(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Linkspartei

Geschrieben am 03-06-2012

Bielefeld (ots) - Ein neues Führungsduo hat die Linkspartei
gefunden - nicht aber eine Idee, wie sie den Prozess der
Selbstzerstörung stoppen will. Der Bundesparteitag in Göttingen hat
kratertiefe Gräben offenbart. Ost und West, Realpolitiker und
Fundamentaloppositionelle, sie finden einfach nicht zusammen, wie die
dramatische Redeschlacht zwischen Gregor Gysi und Oskar Lafontaine
bewies. Für den Moment hat Lafontaine gesiegt, doch die Partei ist
auf dem besten Weg, sich selbst zum großen Verlierer zu machen.
Katja Kippings Appell, »diese verdammte Ost-West-Verteilung
aufzulösen«, wird ein frommer Wunsch bleiben. Kaum vorstellbar ist,
dass es der 34-Jährigen mit dem nahezu unbekannten Bernd Riexinger
gelingt, die Linkspartei zu neuer Geschlossenheit zu führen. Dabei
drängt die Zeit: Nach den desaströsen Ergebnissen in
Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen steht mit der Wahl in
Niedersachsen schon in einem halben Jahr der nächste Härtetest bevor.
Sollte die Linkspartei auch da krachend scheitern, dürfte sich der
Zorn im Osten, wo die Linke - als Erbe von SED und PDS - noch immer
fast allerorten das Zeug zur Regierungspartei hat, weiter steigern.
Die ostdeutschen Landesverbände insgesamt und Dietmar Bartsch
persönlich sind die großen Verlierer des Parteitags. Der Linksruck
von Göttingen hat die Distanz zwischen ihren Ansprüchen und dem
Gesamtbild der Partei noch einmal deutlich größer werden lassen.
Lafontaine und seine Lebensgefährtin Sahra Wagenknecht dürften
hingegen zufrieden sein: Ein Bundesvorsitzender Riexinger mag der
Partei nichts nützen, ein Vorsitzender Bartsch aber hätte ihren
Plänen zur Zukunft der Partei weitaus mehr geschadet. So ist Oskar
Lafontaine zwar nicht wieder und Sahra Wagenknecht noch nicht
Vorsitzende geworden, doch Riexinger ist bloß ein Mann von ihren
Gnaden. Leidtragende dürfte Katja Kipping sein, die für sich
betrachtet durchaus das Zeug hätte, eine neue Tonlage in die Partei
zu bringen. Nun allerdings ist zu vermuten, dass das von Klaus Ernst
und Gesine Lötzsch zu einer gewissen Perfektion gebrachte
Führungsdrama eine Fortsetzung findet. Ihre Personalprobleme hat die
Linkspartei in Göttingen allenfalls oberflächlich gelöst, ihre
programmatische Ausrichtung und ihre Perspektive im Parteienspektrum
aber ist nach dieser Wahl so konfus wie nie zuvor. Der Streit wird
weitergehen. Wird er weiter so intensiv und rücksichtslos geführt wie
bisher, dürfte die Spaltung nur eine Frage der Zeit sein. Eher früher
als später könnte die Linke auf den Status einer ostdeutschen
Regionalpartei zurückfallen. Wahrscheinlich wird sie sich überhaupt
nicht neu definieren können, solange sie sich nicht ihrer Überväter
Lafontaine und Gysi entledigt. Das aber ist nicht einmal ansatzweise
abzusehen. Und womöglich braucht es irgendwann eine Linkspartei
überhaupt nicht mehr - weder im Westen noch im Osten. Das
Schlechteste wäre das nicht.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

399261

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Parteitag der Linken Pyrrhussieg ALEXANDRA JACOBSON, GÖTTINGEN Bielefeld (ots) - Oskar Lafontaine und seine Gefolgsleute atmen nach dem Göttinger Parteitag auf. Aus ihrer Sicht ist das wichtigste Ziel erreicht worden: Der ostdeutsche Reformer Dietmar Bartsch ist nicht zum Chef gewählt worden. Lafontaine hat seinen Vertrauten Bernd Riexinger durchgedrückt. Es ist aber ein Pyrrhussieg, denn der Graben, der die Realos von den Radikalen trennt, existiert weiterhin. Auf die Chefs Katja Kipping und Bernd Riexinger kommt eine enorme Integrationsherausforderung zu. Ob sie diese besser erledigen als das mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Debatte um den Euro-Gruppenchef Deutsche Linien THOMAS SEIM Bielefeld (ots) - Europapolitik ist Innenpolitik. Alle Bundeskanzler haben sich auf dem Feld der Europa- und Außenpolitik an die Seite, meist auch vor die Ressortchefs im Auswärtigen Amt gedrängt. Angela Merkel steuert die Europapolitik ausschließlich aus dem Kanzleramt und macht sie damit de facto zur Innenpolitik. Das ist gut so. Die Euro-Krise hat die Europapolitik zu einem Kernbereich der Kabinettsaufgaben gemacht, bei dem die Richtlinienkompetenz der Kanzlerin die Finanz- und Wirtschaftspolitik bestimmt. Sie führt mit jeder innenpolitischen mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Strompreise sollen weiter steigen Strom ist kein Armutsfaktor HANNES KOCH, BERLIN Bielefeld (ots) - Millionen Bürger in Deutschland sind arm, weil sie keine Arbeit haben oder wenig Geld verdienen. Dies sind die Gründe für soziale Benachteiligung, nicht der steigende Preis für elektrische Energie. Dass Strom ein Armutsrisiko darstelle, behauptet jedoch eine merkwürdige Koalition aus FDP, Industrievertretern und Verbraucherlobbyisten wie Holger Krawinkel. Indem sie die Energiewende zur sozialen Frage stilisieren, besorgen sie das Geschäft der alten Energiekonzerne, die den Atomausstieg noch immer nicht verwunden mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Parteitag wählt neue Führungsspitze: Linkes Soufflé Cottbus (ots) - Eine Partei definiert sich als Organisation politisch Gleichgesinnter, die ein Land gestalten wollen. Unter allen in dieser Definition enthaltenen Gesichtspunkten ist die Linke keine Partei. Ein großer Teil will das Land gar nicht gestalten, sondern bloß Opposition sein, organisatorisch ist man außerhalb des Ostens nur sehr schwach vertreten, und dass es eine gemeinsame politische Gesinnung gäbe, das wird nach diesem Wochenende wahrlich niemand mehr behaupten. Die linkssozialistische Kraft in Deutschland wollte man mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Steuern / Dienstwagen / SPD Osnabrück (ots) - Aus der Mottenkiste Erst im kommenden Jahr sind Bundestagswahlen, aber der Wahlkampf lässt heute schon grüßen. SPD-Chef Sigmar Gabriel hat seine Forderung aus der Mottenkiste geholt, die steuerliche Absetzbarkeit von Firmenwagen einzuschränken. Zweifellos ist an seiner Kritik der spritfressenden Geländewagen im Stadtverkehr etwas dran. Es ist ja auch unnötig, dass gut situierte Gattinnen ihren Nachwuchs im Firmen-Allradler zum Kindergarten kutschieren. Daran den Steuerzahler über die Dienstwagen-Subventionen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht