(Registrieren)

VKU zum UN-Gipfel "Rio+20" / Global denken, kommunal handeln

Geschrieben am 19-06-2012

Berlin (ots) - 20 Jahre nach dem ersten "Weltgipfel" beraten ab
morgen mehr als 100 Staats- und Regierungschefs in Rio de Janeiro
über die nachhaltige Entwicklung in der internationalen
Staatengemeinschaft. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt
das ambitionierte Vorhaben der Vereinten Nationen, die Entwicklung
der Volkswirtschaften weltweit hin zu einem verstärkt nachhaltigen
Wirtschaften zu beschleunigen. "Kommunale Unternehmen fühlen sich
seit jeher dem Nachhaltigkeitsgedanken verpflichtet und werden auch
zukünftig im Sinne einer verantwortungsvollen und effizienten
Unternehmensführung handeln. Dabei kommt dem Umwelt- und Klimaschutz
eine große Bedeutung zu", erklärt VKU-Hauptgeschäftsführer
Hans-Joachim Reck.

Mit ihrem mittelständisch geprägten und gemeinwohlorientierten
Geschäftsmodell sowie ihrer regionalen Verankerung ist es für
kommunale Unternehmen selbstverständlich, so Reck, "ihr Handeln auf
die Bedürfnisse der Bürger auszurichten und unter Schonung der
Ressourcen zu wirtschaften. Die Ergebnisse sind tagtäglich vor Ort
sichtbar: Kommunale Unternehmen planen und investieren nachhaltig und
kontinuierlich in Infrastrukturen." Damit leisten sie einen wichtigen
Beitrag zur Lebensqualität der Bürger, für Qualität und
Versorgungssicherheit. Reck: "In Zukunft wird dieses Engagement
weiterhin maßgeblich sein, beispielsweise für den Ausbau erneuerbarer
Energien, beim Recycling und dem Gewässerschutz für eine sichere
Trinkwasserversorgung."

Für das Engagement kommunaler Unternehmen für den Klimaschutz gibt
es zahlreiche Beispiele. So investieren die kommunalen
Wasserversorger für eine effektive und nachhaltige Wasserversorgung
jährlich rund zwei Milliarden Euro in den Erhalt und Ausbau ihrer
Infrastruktur. Ver- und Entsorgungsgrad sind auf Spitzenniveau in
Deutschland: So sind größere Wasserverluste und Rohrbrüche sehr
selten und Abwasser wird fast flächendeckend mit dem höchsten
EU-Standard gereinigt. Gerade in einem dicht besiedelten und
hochindustrialisierten Land ist der Schutz der Trinkwasserressourcen
eine zentrale Notwendigkeit zur Sicherung der Daseinsvorsorge.

Auch beim Recycling gibt es klare und messbare Erfolge für den
Klima- und Ressourcenschutz. In Deutschland werden 64 Prozent aller
Haushaltsabfälle recycelt und kein Abfall landet mehr unvorbehandelt
auf Deponien. Im Kyoto-Protokoll hatte Deutschland zugesagt, bis zum
Jahr 2012 insgesamt 255 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente weniger pro
Jahr in die Atmosphäre abzugeben. Dazu trägt die Abfall- und
Recyclingwirtschaft direkt und indirekt insgesamt etwa 20 Prozent
bei. Das sind mehr als 50 Millionen Tonnen, wovon rund 40 Millionen
Tonnen durch die Schließung der Deponien für unbehandelte Abfälle
zustande kommen - der alleinige Verdienst der Kommunen.

Bei der Energieerzeugung setzen kommunale Energieversorger auf
leistungsfähige und effiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK).
Unabhängig von der Art des eingesetzten Brennstoffs werden durch KWK
in Deutschland Emissionen in einer Größenordnung von 41,7 bis 49,3
Millionen Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Allein die bei den
kommunalen Energieversorgern installierte Kraftwerkskapazität besteht
aktuell zu 61 Prozent aus KWK-Anlagen. Durch sie haben die deutschen
Stadtwerke 2009 rund 9,7 Millionen Tonnen CO2 eingespart.

Reck abschließend: "Kommunale Unternehmen orientieren sich nicht
am größtmöglichen Gewinn, sondern am öffentlichen Wohl. Über das
operative Geschäft hinaus fühlen sie sich für ihr gesellschaftliches
Umfeld verantwortlich und haben ökonomische, ökologische und soziale
Ziele gemeinsam im Blick."

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt über 1.400
kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie,
Wasser/Abwasser und Abfallwirtschaft. Mit 236.000 Beschäftigten
wurden 2009 Umsatzerlöse von rund 94 Milliarden Euro erwirtschaftet
und etwa 8 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen
haben im Endkundensegment einen Marktanteil von 54,2 Prozent in der
Strom-, 67,7 Prozent in der Erdgas-, 76,3 Prozent in der
Trinkwasser-, 58,2 Prozent in der Wärmeversorgung und 12,8 Prozent in
der Abwasserentsorgung.



Pressekontakt:
Verband kommunaler Unternehmen e.V.
Invalidenstraße 91
10115 Berlin

Pressesprecher: Carsten Wagner
Fon: +49 30 58580-220
Mobil: +49 170 8580-220
Fax: +49 30 58580-107
carsten.wagner@vku.de

Stv. Pressesprecher: Beatrice Kolp
Fon: +49 30 58580-225
Mobil: +49 170 8580-225
Fax: +49 30 58580-107
kolp@vku.de

Stv. Pressesprecher: Stefan Luig
Fon: +49 30 58580-226
Mobil: +49 170 8580-226
Fax: +49 30 58580-107
luig@vku.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

402077

weitere Artikel:
  • Rio minus 20? EU und Deutschland müssen Umweltgipfel retten Rio de Janeiro/Berlin (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat davor gewarnt, dass 20 Jahre nach dem ersten Weltumweltgipfel der Aufbruch zu mehr Nachhaltigkeit, zu mehr Umwelt- und Klimaschutz zum Stillstand kommen oder dass es in Rio sogar ein Rollback geben könnte. "Wird die Abschlusserklärung in ihrer jetzigen Form verabschiedet, kommt dies einer Bankrotterklärung für den Rio-Prozess gleich", sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Der von der brasilianischen Regierung vorgelegte Entwurf enthalte bisher mehr...

  • Israel will erneut von Deutschland finanzierte humanitäre Projekte im Westjordanland abreißen / "Verdrängung durch gezielte Rückentwicklung" Frankfurt/Main (ots) - Erneut haben israelische Behörden Abrissverfügungen für humanitäre Projekte im Westjordanland erteilt. Betroffen sind diesmal Solar- und Windanlagen, welche die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international in Zusammenarbeit mit der israelischen Organisation Comet-ME in dem palästinensischen Dorf Tuba errichtete. Finanziert werden die Projekte aus Spendengeldern und mit finanzieller Unterstützung des Deutschen Auswärtigen Amts. Rund 1.500 Palästinenser sind von der dezentralen, mehr...

  • OV: Wirklich nützlich Thema: Studie zum Arbeitskräftemangel Von Damian Ryschka Vechta (ots) - Gewusst haben wir es immer irgendwie schon. Ja, es gibt einen Arbeitskräftemangel in der Region, und ja, wir müssen etwas dagegen tun. Wenn es um Zahlen ging, wurde freilich bislang eher emotional diskutiert und kollektiv gejammert. Und was Maßnahmen anbelangt, den Arbeitskräftemangel zu beheben, da waren viele Ideen an vielen Orten unterwegs. Hilfreich war das wirklich nicht. Insofern ist die Studie des Oldenburger Münsterlandes und der Landkreise Cloppenburg und Vechta - im Gegensatz zu vielen anderen Studien mehr...

  • OV: Rückkehr zur Vernunft Thema: Wahlausgang in Griechenland Von Giorgio Tzimurtas Vechta (ots) - Der Ausgang der Neuwahl in Griechenland ist nicht überraschend. Dass die Befürworter des Verbleibs in der Euro-Zone als Sieger hervorgegangen sind, ist vor allem der gravierenden Finanznot im Land geschuldet. Weitere Hilfen sind dringend erforderlich. Noch in diesem Monat. Einstige Protestwähler sind deswegen zur Vernunft zurückgekehrt. Wenn nun die konservative Nea Dimokratia und die sozialistische Pasok gemeinsam regieren, dann ist das die beste aller denkbaren Lösungen in der aktuellen Situation. Auch für die mehr...

  • Rio darf nicht zum Gipfel der Unverbindlichkeit werden - WWF fordert Zeitalter des Grünen Wirtschaftens Berlin, Rio de Janeiro (ots) - Vom 20. bis 22. Juni treffen sich über 20.000 Delegierte aus aller Welt in Rio de Janeiro auf dem UN-Gipfel für nachhaltige Entwicklung. Zwanzig Jahre nach dem ersten Weltgipfel am Zuckerhut schaut die Welt erneut nach Brasilien und erhofft sich Lösungen für die wichtigste Frage: Wie schafft es die Menschheit, in Zukunft nachhaltig zu leben und den wachsenden Hunger nach Energie zu stillen, ohne dabei den Planeten zu Grunde zu richten? "Die riesigen Erwartungen sind inzwischen auf ein Minimum gesunken, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht