(Registrieren)

DER STANDARD-Kommentar "Der erste Test ist gescheitert" von Eric Frey

Geschrieben am 20-07-2012

"In Wien und Graz wurden die Grenzen der direkten Demokratie
sichtbar" - Ausgabe 21.7.2012

wien (ots) - Kaum ist der Ruf nach mehr direkter Demokratie zu
einem breiten Chor angeschwollen, hat diese Art der Politik ihre
erste Feuerprobe erlebt: In der vergangenen Woche sind in den beiden
größten Städten des Landes konkrete politische Vorhaben mit
anderslautenden Wählerwünschen zusammengestoßen.
Das Ergebnis war in beiden Fällen unbefriedigend: In Graz wurden
vernünftige umweltpolitische und stadtplanerische Maßnahmen
abgelehnt, ohne dass die Bürger eine Alternative empfahlen; in Wien
entschied sich die rot-grüne Stadtregierung aus Angst vor einem
Wähler-Nein zum Parkpickerl dazu, die normale Reihenfolge politischer
Entscheidungsfindung einfach umzudrehen. Das war vielleicht technisch
geschickt, aber selbst in den eigenen Reihen unpopulär.
Eines ist nach dieser Woche klar: Bei Verkehrs- und Umweltthemen sind
Volksbefragungen und Referenden kein Mittel zu einer intelligenten
Politik, die dem Gemeinwohl dient. Genauso wie man Bürger nicht über
einzelne Steuern abstimmen lassen kann, weil sie reflexhaft Nein
sagen, sind Einschränkungen beim Autoverkehr nicht
stimmzettelgeeignet. Zwar gibt es in diesem Land einen Konsens für
eine saubere Umwelt, aber nicht für jene Schritte, die dorthin
führen.
Das Hauptproblem direkter Demokratie ist, dass Wählern meist
Einzelfacetten eines komplexen Themenbereichs vorgelegt werden.
Idealerweise würden sie zuerst allgemeine Zielsetzungen festlegen und
dann Maßnahmen aus einem Katalog auswählen, die diese Ziele erfüllen.
Genau das ist die Arbeit von Parlamentariern, die in der direkten
Demokratie allerdings verlorengeht.
Dazu kommt die Frage, wer eigentlich abstimmen soll - etwa beim
Wiener Parkpickerl: die Bewohner der betroffenen Bezirke, alle Wiener
oder auch die Niederösterreicher und Burgenländer, die von
Kurzparkzonen stark betroffen sind? Der politisch notwendige
Ausgleich zwischen verschiedenen Gruppen wird durch die Befragung
einzelner nicht erreicht.
Dass die Schweizer dies trotz allem schaffen, liegt an einer
Besonderheit ihres Systems: Sie können sich laufend zu Wort melden.
Wie ihr ehemaliger Bundespräsident Moritz Leuenberger vor kurzem bei
einem Vortrag in Wien erläutert hat, ist das riesige Bahnprojekt
Alpentransversale etwa im Vergleich zu Stuttgart 21 nur deshalb so
glatt gelaufen, weil die Betroffenen über Jahre hinweg eingebunden
waren und immer wieder befragt wurden.
Ob das eine Option für das ganz anders gestrickte Österreich wäre,
ist fraglich. Und die Schweizer Beteiligungskultur lässt sich kaum
mit einer EU in Einklang bringen, in der Regierungen Kompromisse
schließen müssen, die dann nicht sofort von Bürgern zu Fall gebracht
werden sollten.
Vermieden werden müssen jedenfalls Regelungen, die bei einer
bestimmten Zahl von Unterschriften zur Volksabstimmung verpflichten.
Denn wenn das Thema nicht passt, dann sind auch 650.000 bundesweite
Signaturen (oder 150.000 in Wien) kein Grund, den Parlamentarismus zu
übergehen.
Wenn es die Parteien mit der direkten Demokratie ernst meinen, dann
sollten sie nach den Erfahrungen von Wien und Graz rasch zum
Planungstisch zurückkehren. Vor allem die Grünen müssen ihre Haltung
überdenken: Jede Bürgerinitiative gegen Großprojekte zu unterstützen,
aber bei eigenen Vorhaben der Konfrontation mit der öffentlichen
Meinung aus dem Weg zu gehen kostet viel Glaubwürdigkeit.

Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

407782

weitere Artikel:
  • Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder) . Die Genossenschaft "TLG Fair Wohnen" der Partei der Linken ist nicht mehr im Bieterverfahren um den Ankauf von rund 11 500 Treuhand-Wohnungen in Ostdeutschland. Das bestätigte am Freitag Heidrun Bluhm, wohnungspolitische Sprecherin der Partei auf Anfrage der Märkischen Oderzeitung. Bluhm, die gleichzeitig Aufsichtsratschefin der "TLG Fair Wohnen" ist, wollte sich nicht weiter zu den Hintergründen des Ausscheidens äußern. In Brandenburg sind 2276 TLG-Wohnungen von der bevorstehenden Privatisierung mehr...

  • Neues Deutschland: Zur Spanien-Krise Berlin (ots) - Auswandern oder gegen die Sparpolitik aufstehen: Das sind die grundlegenden Alternativen, die der spanischen Bevölkerung bleiben und das sind die Wege, die bereits beschritten werden. Um 44 Prozent stieg die Zahl der Auswanderer im ersten Halbjahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr. In 80 Städten gingen gestern die Menschen auf die Straßen und der nächste Generalstreik ist nur noch eine Frage der Zeit. Was die herrschenden Politiker in der EU und Spanien betreiben, grenzt an Realitätsverweigerung - allen voran gilt dies mehr...

  • Der Tagesspiegel: Muslime begrüßen Bundestagvotum zur Beschneidung Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, hat das Bundestagsvotum zur Beschneidung begrüßt: "Mit diesem Entschluss hat der Bundestag Weitsicht und Weltoffenheit gezeigt", sagte Mazyek dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-29021 14013 E-Mail: cvd@tagesspiegel.de   mehr...

  • Berliner Zeitung: Zur Diskussion um die Frauen-Quote in deutschen Wirtschaftsunternehmen: Berlin (ots) - Seit ein paar Tagen ist der Chef des Internet-Konzerns Yahoo eine Frau. Das Medienecho war groß: weiblich, jung, schwanger - und jetzt auch noch ein Führungsposten. Das war berichtenswert. Weil es ungewöhnlich ist. So wie immer wieder Porträts geschrieben und gesendet werden über die erste Frau auf diesem und jenen wichtigen Führungsposten. Und die Geschichten spielen nicht in Burka-Ländern, sondern im vermeintlich emanzipierten Westen. Sie zeigen, dass es ein wenig voran geht. Sie zeigen aber auch, wie wenig selbstverständlich mehr...

  • FZ: "Ein Skandal mit Ansage" / Die "Fuldaer Zeitung" (Samstagausgabe , 21. Juli 2012) schreibt zum Organspende-Skandal in Göttingen Fulda (ots) - Es ist kein Skandal, der wie ein Blitz aus heiterem Himmel kommt; eher einer mit Ansage. Denn das System der Organspende ist seit jeher anfällig für Manipulationen. Patientenschützer wie Eugen Brysch von der Deutschen Hospiz-Stiftung rügen es schon länger und fordern mehr Transparenz von den privatwirtschaftlich organisierten Stiftungen in Deutschland und den Niederlanden, über die das offizielle Geschäft mit Organspenden in Teilen Europas abgewickelt wird. Ob eine staatliche Stelle dies wirklich besser könnte, sei mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht