Luft jagen will, von seinem
mörderischen Treiben abhalten. Doch allein der Umstand, dass sich
Straftaten mit den Bildern aus Überwachungsvideos leichter oder
überhaupt nur so aufklären lassen, ist Grund genug, mehr Kameras im
öffentlichen Raum aufzustellen. Dass das Mittel wirkt, beweisen die
Zahlen. Wenn durch Videotechnik von Januar 2011 bis April 2012 in
ganz Deutschland 3639 strafrechtliche Delikte festgestellt wurden,
dann ist das beachtlich. Und wenn davon 1230 sogar per Videobeweis
aufgeklärt wurden, umso mehr. Es ist ein peinlicher und glücklicher
Zufall zugleich, dass den Ermittlern in Bonn nun zumindest die
Filmaufzeichnungen der nahe gelegenen McDonalds-Filiale zur Verfügung
stehen, weil keine anderen Aufzeichnungen des Attentäters mehr
vorhanden sind. Das führt zum nächsten Punkt, der eigentlich eine
Selbstverständlichkeit sein sollte: Die Bilder der Kameras, wo sie
denn schon installiert sind, müssen ausreichend lange gespeichert
werden - auch an Provinzbahnhöfen, nicht nur in Berlin oder Hamburg.
Die damit verbundene Freiheitseinschränkung wird ja akzeptiert.
Bahnmanager und Landespolitiker sollten diese Erkenntnis zum Anlass
nehmen, jetzt zu handeln. An den Kosten darf dies nicht scheitern,
das wäre ein Armutszeugnis. In Berlin, wo gerade an den S-Bahnhöfen
Nachrüstungsbedarf besteht, haben Innensenator Frank Henkel (CDU) und
Polizei die Zeichen der Zeit erkannt. Doch Gewalttäter gibt es eben
auch in der Provinz.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

438533

weitere Artikel:
  • Westdeutsche Zeitung: Die Macht der Waffenlobby in den USA ist ungebrochen - Das Massaker von Newtown ändert nichts Ein Kommentar von Lothar Leuschen Düsseldorf (ots) - In kaum einer Frage verbieten sich Vergleiche zwischen Europa und den USA so sehr wie im Umgang mit Waffen in privater Hand. Die Schweiz ist, gemessen an der Bevölkerungszahl, eines der Länder mit den meisten Schusswaffen in Privatbesitz. Das liegt daran, dass Soldaten ihre Gewehre nach Ende ihrer Dienstpflicht im Bundesheer mit nach Hause nehmen müssen. Dennoch kommt es in der Schweiz seltener zu Amokläufen. Außerhalb Europas ist Israel ein Beispiel dafür, dass Waffen in Privatbesitz nicht gleichbedeutend sind mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Russland-Gipfel Halle (ots) - Natürlich ist man sich im Kreml sehr wohl bewusst, wie viel man der EU schon verdankt. Die lange ersehnte Mitgliedschaft in der Welthandelsorganisation wäre ohne Unterstützung der 27 Regierungshauptstädte nicht zustande gekommen. Doch Putin scheint noch nicht begriffen zu haben, dass ein solches Aufrücken in die Reihe der großen Industrienationen auch eigene Veränderungen erfordert. Wer in Europa Geschäfte machen will, muss sich an die hiesigen Spielregeln halten - also beispielsweise im Energiesektor den Netzbetrieb mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Waffenlobby/USA Halle (ots) - Gegen böse Menschen mit Waffen helfen nur gute Menschen mit Waffen, sagte NRA-Chef Wayne LaPierre und forderte, bewaffnetes Wachpersonal zur Abschreckung von Amokläufern in allen Schulen der USA zu postieren. Dazu noch eine Datenbank, in der Menschen mit psychischen Problemen erfasst werden - und schon sei es getan. Doch Aufrüstung kann keine sinnvolle Antwort auf Newtown sein. Es braucht vielmehr neue Regeln in Amerika, die den Zugang zu Schusswaffen aller Art erschweren. Die Waffen-Lobbyisten von der NRA werden dabei mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Landtag Sachsen-Anhalt Halle (ots) - Einige Landtagssitzungen werden 2014 woanders stattfinden müssen. Wo ist aber noch offen. Muss das Ausweichquartier unbedingt in Magdeburg sein? Das Parlament könnte doch ersatzweise und wechselnd in anderen Städten wie Halle und Dessau-Roßlau tagen. Gewiss, der eine oder andere Abgeordnete hätte einen längeren Weg. Der Landtag wird damit aber noch längst nicht zum Polit-Wanderzirkus. Im Gegenteil. In Zeiten grassierender Politikverdrossenheit wären Parlamentssitzungen mal an anderen Orten eine schöne Geste, eine Hinwendung mehr...

  • WAZ: U-Bahnen stecken im Finanzloch. Kommentar von Dietmar Seher Essen (ots) - Sechs Milliarden Euro teuer wird der Stuttgarter Tiefbahnhof. Dem Berliner Großflughafen droht ein Finanzdebakel. In NRW sind ein Dutzend Autobahnbrücken abrissreif. Jetzt fehlt das Geld, im größten Ballungsraum das ohnehin löchrige Nahverkehrsnetz zu sanieren. Das Revier muss um Stadt- und U-Bahnen bangen, sagen die Kommunalbetriebe. Die erste Linie, in Mülheim, ist 2012 stillgelegt worden. Hier sind Geisterfahrer unterwegs. Jeder Privathaushalt weiß: Ich muss den Wert des Bestandes pflegen, bevor ich Neues anfange. Die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht