(Registrieren)

DER STANDARD-KOMMENTAR "Subventionierte Unvernunft" von Conrad Seidl

Geschrieben am 06-02-2012

Ökologische Aspekte werden bei den Sparplänen der Regierung
völlig ignoriert - Ausgabe vom 7.2.2012

Wien (ots) - Vor 35 Jahren hat die ÖVP unter dem Eindruck des
ersten Erdölpreis-Schocks ein neues Steuerkonzept vorgelegt: Energie
sollte höher besteuert werden, dafür sollte auf Arbeit weniger Steuer
erhoben werden. Die SPÖ brauchte etwas länger, um die "Ökologisierung
des Steuersystems"zu beschließen - aber im Prinzip ist sie aber seit
zwei Jahrzehnten dafür.
In der Praxis sind aber beide Regierungsparteien weit davon entfernt,
ökologische Elemente in ihr Sparpaket zu packen. Die SPÖ nicht, weil
eine Besteuerung der Reichen gerechter klingt als ein noch so
differenziertes Paket von Umweltsteuern - letztlich bliebe da nur
hängen, dass der kleine Mann mehr zu zahlen hat, wenn er sich in sein
Auto setzt.
Die ÖVP traut sich aus ähnlichen Gründen nicht. Sie hat sich darauf
festgelegt, dass es keine neuen Steuern geben soll, gar keine neuen
Steuern. Ein klares Nein ist aus ihrem parteitaktischen Kalkül leicht
zu kommunizieren - leichter jedenfalls als eine Änderung der
Besteuerungsgrundlagen, die nach Vorstellungen von Umweltschützern
neben Energieverbrauch und Klimabelastung auch anderen
Ressourcenverbrauch und Landschaftszerstörung treffen sollten.
Berechnungen des Ökosozialen Forums, nach denen eine Umschichtung von
2,5 Milliarden Euro von Besteuerung der Arbeit auf Besteuerung von
Ressourcen 0,7 Prozent Wachstum und 50.000 neue Jobs bringen könnten,
sind offenbar schwieriger zu verstehen als der tägliche
Schlagabtausch um Vermögenssteuern und Sonderabgaben für angeblich
Reiche.
Also bleibt alles beim Alten.
Das allein ist schon schlimm genug: Da haben sich zwei Parteien
zusammengetan, um mit ausreichendem Abstand zur nächsten Wahl -
immerhin noch 20 Monate - tiefgreifende Reformen anzugehen. Und wenn
es darauf ankäme, die eigenen, noch dazu weitgehend übereinstimmenden
Programme umzusetzen, verlässt sie der Mut.
Es geht aber noch schlimmer: Wenn die Regierungsparteien schon nicht
den Mut haben, das Steuersystem ähnlich engagiert umzubauen, wie es
etwa Dänemark vorgemacht hat, so könnten sie doch wenigstens jene
Subventionen und Steuerprivilegien durchforsten, die zulasten der
Umwelt gehen.
Aber selbst dazu fehlt der Mut: Wenn 900.000 Österreicher mit
Firmen-Pkws unterwegs sind, dann traut man sich nicht, die durchwegs
unsozialen Steuervergünstigungen zu streichen. Lieber lässt die
Bundesregierung 1,6 Milliarden Euro, die das Steuerprivileg laut
einer EU-Studie kostet, im wahrsten Sinn des Wortes auf der Straße
liegen.
Es mag ja sein, dass die Bauern beleidigt reagieren, wenn man ihnen
die Subventionierung des Agrardiesels streicht - aber wenn man alle
Ausnahmen von der Mineralölsteuer (darunter: Schiffsdiesel, Diesel
für Schienenfahrzeuge und Busse sowie Flugbenzin) streichen könnte,
wären 400 bis 500 Millionen Euro zu holen.
Natürlich erfordert es Mut zur Wahrheit, wenn man
Subventionsempfängern klarmachen muss, dass ihre Privilegien mit den
heutigen politischen Zielen nicht mehr übereinstimmen. Ja, das würde
Häuselbauer und Pendler treffen - aber man muss doch auch fragen, ob
es gerecht ist, dass der Manager sein Haus im Grünen subventioniert
bekommt, indem er die gleiche Pendlerpauschale lukriert, die auch die
pendelnde Supermarktkassierin erhält.

Rückfragehinweis:
Der Standard
Tel.: (01) 531 70 DW 445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

376848

weitere Artikel:
  • Westdeutsche Zeitung: Radarkontrollen = von Horst Kuhnes Düsseldorf (ots) - "Nachtigall, ick hör' dir trapsen", sagt der Berliner, wenn er eine nicht offen ausgesprochene, versteckte Absicht zu erkennen glaubt. Nun sei ein Schelm, wer hinter der Kampfansage von NRW-Innenminister Ralf Jäger gegen die Raserei auf den Straßen eine solche versteckte Absicht vermutet - und sich auch noch Böses dabei denkt. Um es klar zu sagen: Jeder einzelne Verkehrstote ist ein Toter zu viel! Und damit es gelingt, die Zahl der Opfer im Straßenverkehr zu verringern, sollte (fast) jedes Mittel recht sein. mehr...

  • Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 7. Februar 2012 die Pläne von Nicolas Sarkozy und Angela Merkel, ein Sonderkonto zur Tilgung der griechischen Staatsschulden Bremen (ots) - Nicht mehr zu retten von Joerg Helge Wagner Heute wird also wieder einmal gestreikt in ganz Griechenland - der hellenische Patient hofft auf Genesung, indem er die bitteren Pillen ins Klo spült und das Krankenzimmer demoliert. Aber die Regierung und die Führer der drei wichtigsten Parteien könnten doch wenigstens ihren Job machen und beraten, wie und wann sie die Forderungen der Geldgeber-Troika umsetzen. Aber gestern hat man sich erst einmal vertagt. Bei dieser politischen Arbeitsverweigerung geht es allerdings mehr...

  • Rheinische Post: Gegen dicke Luft Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Rainer Kurlemann: Die Luft in deutschen Innenstädten ist nicht besser geworden. Das überrascht: Die meisten Beobachter werden vermutet haben, dass Rußfilter, Umweltzonen und Fahrverbote längst Wirkung zeigen. Wir haben einiges dafür getan, dass der Ausstoß von Schadstoffen sinkt - vor allem Autofahrer fühlen sich gemolken. Die Bilanz der Messgeräte spricht eine andere Sprache: Seit 2007 hat sich die Belastung durch Feinstaub und Stickoxide kaum verringert. Bei bestimmten Wetterlagen atmen mehr...

  • Rheinische Post: Blitz-Marathon reicht nicht aus Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Gerhard Voogt: NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) startet am Freitag einen Blitz-Marathon, um die Autofahrer in NRW für die Risiken von zu hohem Tempo zu sensibilisieren . Während die Zahl tödlicher Unfälle bei den Autofahrern durch den Einbau effektiver Sicherheitssysteme in den vergangenen Jahren zurückging, kommen nun immer häufiger Radfahrer und Fußgänger ums Leben. An jedem Wochenende sterben sechs Menschen auf den Straßen von NRW. Jede Kampagne, die Leben rettet, verdient Unterstützung. mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Föderalismus und Länderfusion Halle (ots) - Der Wegfall von Doppelstrukturen in der Verwaltung wird keine Milliarden-Beträge bringen. Die enormen regionalen Unterschiede rühren ohnehin nicht von bürokratischen Wasserköpfen her, sondern vom ökonomischen Unterbau, der in München nun mal ganz anders ist als in Saarbrücken. Die eigentlichen Probleme sind bei der - wenig effizienten - Bekämpfung des Rechtsterrorismus sichtbar geworden. Im Bereich Bildung ist die bundesweite Vielfalt auch kein Gewinn, sondern von Übel. Es ist zweifellos richtig, die Zahl der Länder mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht