(Registrieren)

Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsextremismus "Alles gehört auf den Prüfstand" - Landtagspräsident will Initiativen gegen Rechtsextremismus überprüfen

Geschrieben am 22-01-2012

Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Landtagspräsident Detlef Gürth (CDU)
hat sich skeptisch über die Initiativen und Programme des Landes
gegen Rechtsextremismus geäußert. "Ich persönlich vertrete die
Auffassung, dass alles, was man bisher gegen Intoleranz,
Gewaltbereitschaft und politischen Extremismus gemacht hat, auf den
Prüfstand gehört", sagte Gürth in einem Interview mit der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe). Dabei müsse
man insbesondere fragen, ob alles zu gewünschtem Ergebnis geführt
hat, ob man mit den Millionenbeträgen aus dem Landeshaushalt immer
auch die Zielgruppen erreicht hat. "Ich befürchte Nein", so der
Landtagspräsident. Natürlich gebe es auch viele positive Dinge,
"allem voran das Engagement tausender Bürgerinnen und Bürger aber
auch solche erfolgreichen Projekte wie "Schule ohne Rassismus -
Schule mit Courage" oder die Mobile Opferberatung."

Rechtsextreme Gewalt sei nicht nur Aggression, dahinter stecke
eine Geisteshaltung namens Intoleranz. "Und diese ist nicht nur bei
einer extremen politischen Minderheit vorhanden, sondern reicht bis
in die Mitte der Gesellschaft", sagte Gürth. Deshalb müsse viel
früher als bisher angesetzt werden - nicht erst bei Jugendlichen.
"Intoleranz beginnt von Kindesbeinen an: Im Elternhaus, im
Kindergarten, in der Grundschule muss man ansetzen. Wenn man mit der
Erfahrung groß wird, dass die Welt bunt und keine Bedrohung ist, wird
Toleranz als Wertegrundsatz bereits sehr früh gelegt."



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

374170

weitere Artikel:
  • General-Anzeiger: Westerwelle: Geduld mit Arabien Bonn (ots) - Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die EU zu einer dauerhaften Unterstützung der reformierten arabischen Staaten aufgefordert. "Der Weg zu Demokratie und Pluralismus verlangt Beharrlichkeit und langen Atem", sagte Westerwelle in einem Interview des General-Anzeigers. Niemand habe erwarten können, "dass aus der arabischen Revolution eine Parteienlandschaft wie in Europa hervorgeht", sagte der FDP-Politiker. Islamische Orientierung bedeute aber nicht per se "antidemokratische und unfreiheitliche Gesinnung". Westerwelle mehr...

  • DER STANDARD-Kommentar "Gingrich newtralisiert Romney" von Christoph Prantner Im Vorwahlkampf der Republikaner kommt doch noch so etwas wie Spannung auf /// Ausgabe vom 23.1.2012 Wien (ots) - Mitt Romney hat die bisher schlechteste Woche seiner Wahlkampagne hinter sich gebracht. Sie war garniert mit Vorwürfen, dass er als Multimillionär weniger Steuern zahle als die Durchschnittsamerikaner. In Iowa entzog ihm die dortige republikanische Partei den so enthusiastisch gefeierten Vorwahlsieg. Und nun erlitt er in South Carolina, wo er vor wenigen Tagen in Umfragen noch weit voranlag, eine _demütigende Niederlage mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Rechtsradikale und Dessau Halle (ots) - Wenn es denn noch eines Beweises bedurft hätte, wie wichtig das Kurt-Weill-Fest für das Selbstverständnis der Stadt Dessau-Roßlau und des Landes Sachsen-Anhalt ist, dann haben die Ereignisse dieses Wochenendes ihn geliefert. Denn während am Samstagabend Demonstranten durch Dessaus Straßen zogen, eröffnete die Weill-Gesellschaft im Rathaus-Center einen Raum für die Begegnung mit dem Leben und Werk des jüdischen Kantorensohns, der im Jahr 1900 in dieser Stadt geboren wurde. Und als nach dem Ende der Demo dann dort die mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: zu den anhaltenden Protesten gegen Stuttgart 21: Stuttgart (ots) - "Schien die Atmosphäre bei der Absperrung des Südflügels des Hauptbahnhofs noch entspannt, so war die Polizei jetzt bei der Baumfällaktion mit einem wachsenden Aggressionspotenzial konfrontiert. Daher sind nun die Sprecher der Protestbewegung gefordert, ein Zeichen zu setzen. Denn in jeder Auseinandersetzung gilt: Der Ton macht die Musik. Erst entgleisen die Worte, dann die Hände." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 cvd@stn.zgs.de mehr...

  • Berliner Zeitung: Kommentar zum Gingrich-Sieg bei den Republikaner-Vorwahlen Berlin (ots) - Wenn Geld, Organisationskraft und die Unterstützung des Parteiestablishments noch etwas zählen, dann hat Gingrich gegen Romney einen schweren Kampf vor sich. Obwohl er aus seiner persönlichen und politischen Vergangenheit viel Ballast mitschleppt, vermochte Gingrich in South Carolina die zornige republikanische Basis zu packen. Er ist dennoch jetzt nicht der Favorit. Er verschafft den Republikanern vor der Entscheidung über Ihren Kandidaten weitere Anlässe, sich selber zu zerfleischen. Barack Obama wird sich freuen. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht