(Registrieren)

Schwäbische Zeitung: Ein kluges Urteil aus Karlsruhe - Leitartikel

Geschrieben am 28-02-2012

Leutkirch (ots) - Demokratie und Rechtsstaat können bisweilen
anstrengend und umständlich sein. Das Bundesverfassungsgericht hat
gestern ein Urteil gesprochen, dessen Notwendigkeit nicht sofort ins
Auge sticht. Es ging um das Innenleben der Demokratie, genauer: um
die Mechanismen, die in ihrer indirekten, repräsentativen Variante zu
gelten haben. Ist das nicht eine Luxus-Diskussion? Handelt es sich
nicht um eine theoretische Frage, die an den Ergebnissen der
politischen Entscheidungsprozesse sowieso nichts ändert? Nein.

Was die Karlsruher Richter gestern verkündet haben, berührt den
Wesenskern des politischen Systems, sein Machtgefüge. Denn dauerhaft
kann Teilhabe in der Demokratie nur funktionieren, wenn sie auch
angemessen ist. Ein Gremium von neun Abgeordneten, das
stellvertretend für 620 Abgeordnete entscheidet, welche wiederum 80
Millionen Deutsche repräsentieren, das ist - salopp formuliert -
schon ein arg kleines Häuflein. Und ein solches Konzentrat der Macht,
so sehen es die Verfassungsrichter, ist prinzipiell nicht im Sinne
des Erfinders.

Auf der anderen Seite trägt das Urteil aber der schlichten
Tatsache Rechnung, dass das Regieren in einer immer komplizierteren
Welt neue, flexiblere Reaktionsinstrumente benötigt. Die Euro-Krise
ist dafür ein gutes Beispiel. Ohne Diskretion würden den Spekulanten
im Einzelfall Ideen fürs schnelle Geschäft quasi frei Haus geliefert.
Wo schon ein lautes Nachdenken politischer Akteure Milliardenbeträge
in Bewegung setzen kann, verliert der Begriff des Mauschelns schnell
den schalen Geschmack: Es wird zur einzigen Möglichkeit, vernünftig
zu entscheiden - leider und ausnahmsweise.

Aber im Tenor des Urteils überwiegt dennoch eine deutliche
Warnung: Die parlamentarischen Mitwirkungsrechte müssen grundsätzlich
auch in heiklen politischen Lagen gelten - möglicherweise gerade
dann. Die Zeiten, in denen per Notverordnung regiert wurde, waren dem
Land auf Dauer gar nicht bekömmlich.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

380884

weitere Artikel:
  • Das Erste, Mittwoch, 29. Februar 2012, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7.05 Uhr, Klaus Peter Siegloch, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Thema: Flughafenstreik 8.05 Uhr, Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Thema: Arbeitslosenzahlen Pressekontakt: WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 mehr...

  • Rheinische Post: Problem-Punkte Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Gregor Mayntz: Peter Ramsauer wollte den Verkehrsrowdys schneller an den Kragen und einen Pfad durch das Dickicht aus Punkten, Vergehen und Verjährungen schlagen. Hat er das geschafft? Bislang war der Lappen weg, wer 18 Mal mit Tempo 70 durch die Ortschaft eilte, künftig passiert das bereits nach acht Vergehen. Bislang durfte nicht mehr fahren, wer sechs Mal mit Tempo 90 in der Stadt erwischt wurde, künftig ereilt ihn das Fahrverbot bereits nach Schnellfahrt Nummer vier. Das spricht dafür, mehr...

  • Rheinische Post: Volk und Vertreter Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Reinhold Michels: Dies immerhin hat das höchste deutsche Gericht den ansonsten weitgehend gescheiterten Erfindern des parlamentarischen Kleinstgremiums für Maßnahmen im Rahmen der Euro-Stabilisierung eingeräumt: Auch die Funktionsfähigkeit des Bundestages besitze Verfassungsrang. In bestimmten Ausnahmefällen darf auch künftig im kleinen und geheimen Abgeordneten-Kreis über Euro-Rettungsmaßnahmen entschieden werden. Eine vertretbare Verbeugung des Rechts vor der Praktikabilität von Politik. mehr...

  • Rheinische Post: Politik versagt bei Streikfragen Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Maximilian Plück: Dass gerade einmal 200 Vorfeldlotsen mit der Unterstützung von nur zwölf Fluglotsen den Betrieb an Deutschlands größtem Flughafen vollständig zum Erliegen bringen können, ist Resultat der Rechtsprechung der vergangenen Jahre. Erst ließ das Bundesarbeitsgericht Solidaritätsstreiks grundsätzlich zu, dann kippten die Erfurter Richter auch noch das Prinzip der Tarifeinheit, das nur einen Tarifvertrag pro Unternehmen zulässt. Beide Entscheidungen gestehen den Mini-Gewerkschaften mehr...

  • Weser-Kurier: Der Weser-Kurier (Bremen) zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über das Geheimgremium zur Euro-Rettung Bremen (ots) - Es hätte für die Bundesregierung auch noch viel schlimmer kommen können. Denn das Bundesverfassungsgericht hätte das Euro-Rettung-Sondergremium auch ganz kippen können. Das Neuner-Gremium, das die SPD-Abgeordneten Peter Danckert und Swen Schulz auf eigene Faust und ohne Rückendeckung der eigenen Fraktionsführung auf den Verfassungs-Prüfstand gestellt haben, sollte nach dem Gesetzeswortlaut nur bei besonderer Eilbedürftigkeit oder Vertraulichkeit tagen. Doch die liege bei "Notmaßnahmen zur Verhinderung von Ansteckungsgefahren" mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht