(Registrieren)

Parlament der Ukraine verabschiedet neues Wahlgesetz

Geschrieben am 18-11-2011

Kiew, Ukraine, November 18 (ots/PRNewswire) -

Das Parlament der Ukraine hat am Abend des Donnerstag, 17.
November 2011, ein Gesetz verabschiedet, das Parlamentswahlen regelt.
Mitglieder aller in der gesetzgebenden Körperschaft vertretenen
Parteien stimmten für dieses Gesetz. Das neue Wahlgesetz etabliert in
der Ukraine ein gemischtes Wahlsystem mit einer Sperrklausel von 5
Prozent. Bisher wurde das Parlament mit proportionalem Votum und
einer Sperrklausel von 3 Prozent gewählt. Gemäss dem gemischten
Wahlsystem werden 225 Parlamentsmitglieder über Parteilisten und 225
Parlamentsmitglieder über Wahlbezirke jeweils eines
Parlamentsmitglieds gewählt.

Die Bestimmungen des neuen Gesetzes würden mögliche Fälschungen
des Wahlergebnisses im Jahr 2012 minimieren, erklärte Ruslan
Knjazewitsch , Mitglied des ukrainischen Parlaments und Vertreter der
oppositionellen Mitte-rechts-Partei NUNS. "Die heutige Entscheidung
ist ein Sieg der Opposition", verkündete Parlamentarier Ruslan
Knjazewitsch, der die Parlamentskommission, die für den Entwurf des
Gesetzes verantwortlich war, leitete. "Wir haben ein Gesetz, das die
Möglichkeit massenhafter Fälschung und die Verzerrung des
Volksentscheids praktisch ausschliesst", setzte er hinzu.

Das neue Wahlgesetz wurde durch 366 Parlamentsmitglieder
unterstützt. In der Sitzung waren 404 Parlamentsmitglieder anwesend.
Das Dokument erhielt die Unterstützung von 62 Vertretern der
Oppositionspartei Batkiwschtschina [Führerin: Julija Timoschenko].
Parlamentsmitglied Sergej Mischtschenko (Batkiwschtschina) erklärte
die Entscheidung seiner Partei für die Unterstützung des Gesetzes
folgendermassen: "Wir hatten die Wahl zwischen einer gefälschten Wahl
und einem transparenten Wahlsystem".

Die erfolgreiche Verabschiedung des Wahlgesetzes sei nicht nur
ein Kompromiss der politischen Parteien, sondern ein Konsens, betonte
Juri Miroschnitschenko, Vertreter des Präsidenten im ukrainischen
Parlament. Er bestätigte zudem, dass Wiktor Janukowitsch, Präsident
der Ukraine, das Gesetz so schnell wie möglich unterzeichnen werde.

Gemäss dem neuen Gesetz können keine Blöcke politischer Parteien
an Wahlen teilnehmen. Zudem wird die Option, keine Partei und keinen
Kandidaten zu unterstützen, ausgeschlossen. Das Gesetz basiert auf
einem Entwurf einer Arbeitsgruppe, die vom Präsidenten der Ukraine
gebildet wurde. Die Venedig-Kommission stand beim Entwurf beratend
zur Seite.

Seit der Erklärung der Unabhängigkeit der Ukraine 1991 und bis
zur Einführung des gemischten Wahlsystems 1997 galt eine
Mehrheitsregelung. Das Parlament der Ukraine übernahm 2006 ein
proportionales Wahlsystem, um fünf Jahre später weitere Veränderungen
vorzunehmen.



Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie bei Maria Ivanova
+380443324784 news@wnu-ukraine.com, Projektmanagerin bei Worldwide
News
Ukraine.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

364447

weitere Artikel:
  • Schwäbische Zeitung: London schädigt die EU - Leitartikel Leutkirch (ots) - Volker Kauder hat die Glut noch einmal richtig angefacht. Der CDU/CSU-Fraktionschef verkündete letzte Woche, in Europa werde nun Deutsch gesprochen. Die britischen Medien griffen den wenig intelligenten Spruch dankbar auf. Für sie tauchte wieder der welterobernde Deutsche auf. Hierzulande schlug die Boulevardpresse zurück. Nun kommen solche britisch-deutschen Kleinkriege von Zeit zu Zeit vor - meist in Verbindung mit Fußball-Länderspielen. Momentan spielt sich der Konflikt jedoch auf EU-Ebene ab. Dort hat die Streiterei mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Neonazi-Terror Stuttgart (ots) - Kein anderes Land der Welt hat seinen Inlandsgeheimdienst so föderal verkrüppelt wie Deutschland. Die USA kennen 50 Bundesstaaten - aber nur einen zentralen FBI. In Deutschland wollen 16 Landesämter für Verfassungsschutz vor allem eins: signalisieren, alles im Griff zu haben. Haben sie aber nicht; über 14 Jahre und mindestens zehn Morde hinweg nicht. Neben all diesen technischen Lösungsansätzen bleiben zwei Fragen: Wie ist den Hinterbliebenen der ausländischen Opfer angemessen zu begegnen, deren Angehörige ermordet mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Zum Anti-Banken-Protest in New York Regensburg (ots) - Die Behörden in den USA machen einen Fehler, wenn sie glauben, sie können das Problem "Occupy Wall Street" mit Gewalt beseitigen. Damit werden sie genau das Gegenteil erreichen: neuen Protest, neue Sympathisanten, neue Aktionen. Denn die Occupy-Bewegung kommt nicht von irgendwo her. Sie rekrutiert sich zumindest in den USA aus denjenigen, die selbst um Heim, Arbeitsplatz oder Vermögen gebracht wurden - oder um all das zusammen. Die Anhänger der Bewegung kommen aus allen Schichten. Sie sind kein Randgruppenphänomen. mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Aktionismus gegen rechte Mörder / Kompetenzgerangel zwischen Bund und Ländern verhinderte wirksames Vorgehen gegen Rechtsextreme. Regensburg (ots) - Es führt eine blutige Spur rechtsextremer Gewalt durch unser Land. Seit der Angolaner Amadeu Antonio Kiowa im Dezember 1990 von Neonazis im brandenburgischen Eberswalde zu Tode geprügelt wurde, hat der rechte Mob 136 weitere Todesopfer gefordert. Hinzu kommen jene zehn Ermordeten, die auf das Konto des Neonazi-Trios aus Jena bzw. Zwickau gehen, wie sich nun herausstellte. Eine grausige Bilanz, von der großen Zahl der Verletzten, Eingeschüchterten, Bedrohten ganz zu schweigen. Was ebenfalls zu denken gibt, ist der mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Es tut sich was Krisengipfel zu Neonazi-Morden Cottbus (ots) - Im Fall des Thüringer Neonazi-Trios kommen immer neue Pannen der Sicherheitsbehörden ans Licht. Dass sie akribisch aufgearbeitet werden müssen, steht außer Frage. Genauso wichtig ist es aber auch, solche Peinlichkeiten in Zukunft zu vermeiden. Dazu hat der Krisen-Gipfel am Freitag im Kanzleramt zweifellos einen substanziellen Beitrag geleistet. Von blindem Aktionismus kann jedenfalls keine Rede sein. Eine Datei, in der alle Informationen über gewaltsame Umtriebe von Rechts zusammenlaufen, ist genauso sinnvoll wie mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht