(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Westerwelle und die FDP

Geschrieben am 01-04-2011

Bielefeld (ots) - Wenn Guido Westerwelle vom Amt des
FDP-Parteivorsitzenden zurücktritt, wird ihn niemand bedauern müssen.
Dazu ist der Anteil des 49-Jährigen am Absturz der Liberalen zu groß.
Wer aber glaubt, dass die Probleme der Partei mit einem Wechsel auf
dem Chefsessel gelöst wären, irrt. Vielleicht ist es das größte
Dilemma der Liberalen überhaupt, dass der Name Westerwelle wie ein
Synonym für die FDP steht - lange in guten und nun in ganz schlechten
Zeiten. Seit die FDP bei der Bundestagswahl 2009 sagenhafte 14,6
Prozent erreichte und ihren beeindruckenden Siegeszug krönte,
irrlichtert Westerwelle durch die deutsche Politik. Grund dafür ist
ein einziges Missverständnis: Der FDP-Chef ist nie im Amt des
Außenministers angekommen. Nur für einen kurzen Moment hatte man das
Gefühl, er könnte den Hebel umlegen. Das war vor fünf Wochen, als
Westerwelle auf dem Tahrir-Platz in Kairo gefeiert wurde, als hätte
er das ägyptische Volk höchstpersönlich von Präsident Husni Mubarak
befreit. Beinahe alles davor und alles danach war ein Torso. Daran
ist Westerwelle zwar nicht allein schuld. Doch als Außenminister,
Vizekanzler und FDP-Chef in Personalunion trägt er die
Hauptverantwortung. Die Liste der Patzer, Pannen und Peinlichkeiten
ist lang: angefangen von der Steuerermäßigung für Hoteliers sowie dem
ruinösen Streit mit dem Koalitionspartner CSU und vorläufig endend
mit dem Schlingerkurs in der Libyenfrage und einer, gelinde gesagt,
merkwürdigen neuen Allianz mit China. Westerwelle hatte sich selbst
zu oft nicht im Griff - wie seine Einlassung von der spätrömischen
Dekadenz bewies. Und er hat seine Partei zunehmend aus dem Blick
verloren. Gegen jeden Sachverstand ließ er viel zu lange am
Steuersenkungsmantra festhalten. So musste der Eindruck entstehen,
dass die FDP gar kein anderes Thema mehr kenne. Als selbsternannter
Erbe des großen Hans-Dietrich Genscher hat Westerwelle wahrscheinlich
schon bei der Wahl seines Ministerpostens den entscheidenden Fehler
gemacht. Er ist auch ein Opfer seiner Eitelkeit. Außer Tradition
sprach nichts dafür, unbedingt ins Außenministerium zu streben. Im
Gegenteil: Westerwelle ist mit Leib und Seele Innenpolitiker. Auch
liegt ihm die Attacke mehr als die Diplomatie. Als Außenminister
hatte er sich also selbst seiner Stärken beraubt und, schlimmer noch,
seine Schwächen offengelegt. Ein Superministerium aus den Ressorts
Arbeit und Wirtschaft beispielsweise hätte viel besser zu seinem
Profil gepasst. Er wollte es anders. Ganze 18 Monate später sieht es
so aus, als müsste Westerwelle dafür nun mit der Aufgabe des
Parteivorsitzes einen ersten Preis zahlen. Es ist nicht der höchste,
aber es muss auch noch nicht der letzte sein. Westerwelle könnte auch
als Nur-Außenminister und Vizekanzler eine Last für seine Partei
bleiben. Die FDP jedenfalls befindet sich in einem denkbar schlechten
Zustand. Wer immer sie demnächst führt, steht vor einer
Herkulesaufgabe.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

324422

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Die FDP nach Westerwelle Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Gregor Mayntz: Das neue Jahrzehnt bringt offenbar einen neuen Typus Politiker hervor. Früher konnte die Teilhabe an der Macht nicht lang genug sein, heute zucken sie eher davor zurück. Roland Koch und Ole von Beust wollten sie nicht mehr. Christian Lindner und Philip Rösler hingegen wollen sie lieber noch nicht. Es mag sein, dass Rösler die Sorge umtreibt, dann Frau und Töchter noch seltener sehen zu können. Und es mag auch sein, dass Lindner lieber erst noch ein paar Jahre als Generalsekretär mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu RWE Stuttgart (ots) - Freilich hat sich auch die Politik beim Moratorium für die Laufzeitverlängerung nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Sie hat den Energiekonzernen zwar eine Weisung zum Herunterfahren der Meiler zugestellt, auf einen "Sofortvollzug" aber verzichtet. Somit kann die Politik bei einer Schadenersatzklage das zynische Argument ins Feld führen, die AKW-Betreiber hätten die Meiler ja gar nicht so schnell herunterfahren müssen. (...) Gleichwohl tut sich die RWE mit ihren juristischen Winkelzügen keinen Gefallen. Wie lange es mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Energie / Atom / Unternehmen / RWE Osnabrück (ots) - Nicht alternativlos Nach dem Reaktorunglück in Japan haben der Bund und die betroffenen Länder mit Atomkraftwerken schnell gehandelt. Die gewandelte Stimmungslage führte zur Wende im Eiltempo, aber für eine gründliche Prüfung fehlte die Zeit. Experten zweifeln daher, ob der politisch gewollte Schwenk von Schwarz-Gelb zum atomkritischen Kurs rechtlich wasserdicht ist. So einfach geht das Stilllegen der Meiler juristisch nicht. RWE hat daher gute Chancen, sich mit der Klage gegen die Abschaltung von Biblis mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Elfenbeinküste / Konflikte Osnabrück (ots) - Abgang verpasst Der Konflikt in der Elfenbeinküste war schon in Vergessenheit geraten. Zu sehr beherrschen der libysche Bürgerkrieg sowie die Umstürze und Krisen in Nordafrika und Arabien die Schlagzeilen. Dabei spielt sich in Westafrika ein Szenario ab, das auch Libyens Machthaber Gaddafi fürchten muss. Der im vergangenen Jahr abgewählte Präsident Laurent Gbagbo steht mit dem Rücken zur Wand. Soldaten und Offiziere der Regierungstruppen laufen zur vorrückenden Armee seines durch die Wahl legitimierten Widersachers mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Parteien / FDP Osnabrück (ots) - Kopf- und ratlos Was gilt noch in der FDP? Sie ist kopf- und ratlos. Im selben atemberaubenden Tempo, wie die Bastionen in der Atompolitik fallen, werden auch andere Wälle eingerissen. Guido Westerwelle riskierte den Aufstand des Fußvolks, würde er Mitte Mai erneut für das Führungsamt kandidieren. Er hat seine Schuldigkeit getan. Wenn es stimmt, dass die FDP sich unter dem alten Vorsitzenden nicht neu erfinden kann, müssen die jungen Hoffnungsträger jetzt springen. Schauen Christian Lindner und Philipp Rösler mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht