(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum beschlossenen Atomausstieg

Geschrieben am 30-06-2011

Bielefeld (ots) - 513 der 600 anwesenden Abgeordneten haben am
Donnerstag der Atomgesetznovelle zugestimmt - das entspricht einem
Anteil von 85,5 Prozent. Ein sattes Ergebnis für einen historischen
Beschluss, den noch vor einem halben Jahr niemand überhaupt für
möglich gehalten hätte. Ganze vier Monate nach der Atomkatastrophe
von Fukushima hat der Bundestag in acht Gesetzen eine Energiewende
auf den Weg gebracht, die in ihrem Anspruch und in ihrer Konsequenz,
aber auch in ihren Anforderungen einzigartig ist in der Welt. Der
30. Juni 2011 markiert den Anfang eines großen energie- und
gesellschaftspolitischen Abenteuers. Sein Ausgang ist ungewiss.
Vieles fußt auf Annahmen, Hochrechnungen, ja auch auf Hoffnungen.
Unstrittig muss sein, dass es sich lohnt, nachhaltig und
ressourcenschonend zu leben. Unsicher jedoch bleibt, ob diesem
Gedanken auch langfristig Rechnung getragen wird. Die Energiewende
bietet nämlich nicht nur die so gern beschworenen Chancen, sondern
auch gewaltige Risiken, Zumutungen und Kosten. Der mit großer
Leidenschaft geführte Streit um das Urheberrecht für den Atomausstieg
ist verständlich angesichts der Schneisen, die das Thema Kernkraft in
den vergangenen 30 Jahren in die politische Landschaft geschlagen
hat. Er war aber nur ein Vorgeschmack auf die Auseinandersetzungen,
die uns bevorstehen - in den Parlamenten und auf den Straßen. Im
Alltagsleben der Menschen wird über die Energiewende entschieden.
Neue, noch größere Windkraftanlagen vor der Tür, Freitrassen über
Hunderte von Kilometern, riesige Pumpspeicherwerke und vor allem eine
Renaissance der fossilen Energieträger samt dem Neubau von Kohle- und
Gaskraftwerken - all das wird quer durch die Republik diskutiert
werden. Streit ist da garantiert, Ärger programmiert. So stellt der
Netzausbau per se schon eine ungeheure Herausforderung dar, wie die
ernüchternden Resultate der vergangenen Jahre belegen. Wie sich
dieser Ausbau nun aber ausgerechnet in Zeiten von Stuttgart 21 und
dem allgemeinen Wunsch nach größtmöglicher Bürgerbeteiligung
beschleunigen lassen sollte, ist vollkommen unklar. Hier wird die
Politik den Menschen sehr viel erklären und ebensoviel abverlangen
müssen. Das erfordert Mut und Durchhaltevermögen. Beides brauchen
auch die Bürger, die offensichtlich mit so großer Mehrheit für den
Atomausstieg sind. Steigende Strompreise, gravierende Eingriffe in
die Natur, strittige Rechts- und Eigentumsfragen, Endlagersuche,
Versorgungssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft, auch
unsere Lebensweise und unsere Wohlstandserwartung - vieles davon wird
in den nächsten Jahren in Rede stehen. Der Bundestag hat »im Namen
des deutschen Volkes« entschieden. Die Energiewende aber kann in
ihrer Tragweite keine Aufgabe allein der Politik sein, sie ist
Aufgabe für uns alle.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

340367

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Griechenland Stuttgart (ots) - Die allermeisten EU-Staaten, darunter auch Deutschland, leben seit vielen Jahren weit über ihre Verhältnisse. Das ist der Kern des Problems. Trotz ständig steigender Einnahmen laufen die Ausgaben davon, weil sich die Politik in gespenstischer Weise von der Wirklichkeit entfernt hat. Zwei und zwei ist nicht zehn, auch wenn Parteitage etwas anderes beschließen. Und Staaten können sehr wohl pleitegehen, wie das Beispiel Griechenland zeigt. (...) Wer wirklich für diese Krise wird schmoren müssen, ist der Steuer- und mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Arbeit / Arbeitsmarkt Osnabrück (ots) - Vorsorge tut not Wie schön: Die Arbeitslosigkeit kennt angesichts des Wirtschaftsaufschwungs zurzeit nur eine Richtung, sie sinkt. Es gibt Regionen, in denen wird schon von Vollbeschäftigung gesprochen. Das alles ist hoch erfreulich, hat aber auch einen Haken: Je kleiner die Zahl der Erwerbslosen, desto größer die Sorge, Deutschland werde es bald an Arbeitskräften mangeln. Die Befürchtung erscheint umso berechtigter, als es neben der Wirtschaftslage einen zweiten wichtigen Arbeitsmarktfaktor gibt: die mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Bundestag Osnabrück (ots) - Ein historisches Datum Historisch einmalig. Es ist angebracht, den Begriff sparsam zu verwenden, sonst nutzt er sich ab. Für den 30. Juni aber trifft das Wort historisch zu. Einmal, weil der Bundestag mit 85-Prozent-Mehrheit dem Atomausstieg bis 2022 zugestimmt hat. Damit verabschiedet sich Deutschland als eines der führenden Industrieländer wohl unumkehrbar von der Kernenergie. Gleichzeitig enden Wehrpflicht und Zivildienst, auch das geht als einschneidendes Datum in die Geschichte der Bundesrepublik ein. mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Marokko / Verfassung / Referendum Osnabrück (ots) - Kluger König Der arabische Frühling war gewaltig, revolutionär, aber unvollendet. Die Diktatoren Ägyptens und Tunesiens sind von der Macht gefegt. Doch ob die Stunde der Demokratie schlägt, ist fraglich. Viele Vergleiche wurden mit den Freiheitsbewegungen in Osteuropa gezogen. Doch wo sind die arabischen Václav Havels und Lech Walesas? Ganz zu schweigen von Libyen, das im Bürgerkrieg versinkt, weil der Tyrann Muammar al-Gaddafi wohl bis zur letzten Kugel kämpfen will. Nur in Marokko herrscht kein Chaos, mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Europa / Haushalt / Kommission Osnabrück (ots) - Zur falschen Zeit Eine EU-Steuer wird es nicht geben. Sie setzt die Einigkeit aller Mitglieder voraus, und die ist nicht erkennbar. Insofern wärmt Kommissionspräsident Barroso einen alten Wunsch wieder auf, der hier und da auch auf Verständnis stößt. Tatsächlich wäre es ja nicht frei von Logik, wenn die Union mehr eigene Finanzierungsquellen hätte, statt von einer Art Zuwendung aus den Ländern abhängig zu sein. Dass es so aber nicht kommen wird, hat sich die Kommission auch selbst zuzuschreiben. Nach wie mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht