(Registrieren)

Trierischer Volksfreund: Kabinett verabschiedet Betreuungsgeld - Leitartikel, Trierischer Volksfreund, 07.06.2012

Geschrieben am 06-06-2012

Trier (ots) - Angeblich geht es beim Betreuungsgeld um die
Wahlfreiheit. Aber schon die Entstehungsgeschichte der gestern auf
Druck der CSU vom Kabinett beschlossenen neuen Sozialleistung
beweist, dass dieses Argument falsch ist. Auf die Idee eines
Betreuungsgeldes kam die CSU nämlich erst, als die damalige
Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) den Ausbau der
Krippenplätze vorantrieb. Als sie also Wahlfreiheit überhaupt erst
herstellte, die es bis dahin in den westlichen Bundesländern mangels
Krippenangebots nicht gab. Das Betreuungsgeld wurde geboren als
Racheakt der CSU gegen die moderne Familienpolitik der CDU, als
bewusstes Gegensignal: Für uns ist die Erziehung in der Familie die
einzig richtige Form.

Diese ideologische Position muss man nicht nur aus der Sicht der
gut gebildeten Frauen, die arbeiten wollen, kritisieren, sondern auch
aus der der Kinder. Eltern, die Zeit haben, mehrere
Geschwisterkinder, mehrere Generationen im Haus oder in der Nähe -
diese Art von Familie gibt es auch in Bayern nur noch selten.
Standard sind auch dort Ein- oder Zweikindfamilien mit berufstätigen
Eltern oder Alleinerziehende.

Viele Kinder werden sich daher besser entwickeln, wenn sie neben
der häuslichen Erziehung zusätzlich eine Krippe besuchen können. Erst
recht gilt das für viele Kinder von Migranten und aus prekären
Lebensverhältnissen.

Das Betreuungsgeld ist keine Herdprämie. Ausdrücklich dürfen die
Eltern, die es beziehen, arbeiten gehen, sie dürfen ihr Kind auch
privat betreuen lassen, so lange sie wollen. Die einzige Bedingung
ist die Nichtinanspruchnahme eines staatlichen Krippenplatzes. Das
Betreuungsgeld ist damit eine Fernhalteprämie.

Ein wesentlicher Grund dafür ist ganz sicher, dass viele
Westländer, auch Bayern, die Krippen-Ausbauziele nicht schaffen und
vielleicht auch gar nicht schaffen wollen. Gerade diesen Ländern ist
zu wünschen, dass die Frauen sich vom Betreuungsgeld nicht locken
lassen und den geltenden Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz
trotzdem einklagen.

Unter dem Strich ist das Betreuungsgeld ein rund 1,2 Milliarden
Euro teurer Wahlkampfgag der CSU. Grober Unfug ist es auch, eine
solche zusätzliche und auf Pump finanzierte Sozialleistung just in
einer Zeit einzuführen, da Deutschland in der Euro-Krise überall das
Sparen predigt. Dass die Bundeskanzlerin, die nach dem Grundgesetz
über die Richtlinien der Politik bestimmt, dieses Gesetz gestern im
Kabinett passieren ließ, zeigt, wie schwach sie derzeit ist.



Pressekontakt:
Trierischer Volksfreund
Thomas Zeller
Telefon: 0651-7199-544
t.zeller@volksfreund.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

399917

weitere Artikel:
  • Frankfurter Rundschau: Zur Pflegeversicherung: Frankfurt (ots) - Kein Wunder, dass die Versicherungswirtschaft, die nach der reflexhaften Meinung der Opposition doch am meisten von dem Gesetz profitiert, tatsächlich ziemlich alarmiert vor großen Problemen warnt. Unfreiwillig demonstriert ausgerechnet ein FDP-Minister, wie fragwürdig ihr auf Rosinenpickerei basierendes Geschäftsmodell in der Kranken- und Pflegeversicherung ist. An der drohenden Versorgungslücke vieler Menschen im Pflegefall wird das Gesetz indes nichts ändern. Herr Doktor Bahr verordnet weiße Salbe. Ein paar mehr...

  • Berliner Zeitung: Zu den Demonstrationen anlässlich des brutalen Familiendramas in Berlin-Kreuzberg: Berlin (ots) - Die wenigen Anhaltspunkte - die Herkunft des Täters, Indizien auf eine Zwangsverheiratung, Drogenkonsum - verleiten zur Nacherzählung einer leicht verständlichen Geschichte, die wenig Raum für Widersprüche und das soziale Zerrbild lässt, aus dem sie hervorgegangen sein könnte. Mit den Demonstrationen, auf denen sich Männer gegen Männergewalt aussprechen und Frauen den Anspruch erheben, nicht länger Opfer häuslicher Gewalt sein zu wollen, wird die Tat vor allem der einsilbigen Lesart des Boulevards entrissen. So wird mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung der Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) Frankfurt/Oder (ots) - Märkische Oderzeitung: Eichmann-Fänger Hermann Arndt gestorben Frankfurt (Oder). Hermann Arndt, der als Agent des israelischen Geheimdienstes Mosses im Mai 1960 an der Entdeckung von Adolf Eichmann in Argentinien beteiligt war, ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Das berichtet die "Märkische Oderzeitung" unter Verweis darauf, dass Arndt 1921 in Frankfurt (Oder) in einem jüdischen Elternhaus geboren worden war. Als 16-Jähriger musste Arndt mit Angehörigen seiner Familie vor der Nazi-Diktatur aus Deutschland mehr...

  • NRZ: Der Preis, den der Fußball zahlen muss - Kommentar zur Fußball-EM von Reinhard Schüssler Essen (ots) - Für alle, die nicht ganz so auf dem Laufenden sind: Bei dem Großereignis, das von Freitag an drei Wochen lang in Polen und der Ukraine stattfindet, handelt es sich keineswegs um den G-8-Gipfel oder das Jahrestreffen von "Amnesty International". Sondern - man glaubt es kaum - um eine Fußball-Europameisterschaft. Beim Studium mancher Zeitungslektüre könnten weniger fachkundige Leser da glatt etwas durcheinanderbringen. Es ist die Folge einer Entwicklung, in der wichtig schon lange nicht mehr nur auf'm Platz ist, wie mehr...

  • Rheinische Post: Weckruf für Obama Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Frank Herrmann: Natürlich ist es ein Weckruf für Barack Obama. In Wisconsin hat die zu früh totgesagte, ultra-konservative Tea Party ein Comeback gefeiert, in Gestalt eines Gouverneurs, der den Versuch überstand, ihn vorzeitig abzuberufen. Scott Walker geht als Sieger aus einem Duell hervor, dessen unerbittliche Härte bereits einen Vorgeschmack gibt auf den heißen Herbst, wenn die Amerikaner entscheiden, ob Obama im Weißen Haus bleiben darf oder Platz machen muss für seinen Herausforderer mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht