(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Westerwelles fatale Twitter-Politik - Leitartikel

Geschrieben am 31-03-2011

Berlin (ots) - Tatjana Gsell und ihre Kolleginnen aus den
Niederungen des Boulevards haben die gesellschaftliche Maskerade zu
völliger Transparenz getrieben. Das Publikum weiß: Nichts ist echt.
Fingernägel, Brüste, Lächeln, jeder Satz signalisiert Blendwerk, das
den Abend nicht überlebt. Ist ja auch egal. Der inszenierungskundige
Bürger nimmt ohnehin nichts ernst. Show um der Show willen. Allein
der naheliegendste Gedanke zählt, eine Minute später vergessen. Unter
Guido Westerwelle ist die FDP zur Tatjana-Gsell-Partei geworden.
Selbst dem wohlwollendsten Beobachter, der verzweifelt nach Resten
des guten alten Liberalismus fahndet, erstarrt in Verzweiflung.
Selten in über 60 Jahren bundesdeutscher Demokratie hat eine Partei
ihre Leere derart offenbart und so schlecht zu überspielen vermocht.
Kaum ein zentrales Politikfeld, auf dem die FDP seit Koalitionsbeginn
einen Hauch von Haltung gezeigt hätte. Tief erschüttert verließ ein
Präside am Montag das oberste Parteigremium und stöhnte leise, dass
Guido Westerwelle und seine Getreuen nur einen Maßstab hätten: die
schnellen, oftmals widersprüchlichen Online-Nachrichten. Genauso
wirkt die liberale Eierei - wie pubertierende Twitter-Politik, die
keine Laune auslässt. Das blinde Starren auf die vermeintliche
öffentliche Meinung entspringt Westerwelles Rot-Grün-Trauma. Hilflos
wie fasziniert musste der ADS-verdächtige Hoffnungsträger erleben,
wie vergleichsweise sicher der eigentlich haltungslose 68er Joschka
Fischer agierte. Den grünen Sündenfall - die Beteiligung am
Bosnien-Einsatz - erklärte Vorvorgänger Fischer mit der deutschen
Verantwortung, dass es nie wieder ein Auschwitz geben dürfe. Beim
Irak-Krieg (Fischer: "I'm not convinced!") wiederum nicht
mitzumachen, erwies sich als historisch richtige Entscheidung, zumal
das UN-Mandat fehlte. Die Westerwelle-FDP ist die einzige deutsche
Partei, die in großen Themen eine doppelte Haltung durch die
Parlamente trägt: Während auch die deutschen Liberalen im
EU-Parlament die Flugverbotszone begrüßten, war die FDP im Bundestag
lieber dagegen. Während die Brüsseler Liberalen eine weitere
Aufstockung des EU-Rettungsfonds kritisierten, stimmte der Berliner
Akklamationstrupp artig mit der Union, anstatt der Chefin kurz und
sachlich mitzuteilen, dass die FDP nicht jeden im Kanzleramt
ausgeheckten Schwenk mitmache, um dafür hinterher auch noch bitter zu
bezahlen. Doch dafür fehlt dem hierarchiehörigen Westerwelle die
Kühnheit eines 68ers. Bezeichnend, dass ausgerechnet zwei
tiefenentschleunigte Anti-Westerwelles die denkwürdigsten Wahlsiege
der letzten Jahre eingefahren haben: Olaf Scholz und Winfried
Kretschmann - ruhig, gelassen, selbstbewusst, weitgehend medial
emanzipiert. Die gröbste Fehleinschätzung wäre es, Guido Westerwelle
für einen Vertreter von Jungem oder Neuem zu halten. Das Gegenteil
stimmt: Er ist einer der letzten, die glauben, der Wähler würde auf
plattfüßige Shows hereinfallen. Das Tempo der digitalen Kommunikation
und die Trägheit effektgetriebener Operettenpolitik sind nicht zu
synchronisieren. Nur Echtheit gewinnt. Eine Tatjana-Gsell-Partei
dagegen erledigt sich selbst.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

324197

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Situation in Nahost Bielefeld (ots) - Syrien hat eine Schlüsselposition inne in Nahost und das ethnisch, geographisch, bündnispolitisch. Wenn sich die Machtbalance in Syrien ändert, ändert sich das Umfeld für den Friedensprozess. Das ist in Libyen anders. Libyen kann als Einzelfall betrachtet werden, und es hat nur Öl, das ersetzt werden kann. Syriens geopolitische Bedeutung besteht in der unauflösbaren Verquickung mit den Nachbarstaaten Israel, Jordanien, Libanon und im Bündnis mit Teheran und den Hisbollah. Schon deshalb war die Rede des Diktators mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu FDP Stuttgart (ots) - Das Dilemma der FDP besteht derzeit darin, dass sich niemand traut, Westerwelle zu stürzen. Er ist längst nicht mehr Parteichef aus eigener Kraft. Er kann sich vielmehr nur noch an der Spitze halten, weil die drei Liberalen, auf die es jetzt ankommt, Beißhemmungen haben: Alle drei zaudern, sowohl Lindner, Daniel Bahr, der den mächtigen Landesverband NRW leitet, als auch Gesundheitsminister Philipp Rösler. Womöglich hat Westerwelle ihnen ja auch signalisiert, dass er auch als Außenminister geht, wenn sie ihn als mehr...

  • Landeszeitung Lüneburg: Westerwelle, ein Parteichef auf Abruf / Parteienforscher Prof. Lothar Probst: Fukushima hat tektonische Veränderungen des Parteiengefüges noch verstärkt Lüneburg (ots) - Dieser Wahlsonntag wird einen Platz in den Geschichtsbüchern erhalten. Erstmals eroberten die Grünen das Amt des Ministerpräsidenten. Und dies im Südwesten der Republik, den sowohl Konservative als auch Liberale als ihr Kernland betrachten. Der Bremer Parteienforscher Prof. Probst ist sicher: Dieser Wahltag offenbarte langfristige Verschiebungen im deutschen Politikgefüge. Ein grüner Ministerpräsident im Kernland der beiden bürgerlichen Parteien. Hat der jüngste Wahlsonntag die politische Landschaft nachhaltig mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Bevölkerung / Ausländer Osnabrück (ots) - Chance und Risiko zugleich Die Zahl der Bewohner in Deutschland schrumpft, allein im vergangenen Jahr um 100 000. Das ist fast die Größe einer Stadt wie Ulm. Diese Entwicklung kann auch der offensichtlich wieder stärkere Zuzug von Ausländern nicht umkehren. Für Deutschland ist die Verstärkung aus dem Ausland Chance und Risiko zugleich: Der Wirtschaft droht schon heute ein Facharbeitermangel, der die Leistungsfähigkeit Tausender Unternehmen in den nächsten Jahrzehnten voraussichtlich empfindlich schwächen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Energie / Atom Osnabrück (ots) - Risiken ohne Ende Kaum zu glauben, aber wahr: Jahrzehntelang galten die deutschen Kernkraftwerke als sicher. Nun ist angeblich alles anders, beginnen aufwendige Stresstests. Das kann nicht schaden. Nur fragt man sich: Warum erst jetzt? Weshalb nicht bereits vor zehn, zwanzig oder dreißig Jahren? Erdbeben, Hochwasser, Stürme, Schneelasten, Trockenheit, Blitzeinschläge, all das gibt es schließlich seit Ewigkeiten. Auch die Gefahr von Stromausfällen, Flugzeugabstürzen und Terroranschlägen ist keineswegs neu. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht